Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Leschs Kosmos
D, 2008–2024

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 18.03.: Neue komplette Folge: Der Schatz in der Mülltonne - Das Recycling-Versprechen (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neue komplette Folge: 2023 - Das Jahr der Zukunftsfragen (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neue komplette Folge: Nie wieder Pandemie?! (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neue komplette Folge: Auf Herz und Nieren - Notfall Organspende (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neue komplette Folge: Ausgestrahlt? Strom ohne Atom (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neue komplette Folge: Achtung KI! – Wie wird sich unser Leben ändern? (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neue komplette Folge: Rente mit 85 – wie schaffen wir den demografischen Wandel? (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neue komplette Folge: Angriff aus dem Cyberspace – wie verwundbar sind wir? (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neue komplette Folge: Space Race 2.0 - Was passiert im All? (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neue komplette Folge: Gesundheitsrisiko Klimakrise - wie heiß ist zu heiß? (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neue komplette Folge: Artensterben - na und?! (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neue komplette Folge: Asteroiden - Abwehrmission im All (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neue komplette Folge: Die Wissenschaft von Krieg und Frieden (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neue komplette Folge: Touch me – was Berührung mit uns macht (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neue komplette Folge: Cannabis – zwischen Horror und Heilung (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neue komplette Folge: Der Corona-Effekt: Chancen auf ein besseres Leben (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neue komplette Folge: Der Corona-Effekt: Freiheit dank Wissenschaft (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neue komplette Folge: Krypto, Bitcoin & Co: Revolution oder Spekulation? (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neue komplette Folge: Ideen für die Zukunft – Die Natur als Vorbild (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neue komplette Folge: Sackgasse Beton: Die Suche nach Alternativen (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neue komplette Folge: Mordshunger – Wie schmeckt das Essen der Zukunft? (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neue komplette Folge: Energie in der Krise – der ultimative Stresstest (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neue komplette Folge: Satelliten - Spione im All (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neue komplette Folge: Spektakuläre Aussicht - Hausbau auf dem Mond (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neue komplette Folge: Unfall-Analyse: Hightech-Detektive klären auf (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neue komplette Folge: Corona - Wege aus der Krise (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neue komplette Folge: Schweinepest, Corona & Co - der Vormarsch neuer Viren (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neue komplette Folge: Wie viel Grün braucht der Blaue Planet? (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neue komplette Folge: Fake oder Fakt: Wie die Wahrheit unter die Räder kommt (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neue komplette Folge: Bodenlose Zukunft? Wenn der Acker verschwindet (ZDFmediathek)
- Platz 2036
710 Fans - Serienwertung5 243514.80von 20 Stimmeneigene: –
"Leschs Kosmos"-Serienforum
wolfgangjakobi1954@gmail.com schrieb am 18.10.2022, 09.04 Uhr:
Lieber Herr Professor,
wir alle haben gelernt, die Titanic sei am 15. April 1912 auf ihrer Fahrt von Southampton (Queenstown) nach New York
unter 41º 43,5' N 49º 56,8' W auf einen Eisberg aufgelaufen, weil sie einen Kurs zu weit nördlich gewählt
hatte, um die schnellste Atlantiküberquerung zu erreichen und die Eisbergwarnungen ignoriert hatte.
Nun gibt's dazu eine interessante Forschung, danach soll die außergewöhnliche Konstellation
der Sonne, der Erde
und des Mondes am 4. Januar 1912 die höchste Tiede in 1.700 Jahren verursacht haben soll,
die entlang der Küste von Labrador eine große Zahl von Eisbergen gelöst haben sollen.
Das erscheint mir glaubwürdig, es müßte in Sonnennähe geschehen sein, das passt zum Januar,
ob am 4. Januar 1912
Neumond war, kann ich nicht berechnen, müßte eigentlich
nach dem Methonzyklus aus einem bekannten Neumond
zu berechen sein. Ich habe aber keine Mondtafel.
Liebe Grüße Wolfgang
wolfgangjakobi1954@gmail.com schrieb am 16.10.2022, 08.52 Uhr:
Lieber Herr Professor Lesch,
ist es nicht schade, daß aus einem Traum, den Mond mit einer Rakete zu erreichen eine Terrorwaffe geworden ist, wir sollten noch vor den Milirärs für Forschung Geld in die Hand nehmen.
Wir haben ja Glück gehabt, daß im III. Reich nicht genug waffenfähiges Uran zusammen kam, sonst würde man nicht von Hiroshima und Nagasaki, sondern von Köln und Frankfurt.
Gruß
wolfgangjakobi1954@gmail.com schrieb am 16.10.2022, 07.52 Uhr:
Lieber Herr Professor Lesch,
wieso hat die NASA Chuck Berry's "Johny Be Good" der Voyager 1 und 2
als Kulturgut des "Blauen Planeten" mitgegeben.
Mein lieblings Rock'n Roller hat doch viel bessere Stücke geschaffen.
Danke!
wolfgangjakobi1954@gmail.com schrieb am 16.10.2022, 07.15 Uhr:
Lieber Herr Professor Lesch,
die Wikinger segelten von den Shetlands (60,844211;-0,877553) nach Grönland,
Kujalleq (59,884157;-43,970359) diese enorme Strecke konnten sie nur mit dem Sonnen-
stein bzw. Kompaß navigieren, beides haben wir nicht, und wüssten nicht, wie das zu benutzen, wie würden Sie den Kurs für unseren handelsüblichen Magnetkompaß
aus den Koordinaten den Kurs, die Entfernung und die Dauer (sie segelten mit immerhin 20kn)
berechnen?
Danke!
Bernd Brinkmann schrieb am 31.05.2022, 23.39 Uhr:
meine aktuelle Kritik an der Cannabis Sendung von heute: Hr. Lesch hat bei dem Versuch der Frage der Legalisierung von Canabis nahe zu kommen sehr fahrlässig einen sehr wichtigen Bereich ausgeklammert: Die Frage der Folgen der Kriminalisierung von Canabis. Wie viele Existenzen wurden gefährdet durch jahrelange Knasterfahrungen von jungen Menschen, wieviele Straftaten konnten nicht aufgeklärt werden, weil Strafverfolgungsbehörden mit der Verfolgung von Canabis Straftätern beschäftigt waren? Wie viele Autofahrer haben ihre Fahrerlaubnis verloren weil die Substanz wesentlich länger nachweisbar ist wie Alkohol. Und vieles mehr. Ein Versäumnis, welches ich von dem hochgeschätzten Hr. Lesch so nicht kenne.
wolfgangjakobi1954@gmail.com schrieb am 16.10.2022, 07.26 Uhr:
Hallo Bernd, nun jammer nicht, nur kiffen bringt hier in Berlin nicht Jahre Knast, die wäre fällig für dealen. Und gleichgültig, wie lange Cannabis nach zu weisen, man setzt sich nicht bekifft ans Steuer, das ist wirklich fahrlässig und nicht das Votum des Herrn Lesch die Cannabisprohibition bei zu behalten. Gruß Wolfgang
hfrmobile schrieb am 21.01.2020, 18.30 Uhr:
Episoden 1 - 60:
1Die Rohstoffkrise - Ende des Wohlstands?
2Der Fortschritt schlägt zurück
3Im Bann der Meere - Das neue Wissen aus der Tiefe
4Die Geburt des Blauen Planeten - Vielfalt aus dem Nichts
5Invasion - Wenn die Natur mobil macht
6Die Schönheitsfalle - Wenn Attraktivität zum Verhängnis wird
7Atemlos - Im Wettlauf mit der Zeit
8CO2 - Erde außer Atem
9Verkannte Schätze - Jede Art zählt
10Auf den Spuren rätselhafter Phänomene
11Zeitzünder - Wer entschärft die Bevölkerungsbombe?
12Eroberer der Hölle - Leben in der Wüste
13Fisch ist aus - Von vollen Netzen und leeren Meeren
14Auf der Suche nach der Gottesformel
15Die Wahrheit über Sex - Sind wir Sklaven der Hormone?
16Ungeahnte Wirkungen - Ernährung zwischen Genuss und Vernunft
17Riskanter Vorstoß - Eroberung des Untergrunds
18Alles Lug und Trug - Täuschung als Erfolgsrezept
19Falsche Propheten - Wo bleibt die Katastrophe?
20Unter Strom - Die elektrisierte Welt
21Gefangen im Netz der Strahlung
22Geheime Botschaften - Der Code des Übersinnlichen
23Kunststoffe: Die dunkle Seite des Erfolgs
24Vor dem Crash? Asteroid auf Erdkurs
25Spurlos: Gibt es das perfekte Verbrechen?
26Das Methusalem-Projekt: Die Suche nach dem Jungbrunnen
27Erde 2010: Das Interview mit Prof. Harald Lesch
28Mythen, Monster, Weltrekorde: Geheimnisvolle Tiefsee
29Ölwechsel: Aufbruch in ein neues Energiezeitalter
30Tierisch menschlich. Wie viel Tier steckt im Mensch?
31Bettgeschichten: Die Wissenschaft vom Schlaf
32Strahlende Aussichten: Die Kraft des Atoms
33Drillen oder Chillen? Der Weg zum Superkind
34Heimliche Herrscher - Angriff aus dem Mikrokosmos
35Planet der Waffen
36Erde 2011: Das Interview mit Prof. Harald Lesch
37Das geheime Wissen der Völker
38Asyl im Universum
39Der X-Faktor: Kurven, Orgasmen und weitere weibliche Rätsel
40Schlauer als erlaubt - Aufmarsch der Maschinen
41Tatort Erde: Das Klima im Visier
42Wer heilt, hat recht
43Gefährliches Wissen - Forschung für den Terror
44Das blaue Gold: Schatzsuche in der Wüste
45Die Zähmung der Zeit
46Die Eroberung des Jenseits
47Feuer aus der Tiefe: Im Griff der Höllenmaschine
48Erde 2012: Das Interview
49Begegnungen im Universum
50Blackout - Geht uns das Licht aus?
51Geliebte Gefahr - Das Spiel mit dem Risiko
52Rätselhaftes Licht - Zwischen Todesfalle und Superdroge
53Wann ist ein Mann ein Mann?
54Plünderer im Garten Eden: Die Zukunft der Erde
55Zwischen Ekel und Genuss: Das rätselhafte Reich der Sinne
56Klicken wir uns blöd?
57Hirngespinste - Wenn uns die Sinne trügen
58Vorstoß zu den letzten Reserven: Das Ende des Öl-Zeitalters?
59Vorsicht Natur - Phänomene die uns das Fürchten lehren
60Erde 2013: Das InterviewEpisode 61 war Erde 2.0, aber bei wunschliste.de hat man mit 63 begonnen ....
Alex337 schrieb am 27.09.2019, 21.52 Uhr:
Schade dass sich Lesch zum Kommentator degradieren hat lassen! Der Mann weiß viel und kann gut erklären! Aber die Gage machts halt!
oehingel schrieb am 16.06.2017, 18.00 Uhr:
Vorsicht Zucker: Die verborgene Gefahr (Sendung am15.5.2017)Zuerst waren es die Fette, dann das Eiweiß und nun ist es der Zucker. Irgendwann sind es die Mineralstoffe, dann vielleicht noch die Vitamine....und dann fangen wir wieder von vorne an...Grundsätzlich benötigen wir von Fett, Eiweiß und vom Zucker eben eine bestimmte (möglichst optimale) Mischung. Wenn diese Mischung nicht optimal ist, dann kann unser Körper generell aus Zucker wieder Fett machen (und umgekehrt), auch Aminosäuren können zu energetischen Zwecken verarbeitet werden (oder sogar (zumindest teilweise) aus Zucker wieder hergestellt werden, daraus werden dann wieder Eiweiße zusammengebaut...
Warum nimmt die Versuchsperson also zu, wenn sie gleich viel Kalorien zu sich nimmt (einmal zuckerreich ernährt, einmal mit Mischkost), sie verbraucht ja bei beiden Ernährungsweisen scheinbar gleich viel Kalorien...
Hypothese: Zucker kann effektiver in Energie umgesetzt werden als Fette (oder Eiweiße). Bei erhöhter Zuckerzufuhr wäre es also angebracht, insgesamt etwas weniger Kalorien zuzuführen (oder sich etwas mehr zu bewegen).
Kritik: Ein "Versuchsexemplar" ist eindeutig zu wenig, um eine wissenschaftlich haltbare Aussage zu machen, sowas hat in einer Wissenschaftssendung nichts zu suchen.
Meistgelesen
- "Kaum zu glauben!": Neue Staffel der Rateshow mit Kai Pflaume startet schon bald
- "ZDF-Fernsehgarten": Diese Gäste sind am 11. Mai 2025 beim "Hit Marathon" dabei
- "WaPo Duisburg": Dieses Urgestein verlässt überraschend den ARD-Vorabendkrimi
- Upfronts 2025: Diese fünf Serien hat NBC eingestellt
- Eurovision Song Contest 2025: Alle Sendetermine der ESC-Woche im Überblick
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.