Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
1003

Loriot

D, 1976–1978

Loriot
  • Platz 21191003 Fans
  • Serienwertung5 54254.67von 39 Stimmeneigene: –

"Loriot"-Serienforum

  • Rose-Marie Sommer schrieb am 25.12.2006, 00.00 Uhr:
    Ich habe gerade das Auswahl der 50(?) tophit Weihnachts filme angeschaut.Der einzige wo ich laut lachen musste war nr.4 Loriot. Er zeigt uns wie wir wirklich sind. Genial.Ich hoffe so sehr das ganze einmal sehen zu können. Vielleicht heisst es "Weihnachten bei Hoppenstedts".Um fair zu sein muss auch gesagt sein das Loriot fantastishe mit spieler aussucht.Danke, Loriot.Sie verschönern mein Tag wenn immer ich sie sehe!
  • Frank und Freunde schrieb am 25.07.2006, 00.00 Uhr:
    Zu Loriot erübrigt sich einfach ein Kommentar. Der Mann ist zu gut, als dass ihm andere das Wasser reichen können. Er ist vielseitig (Trickfilme, Sketche, Filme ) und weiss, das richtige Mass zu schätzen. So kam er nicht auf die Idee weitere Filme zu drehen, wie Otto und andere es taten (und diese dann immer schlechter wurden), sondern beliess es bei "Ödipussi" und "Pappa ante Portas" - wobei ich den ersteren als den Besseren schätze, was aber sicherlich eine subjektive Einschätzung ist. Loriot machte auch vor der Mauer nicht halt. Es erschien eine DDR-Schallplatte mit den besten Sketchen (Jodelschule, Das gekochte Ei usw)
    und der Film ÖDIPUSSI startete verdammt erfolgreich zeitgleich in der Bundesrepublik und in der DDR. Meine Meinung wie immer - solche Menschen sind einfach begnadet.
  • Jürgen schrieb am 07.03.2006, 00.00 Uhr:
    Da soll noch jemand sagen "Die Deutschen haben keinen Humor". Okay, bei der "Comedy-Flut" die uns momentan durchs Fernsehen gespült wird klingt dieses Uralt-Zitat schon fast wieder aktuell. Loriot legte dieses Vorurteil mit seiner Serie und seinen Filmen bereits vor über 20 Jahren ad acta.
  • Frank schrieb am 04.12.2005, 00.00 Uhr:
    Hallo Fans !
    Loriot gehört einfach immer wieder ins deutsche fernsehen, seine Komik,ebenso in seinen Filmen, sind einfach genial.
    Ich werde sie mir auf jeden Fall immer wieder anschauen.
    Übrigens habe ich bis heute noch kein "Jodeldiplom" erworben, dedüdeldi-dedüdelda HAHAHA....! noch schöne unterhaltsame Abende mit Loriot wünscht Euch Frank !!!
  • Loriot-Fan schrieb am 24.11.2005, 00.00 Uhr:
    "Ich teste jetzt dieses Bett in Rücken-, Seit- und Bauchlage!" :-D ...Herr Hallmackenreuther...Loriot ist einfach genial!!!
  • Pamela Peter schrieb am 12.11.2005, 00.00 Uhr:
    Guten Tag mein Name ist Pamela Peter. Es soll mal eine Loriot Folge gegeben haben in der das Thema Konflikte behandelt wird. Können Die mir das weiterhelfen.
    Vielen Dank
  • Detlev schrieb am 09.09.2005, 00.00 Uhr:
    so trocken, so einfach, so richtungsweisend, so genial
    Loriot, begnadet, ein Denkmal für die Ewigkeit, Kult, Geschichte
    ........... das Bild hängt schief ............. :-)))))))))
  • Sven schrieb am 01.09.2005, 00.00 Uhr:
    Wenn mir der Sinn nach "gepflegter Unterhaltung" steht, dann muss es Loriot sein. Ich sag nur eines: "Kosaken-Zipfel"...
  • Che Guevara schrieb am 12.08.2005, 00.00 Uhr:
    Loriot?
    Das Beste was es gibt. Sch... was auf sog. Comedy!! Jemand sagte mal Comedy sei Humor ohne Hirn. Und das ist bei Loriot eindeutig nicht der Fall!!
    Der größte lebende Humorist Deutschlands
  • Sebastian Pflug schrieb am 07.11.2004, 00.00 Uhr:
    "Politik beim Frühstück" ist in der großen Sammelbox mit den vier DVDs dabei.
  • Eurovision schrieb am 31.07.2004, 00.00 Uhr:
    Weiß zufällig jemand, ob es die fehlenden Sketche, die mal bei Monitor gelaufen sind, irgendwo auf Video oder DVD gibt? Ich meine damit "Autofrei", "Politik beim Frühstück" (Du isst wie ein Schwein!) und noch ein paar andere, die immer auf den Gesammmelten Werken fehlen!
  • Dee schrieb am 24.05.2004, 00.00 Uhr:
    Herr Müller-Lüdenscheid - Herr Dr. Klöbner ...
    Loriot? Einfach genial!
  • Gerda Linken schrieb am 07.04.2004, 00.00 Uhr:
    "der Mann hat mir ins Essen gequatscht...." oder: "Kennen sie schnipp schnapp?"
  • Tobias schrieb am 01.02.2004, 00.00 Uhr:
    "Hopsen Sie doch nicht so...!" - "Meine Frau hopst wo sie will!!!"
  • Dabbes schrieb am 28.12.2003, 00.00 Uhr:
    Vicco von Bülow ist meines Erachtens der größte lebende Philosoph deutscher Sprache.
    Beleg:
    "Männer und Frauen passen einfach nicht zusammen"