Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
99

Klock 8, achtern Strom

DDR, 1966–1990

  • 99 Fans
  • Serienwertung3 94703.33von 6 Stimmeneigene: –

"Klock 8, achtern Strom"-Serienforum

  • Deus schrieb am 02.06.2009, 00.00 Uhr:
    Hallo,
    zum Kommentar von Rica: da haben sich Deine Eltern einen wirklich schönen Namen ausgesucht und Rica Deus wäre sicherlich sehr geschmeichelt. Allerdings ist der Name nur ein Künstlername. Sie heisst tatsächlich Erika und hat auch einen ganz anderen Nachnamen.
    Grüße
  • Wolfgang Kronsfoth schrieb am 10.12.2008, 00.00 Uhr:
    oje,ich lese da sachen...ich fand die musiksendungen in der ddr doch ganz nett,klar,es keine zdf hitparade oder disco,aber kessel buntes oder rund....,stars waren doch reichlich da wie suzi quatro,smokie,katja ebstein etc..auch der osten hat was zu bieten und nicht wenig...aber trotzdem wuerde mich interessieren was aus rica deus geworden ist,hab sie mal vor zwanzig jahren persoenlich kennengelernt..waere schoen,wenn einer was weiss..wolfgang
  • Peter Beier schrieb am 18.08.2008, 00.00 Uhr:
    Ich muß noch einen Nachtrag zu Rica Dèus schreiben, denn die vorhandenen Angaben sind nicht vollständig u. ungenau. Das Buch Schla-gergeschichte des Ostens schreibt, daß sie einem Millionenpublikumbekannt war.Während einer Tournee lernte sie 1960 den bei OrchesterAlo Koll musizierenden Saxofonisten Dieter Andreas kennen. Er wurde ihregroße Liebe, die letztlich im Nov. ´61 zur Staatsbürgerschaft der DDR führte.Naja, die Lebensberichte eines Buches sind eben genauer als in einemCD-Heftchen.P.Beier
  • Karlheinz Schreiber schrieb am 23.04.2008, 00.00 Uhr:
    Hallo,
    Ich habe als Kleindarsteller in einer Sendung Klock 8 achtern Strom mitgemacht, müsste die 48. Sendung gewesen sein. (Muss aber nicht stimmen.)
    Kann im Jahre 1972 oder 1973 im Sep. gewesen sein.
    Das Tehma war: Wo kommen die meisten Seeleute her?
    Ich kann mich noch an einen Finnischen Sänger erinnern,
    Sein Name war "Armin Aspelunt", doch keine Ahnung ob richtig geschrieben.
    Würde gerne ein Kopi davon haben wollen, kann einer weiterhelfen?
    K. Schreiber
  • Lenada ten Haaf schrieb am 07.03.2007, 00.00 Uhr:
    Im Jahre 1972 habe ich als sängerin gesungen im program "Klock 8, achtern Strom". Ich habe das lied "Hey, matrose" von Dieter Schneider und Gerhard Siebholz gesungen. Auch habe icht dort im Ostsee Studio in Rostock das lied "Eine Welt Für uns Beide" von Dieter und Arndt Bause gesungen. Nie habe ich diese sendung am TV gesehen da icht in Holland wohne. Es scheint mir ganz toll wenn da irgendwo nog eine video band von ist und ich diese sendung sehen kann. Meine name ist Lenada.
  • Gerhard Busch schrieb am 20.11.2006, 00.00 Uhr:
    Kann man den Entertainer Hans Knauer irgwendwo erleben? Wir denken gerne an ihn und seine frechen Lieder und Limericks zurück.
  • Peter Beier schrieb am 18.10.2006, 00.00 Uhr:
    Hallo,Rica Laafi, sehr viel weiß ich auch nicht über Rica Deus(sie sah übrigens blendend aus).Ich weiß nur,
    daß sie 1961 von Hamburg in die DDR
    gezogen ist, weil sie in Hamb. nicht
    so viel Erfolg hatte, in der DDR schon.
    Aber man hat ihr das hoch angerechnet.
    (Quellen aus dem AMIGA-Archiv CD´s Heft.
    P.Beier
  • Rica Laafi schrieb am 16.09.2006, 00.00 Uhr:
    Hallo. Auch ich bin auf der Suche nach Informationen über Rica Deus. Ich habe ihr meinen Namen zu verdanken (wie man unschwer erkennen kann :o) Bin deshalb mal auf der Suche um mehr über sie zu erfahren - weil es immer hieß... du hast deinen Namen von einer Sängerin... Und noch dazu ist dieser Vorname sehr selten worauf ich sehr stolz bin... Würd mich freuen, wenn mir jemand weiter helfen kann. Schon mal DANKE!!!
  • Katharina Näwy schrieb am 22.05.2006, 00.00 Uhr:
    Hallo Leute , Wie komme ich an ein Videomitschnitt der Sendung Klock Acht Achtern Strom vom Dez. 1977 ran. Mein Vater wir 50 und er hat dort als Kleindarsteller mitgespielt. Ich wollte Ihm das zum Geburtstag schenken.
    Wäre schön wenn Ihr mir weiter helfen könntet.
    Katharina
  • Knorke schrieb am 09.05.2006, 00.00 Uhr:
    ...mag alles sein, Stromer - vielleicht war das auch zu lange her oder in mir
    ist noch psychologisch im Unterbewussten die Wut gewesen, dass das DDR-Fernsehen kein Samstagabend-Programm für die Jugend oder Menschen bis 40 Jahre machen konnte. Doch daraus hat auch Gesamtdeutschland nicht gelernt, wie die heutigen, am Samstag ausgestrahlten Volksmusikfeste, zeigen oder wie man dem Zuschauer solche uralte Shows wie Wetten dass oder neuere wie Willkommen bei Carmen Nebel zumutet. Manchmal denke ich echt, wofür zahle ich einfach meine Rundfunkgebühren, wenn Samstags nur ein alte Leute Programm gesendet wird ?
  • Der Stromer schrieb am 14.02.2006, 00.00 Uhr:
    Lieber Knorke, die Geschmäcker sind verschieden, ich mochte diese Art der Fernsehunterhaltung auch nicht besonders. Aber die Fakten: Klock 8 heißt natürlich 20.00 Uhr, weil das auch die Sendezeit war. Vielleicht haben Sie ja nur die Wiederholungen gesehen. Übrigens: die Einschaltquoten waren mördermäßig. Besonders in den südlichen Bezirken der DDR.
  • Jörg Henschel schrieb am 02.02.2006, 00.00 Uhr:
    Wir haben vor einiger Zeit unseren Erinnerungen nachgehangen und uns gefragt: was ist aus Rica Deus geworden. Sollten Sie uns diese Frage beantworten können wären wir Ihnen sehr dankbar. Auch Hinweise auf Veröffentlichungen nehmen wir gern entgegen.
  • Knorke schrieb am 10.10.2005, 00.00 Uhr:
    KLOCK 8 achtern STROM könnte man als das fischkoppmässige
    Äquivalent zum Obernhofer Bauernmarkt oder dem Blauen Bock bezeichnen. Man nehme eine Hafenbar, ein bisschen Seemannsgarn, ein bisschen (grausam zu ertragenden) Seemannsgesang, einen Seebär alias Horst Köbbert als Moderator, der etwas fischkoppmässig snackt und eine Seedame
    namens Rica Deus, die heute keiner mehr kennt.
    Das Glück für den Zuschauer war, dass diese Sendung Nachmittags lief - das minderte mächtig die Einschaltquote dieser Sendung.
  • blubb schrieb am 08.06.2005, 00.00 Uhr:
    horst köppert hat das lied gesungen, der ist auch gleich der moderator der sendung gewesen.
  • Rudi Tschöp schrieb am 30.04.2005, 00.00 Uhr:
    Wer hat den Titelsong gesungen "...auf Wiedersehen in Rostock, in Rostock in der Hafenbar..." aus "Klock acht Achternstrom"
    • Torsten schrieb am 05.01.2012, 00.00 Uhr:
      Horts Köppert & Rica Deus