Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
199

lesenswert

D, 2013–2024

lesenswert
SWR/Christian Koch
  • 199 Fans
  • Serienwertung0 26201noch keine Wertungeigene: –

lesenswert Episodenguide

Staffel 6

Verfügbar in der 3sat-Mediathek

Sortieren nach:
  • S StaffelE Episode Stream im TV
  • 84.601Folge 84
    SWR, 20.09.2018
    María Cecilia Barbetta: "Nachtleuchten": Buenos Aires, 1974/75, am Vorabend der Militärdiktatur. María Cecilia Barbetta erzählt in ihrem Roman "Nachtleuchten" von der schleichenden Veränderung durch die politische Spannung im Leben der Menschen im Viertel Ballester ...
  • 85.602Folge 85
    SWR, 18.10.2018
    "Es war einmal": Michael Köhlmeiers neuer Roman "Bruder und Schwester Lenobel" beginnt mit einem Märchen: von einem König, einer Flohhaut und dem Teufel. Am Ende dieses ersten Kapitels verflucht der Teufel den König: "Ich fluche Euch! Ihr werdet hinfort eurer eigenen Haut nicht mehr trauen!" Als ...
  • 86.603Folge 86
    SWR, 25.10.2018
    Denis Scheck im Gespräch mit Dörte Hansen und Karl-Heinz Ott Mitte Oktober erscheint der neue Roman von Dörte Hansen: "Mittagsstunde" erzählt vom Verschwinden einer bäuerlichen Welt, von Verlust und Abschied und von einem Neubeginn. Ingwer Feddersen kehrt mit 47 in sein Heimatdorf zurück. Sein ...
  • 87.604Folge 87
    SWR, 08.11.2018
    Inger-Maria Mahlke erhielt in diesem Jahr den Deutschen Buchpreis für ihren Roman "Archipel". Der Archipel ist die Insel Teneriffa, Schauplatz eines großen europäischen Familienromans über mehrere Generationen. Inger-Maria Mahlke verwebt in schillernden Details familiäre und gesellschaftliche ...
  • 88.605Folge 88
    SWR, 22.11.2018
    Juli Zeh: Neujahr Juli Zeh ist eine der bekanntesten deutschen Schriftstellerinnen. Sie war zuletzt mit ihrem fulminanten Gesellschaftsroman "Unterleuten" zu Gast bei Denis Scheck. Ihr neuer Roman "Neujahr" spielt auf Lanzarote, in der baumlosen Mondlandschaft der Vulkaninsel. Henning, ...
  • 89.606Folge 89
    SWR, 06.12.2018
    Jan Wagner - "Die Live Butterfly Show": Was fasziniert ihn an einem zerbeulten Hut oder an einem Teebeutel? Der erfolgreiche und renommierte Lyriker Jan Wagner stellt in "lesenswert" seinen neuesten Gedichtband vor, "Die Live Butterfly Show". Gut 50 Gedichte sind darin enthalten ...
  • 90.607Folge 90
    SWR, 31.01.2019
    Michael Kumpfmüller: Tage mit Ora Zwei Experten in Liebeskatastrophen kommen zusammen. Sie begeben sich schon nach kurzer Zeit und ohne sich näher zu kennen auf einen gemeinsamen Roadtrip durch Amerika: Er ist eine schöne Seele mit Schrammen und sie eine Schönheit, die zum Liebeshymnen schreiben ...
  • 91.608Folge 91
    SWR, 14.02.2019
    Nora Bossong: Kreuzzug mit Hund. Gedichte Gedichte über bürgerliche Existenzen, Traditionen und Mysterien - das alles ist in Nora Bossongs neuem Gedichtband "Kreuzzug mit Hund". In neun Zyklen leitet sie den Leser in einer lyrischen Kreuzzugbewegung von Europa bis hin in den Iran. Von der deutschen ...
  • 92.609Folge 92
    SWR, 07.03.2019
    Reinhard Kaiser-Mühlecker: Enteignung Unsere Welt im Umbruch, eine Zeit tiefer Verunsicherung: Das ist unsere Gegenwart - und von dieser erzählt Reinhard Kaiser-Mühlecker in seinem neuen Roman "Enteignung". Ein Journalist kehrt nach Jahren auf Reisen an den Ort zurück, an dem er seine Kindheit ...
  • 93.610Folge 93
    SWR, 28.03.2019
    Zu Gast bei Denis Scheck sind diesmal Sasa Stanisic und Bettina Böttinger. Schon Stanisics Debütroman "Wie der Soldat das Grammofon repariert" (2016) zeigt autobiografische Züge. Auch in seinem neuen Buch "Herkunft" schreibt Stanisic über seine Vergangenheit. Es ist ein Buch über seine ...
  • 94.611Folge 94
    SWR, 11.04.2019
    Herta Müller: "Im Heimweh ist ein blauer Saal" Ihre Text-Bild-Collagen entstanden auf den vielen Reisen, die Herta Müller unternahm, nachdem sie Rumänien verlassen hatte. Anstatt mit hässlichen Postkarten, meldete sie sich zunächst bei Freunden mit weißen Karteikarten, auf die sie einzelne Wörter ...
  • 95.612Folge 95
    SWR, 25.04.2019
    Heinrich Breloer: "Brecht" In seinen Filmen und Büchern hat Heinrich Breloer schon viele Figuren der modernen deutschen Geschichte dargestellt. Sein neues Buch über Bertolt Brecht entstand in jahrzehntelanger Recherche und Gesprächen mit Brechts Weggefährten, Freunden und mit der Familie - vor ...
  • 96.613Folge 96
    SWR, 16.05.2019
    Gerbrand Bakker: Echte Bäume weinen nicht Der niederländische Schriftsteller Gerbrand Bakker begibt sich auf eine unkonventionelle Spurensuche in der Natur: Über deutsche Wälder und seine niederländische Heimat, durch Jahreszeiten und wuchernde Gärten. Er ist im Rahmen der SWR Themenwoche ...
  • 97.614Folge 97
    SWR, 06.06.2019
    Christoph Hein: Gegen-Lauschangriff / Übersetzung von Philipp Lyonel Russell: "Am Ende ein Blick aufs Meer" Der große deutsche Schriftsteller Christoph Hein feierte im April seinen 75. Geburtstag. Im Frühjahr sind seine Anekdoten aus dem letzten deutsch-deutschen Kriege mit dem Titel ...
  • 98.615Folge 98
    SWR, 13.06.2019
    Vea Kaiser: "Rückwärtswalzer oder Die Manen der Familie Prischinger" Der sympathische, aber erfolglose Lorenz findet sich im Fiat Panda auf der Fahrt von Wien nach Montenegro wieder: mit seinen drei schrulligen Tanten auf dem Rücksitz, dem tiefgekühlten toten Onkel Willi neben sich und jeder Menge ...
  • 99.616Folge 99
    SWR, 27.06.2019
    Lola Randl: Der große Garten. Es ist gar nicht so einfach, aufs Land zu ziehen, um dort der Fülle des modernen Lebens zu entrinnen und in Ruhe sein Gemüse zu ziehen. Da braucht es schon mindestens einen Analytiker und eine Therapeutin dazu. Lola Randl beschreibt in ihrem eben erschienenen ...