Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
199

lesenswert

D, 2013–2024

lesenswert
SWR/Christian Koch
  • 199 Fans
  • Serienwertung0 26201noch keine Wertungeigene: –

lesenswert Episodenguide

Staffel 2

Verfügbar in der ARD Mediathek

Sortieren nach:
  • S StaffelE Episode Stream im TV
  • 19.201Folge 19
    SWR, 11.09.2014
    In seinem siebten Brenner-Roman "Brennerova" malträtiert der Autor Wolf Haas den chronisch verpeilten Detektiv mit einer Geliebten, mit einer Zweitgeliebten und mit einer verschwundenen Russin.
  • 20.202Folge 20
    SWR, 25.09.2014
    Olga Grjasnowa spricht über ihr neues Buch, in dem es die Helden von Moskau über Berlin nach Baku verschlägt. Christoph Graf Douglas ist ein Kunstberater. Heute spricht er über seine Lieblingsbücher.
  • 21.203Folge 21
    SWR, 23.10.2014
    Eine Überraschung, eine Entdeckung, ein Wunder - so Martin Walser über den jiddischen Schriftsteller Mendele Moicher Sforim. Eigentlich heißt der Autor Sholem Yankev Abramovitsh. Er wurde 1835 bei Minsk in Weißrussland geboren, schrieb hebräisch, weil das in den jüdischen Intellektuellenkreisen so ...
  • 22.204Folge 22
    SWR, 06.11.2014
    Bernhard Schlink spricht über sein neues Buch "Die Frau auf der Treppe", in dem es um eine Dreiecksgeschichte geht. Und: Raoul Schrott spricht über seine Lieblingsbücher.
  • 23.205Folge 23
    SWR, 20.11.2014
    Der Berliner Schriftsteller Thomas Hettche stellt seinen neuen Roman "Pfaueninsel" vor und Frank Schätzing erzählt, welche drei Bücher ihn im Leben am meisten beeinflusst oder beeindruckt haben.
  • 24.206Folge 24
    SWR, 04.12.2014
    "Zwei Herren am Strand" - das hört sich stimmungsvoll an. Aber in Michael Köhlmeiers neuem Buch besprechen diese beiden Herren ziemlich Existenzielles. Es handelt sich um Charlie Chaplin und Winston Churchill, den Komiker und den Staatsmann, den Tramp und den Nobelpreisträger, um zwei der ...
  • 25.207Folge 25
    SWR, 29.01.2015
    Felicitas von Lovenberg im Gespräch mit Nino Haratischwili und Wieland Backes ("Mein Leben in drei Büchern"). Es gibt Leute, die glauben, Nino Haratischwili habe mit "Das achte Leben (für Brilka)" so etwas wie den Roman des Jahres 2014 geschrieben. Jedenfalls ist es angesichts der gegenwärtigen ...
  • 26.208Folge 26
    SWR, 19.02.2015
    Denis Scheck moderiert die Runde im Palais Biron in Baden-Baden. Gemeinsam mit den Literaturkritikern Insa Wilke und Ijoma Mangold begrüßt er Julia Schröder, freie Literaturkritikerin und langjähriges Jury-Mitglied der SWR Bestenliste. Es werden vier Bücher aus den Frühjahrsprogrammen der Verlage ...
  • 27.209Folge 27
    SWR, 05.03.2015
    Das Buchmessen-Team um Felicitas von Lovenberg stellt lesenswerte Neuerscheinungen der Leipziger Buchmesse vor.
  • 28.210Folge 28
    SWR, 19.03.2015
    Der Freizeitläufer Politycki schreibt in seinem neuen Buch über seine Erfahrungen beim Marathonlaufen. Welche Bücher Christoph Keller am meisten beeinflusst haben, wird Denis Scheck herausbekommen.
  • 29.211Folge 29
    SWR, 09.04.2015
    Kirsten Fuchs: Mädchenmeute. Das Ferienlager taugt nichts. Das merken die Mädchen schnell. Und so brechen sie auf in ein Leben ohne Erwachsene, irgendwohin ins Erzgebirge. Jede kann etwas: Essen organisieren, Heilkräuter finden, Hunde dressieren - zusammen sind sie fast lebensfähig. Und vermisst ...
  • 30.212Folge 30
    SWR, 23.04.2015
    Axel Hacke: Mein Leben in drei Büchern Ohne ihn wüssten wir gar nicht, wie unterhaltsam es sein kann, Normalbürger zu sein. Axel Hacke schreibt eine der meistgelesenen Kolumnen Deutschlands. Woche für Woche berichtet er für die "Süddeutsche Zeitung" über das bürgerliche Leben in Deutschland. Im ...
  • 31.213Folge 31
    SWR, 07.05.2015
    Vea Kaiser: Makarionissi oder Die Insel der Seligen An der Grenze Griechenlands zu Albanien nimmt Vea Kaisers Roman "Makarionissi" den Anfang, bei einer Familie, die in Sachen Familiensinn sehr traditionell denkt. Und die mit diesem Anspruch natürlich im wirren 20. Jahrhundert gründlich zerrieben ...
  • 32.214Folge 32
    SWR, 21.05.2015
    Jan Weiler schreibt in seinem Buch "Kühn hat zu tun" über Mordfälle, die Kommissar Kühn aufklären muss. Die Karriere stockt, der Geldbeutel könnte voller sein und sein Sohn sympathisiert mit Neonazis.
  • 33.215Folge 33
    SWR, 28.05.2015
    "Konzert ohne Dichter" und "Rilke und die Frauen. Biografie eines Liebenden": Klaus Modick und Heimo Schwilk stellen ihre neuen Bücher vor und sprechen über das Leben des Lyrikers Rainer Maria Rilke.
  • 34.216Folge 34
    SWR, 11.06.2015
    In seinem neuen Buch "Selbstporträt mit Flusspferd" erzählt Arno Geiger die Geschichte von Julian und Judith, von einer verlorenen Liebe und einem Tierpfleger, dem sein Pflegling ans Herz wächst.
  • 35.217Folge 35
    SWR, 02.07.2015
    Fernsehdinosaurier? Oder Fernsehtitan? Thomas Gottschalk war der letzte, der eine Fernsehshow zur Bürgerpflicht machen konnte. "Wetten dass..." war eine deutsche Tugend. Ob er Fernsehdinosaurier oder Fernsehtitan ist, darüber streiten sich Fans und Kritiker. Jedenfalls interessiert das Phänomen ...
  • 36.218Folge 36
    SWR, 16.07.2015