Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Knietzsche - Der kleinste Philosoph der Welt
D, 2014–

18 Fans- Serienwertung0 31821noch keine Wertungeigene: –
Knietzsche - Der kleinste Philosoph der Welt Episodenguide
Staffel 4
Verfügbar in der ARD Mediathek
Sortieren nach:
S Staffel E Episode Stream im TV - 26.401Knietzsche und die ErinnerungWDR, 10.02.2016Knietzsche meint, die Erinnerung ist so normal wie ein Nickerchen, aber gleichzeitig auch so unberechenbar wie die Lottozahlen. Erinnerungen zeigen, was uns wichtig ist - man kann sie wegschieben, aber auch zu sich holen. In unserem Gedächtnis liegen sie wie in einer Schatulle und warten auf eine ...
- 27.402Knietzsche und die PeinlichkeitWDR, 10.02.2016Knietzsche meint, ohne Peinlichkeit wäre das Leben langweilig! Die besten Gags wären weg und man hätte viel weniger zu lachen. Peinlichkeiten sind nur für einen selbst der totale Horror, den anderen schenkt man dadurch einen Lacher und danach vergessen sie es wieder ...
- 28.403Knietzsche und die PrivatsphäreWDR, 10.02.2016Knietzsche meint, die Privatsphäre ist wie eine unsichtbare Kugel, die uns umschließt. Darin liegen Geheimnisse, Gedanken, Wünsche und Erinnerungen, die man mit niemand anderem teilen will. Der Wunsch nach Privatsphäre, ist beim einen größer und beim anderen kleiner ...
- 29.404Knietzsche und die ErnährungWDR, 10.02.2016Knietzsche meint: Du bist, was du isst! Denn was wir in uns reinstopfen, wirkt sich auf unser ganzes Leben aus. Die Ernährung bestimmt, ob wir uns konzentrieren können, ob wir stark sind oder gut gelaunt. Essen und Trinken ist also nicht nur die Antwort auf Hunger und Durst, es ist die Trickkiste, ...
- 30.405Knietzsche und die NeugierWDR, 10.02.2016Knietzsche meint, Neugier ist die Antriebskraft, die einen zum Eroberer macht. Neugier sorgt dafür, dass man Rätsel knacken will und sie lässt uns ausprobieren, was alles möglich ist.
- 31.406Knietzsche und die SpracheWDR, 10.02.2016Knietzsche meint, die Sprache ist ein endloses Puzzlespiel, das von allen gespielt wird. Die Worte sind wie Puzzleteile und man kann sie zusammensetzen, wie man will. Ein Satz kann daher auch ganz unterschiedlich verstanden werden. Sprache verbindet die Menschen miteinander - man kann sich mit ihr ...
- 32.407Knietzsche und das MobbingWDR, 10.02.2016Knietzsche meint, Mobber sind aggressive Dschungeltiere, die ein Problem mit ihrem eigenen Gefühlsleben haben. Sie fallen immer wieder über die Schwächen von anderen her, um von ihren eigenen abzulenken und sich stärker zu fühlen. Der beste Tipp für die Wildnis ist ...
- 33.408Knietzsche und das VertrauenWDR, 10.02.2016Knietzsche meint, Vertrauen ist wie Wasser - zu viel lässt uns ertrinken, zu wenig verdursten. Aber mit der richtigen Menge, paddeln wir perfekt durchs Leben. Vertrauen gehört zu einem funktionierenden Miteinander und ist überall zu finden. Natürlich ist Vertrauen schenken auch immer mit Risiko ...
- 34.409Knietzsche und die HoffnungWDR, 10.02.2016Knietzsche meint, Hoffnung ist ein Gefühl, das viel über dich aussagt. Man kann an ihr erkennen, was für ein Mensch du bist und was für einer du werden willst. Die Hoffnung ist wie ein Ballon, der dich überall hinbringt, allerdings ist nie sicher, ob er auch ...
Meistgelesen
- "Watzmann ermittelt": Drehstart für neue Folgen und einen Spielfilm der ARD-Krimiserie
- "ZDF-Fernsehgarten" lädt zum "SchlagerDARTen": Diese Gäste sind am 25. Mai 2025 dabei
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
- Josh Hartnett ("Penny Dreadful") führt als Einzelkämpfer neues Mystery-Projekt für Netflix an
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.