Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
18

Landschaften der Erde

D, 1985–2002

  • 18 Fans
  • Serienwertung0 21103noch keine Wertungeigene: –

Landschaften der Erde Episodenguide

Staffel 1

Sortieren nach:
  • S StaffelE Episode Stream im TV
  • 1.101Vulkane
    1985
    Ausbruch eines Vulkans: Werk der Zerstörung oder Schöpfungsakt? So verheerend Vulkanausbrüche immer wieder sein mögen - sie sorgen für die Entstehung und stete Erneuerung der Urgebiete und Ebenen. Die auf die Erde zurückfallende, mineralreiche Asche schafft fruchtbares Ackerland. Eruptionen sind an ...
  • 2.102Wüsten
    1985
    Landschaft unter der Sonne. Ozeane aus Sand, Fels, Geröll: Abwesenheit des Lebens? Die Wüste ist so vielgestaltig, daß es dem Menschen den Atem verschlägt, wenn er sich ihr auszuliefern wagt. Zentrales Thema sind die Landschaften der Sahara - die Bilderbuchlandschaften des Großen Erg. Dünen, so ...
  • 3.103Gletscher
    1986
    Neunzig Prozent der Eis- und Schneemassen der Erde türmen sich über den beiden Polkappen, der Arktis und Antarktis. Sie speichern zwei Drittel der Süßwasservorräte der Erde. Die übrigen Eismassen sind zu Gletschern zusammengebacken, deren berühmteste wohl in der Schweiz und Island zu finden sind ...
  • 4.104Savannen
    1986
    Die Ebenen des Virunga am Lake Edward im zentralafrikanische Bergland, das weite offene Grasland am unteren Flußlauf des Zaire, Elefantenherden, Wasserbüffel, Antilopen und Löwen, Savannenflüsse und die tonnenschweren Kolosse der Nilpferde: Das Bild der Savanne ist vielgestaltig und voller ...
  • 5.105Regenwälder
    1987
    Das grüne Universum - noch nicht annähernd ganz erforscht, ist der Mensch bereits dabei, es für immer zu zerstören. Die tropischen Regenwälder, die sich als Vegetationsgürtel entlang des Äquators rund um die Erde ausdehnen, bieten Lebensraum für einen phantastischen Artenreichtum - für Tiere wie ...