Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Meister Nadelöhr
DDR, 1955–
262 Fans 61%39% jüngerälter- Serienwertung5 93914.50Stimmen: 22eigene Wertung: -
Serieninfos & News
Deutsche Erstausstrahlung: 21.11.1955 (DFF)
Noch keine Inhaltsangabe vorhanden.
gezeigt bei Unser Sandmännchen (D, 1959)
gezeigt bei Zu Besuch im Märchenland (DDR, 1954)
Cast & Crew
Eckart FriedrichsonMeister Nadelöhr
Meister Nadelöhr Streams
Wo wird "Meister Nadelöhr" gestreamt?
Leider derzeit keine Streams vorhanden.
Mithelfen
Im TV
Wo und wann läuft "Meister Nadelöhr" im Fernsehen?
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:
Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher
Highlights
DVD
- Meister Nadelöhr & Pittiplatsch / Willi Schwabes Rumpelkammer*
- Meister Nadelöhr & Pittiplatsch / Willi Schwabes Rumpelkammer*
- Meister Nadelöhr, Pittiplatsch und die Rumpelkammer mit Willi Schwabe*
- Suche nach "Meister Nadelöhr" bei Amazon.de*
In Partnerschaft mit Amazon.de.
¹ früherer bzw. Listenpreis
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 14.04.2021 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
GEWISSE INHALTE, DIE AUF DIESER WEBSITE ERSCHEINEN, STAMMEN VON AMAZON EU SARL. DIESE INHALTE WERDEN SO, WIE SIE SIND ZUR VERFÜGUNG GESTELLT UND KÖNNEN JEDERZEIT GEÄNDERT ODER ENTFERNT WERDEN.
Links
Externe Websites
E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News
Kommentare, Erinnerungen und Forum
Moppi_2 (geb. 1978) schrieb am 08.11.2018, 20.06 Uhr:
Inhaltsangabe / Zusammenfassung
Die erste Sendung war am 23. November 1955 zu sehen. Meister Nadelöhr (Eckart Friedrichson, geboren 14.1.1930, gestorben 7.6.1976) begrüßte die Kinder mit dem Lied „Ich komme aus dem Märchenland“, zeigte einen Märchen-Trickfilm und verabschiedete sich am Ende mit „Das Spiel ist aus, ich muß jetzt gehn“. Bald darauf, 1956, kam der Postbote Meister Briefmarke (gespielt von Heino Winkler, gestorben 18.11.1964) dazu. Nach und nach wurde aus der Schneiderstube eine Puppenstube mit dem Bären Bummi (seit 1958), der Ente Schnatterinchen (seit 1959) und dem Kobold Pittiplatsch (seit Dezember 1961). Besonders schön waren die aufwendig produzierten Sondersendungen an den Weihnachtstagen. Ab dem 3. September 1967 hieß die Sendereihe „Zu Besuch im Märchenland“. (Informationen teilweise entnommen aus dem 2014 erschienenen Buch „Zu Besuch im Märchenland, Flax und Krümel, Kater und Häschen“ von Michael Koch)
Moppi_2 (geb. 1978) schrieb am 03.11.2018, 13.37 Uhr:
Weihnachten bei Meister Nadelöhr im Märchenland
Habe durch Zufall entdeckt, daß am 23. November acht DVDs unter dem Titel Abendgruß erscheinen. Abendgruß trifft nicht ganz zu, Zu Besuch im Märchenland oder Meister Nadelöhr würde es besser treffen, zumindest bei sieben der acht DVDs. Zu sehen sind vor allem die schönen langen Weihnachtssendungen mit „Überlänge“, also 45 oder 60 Minuten. Schön, daß diese Schätze endlich veröffentlicht werden.
gabrielle (geb. 1954) schrieb am 15.05.2016, 14.35 Uhr:
War das schön! Wir als Wessis samstags, wenn es nach Bohnerwachs und frisch gebackenem Topfkuchen duftete, frisch gebadet vor der Glotze saßen und uns unbändig auf Flax und Krümel oder Meister Nadelöhr freuten!
Ich bin eben wie eingetaucht in diese Märchenwelt.
Sonntags gab es doch eine Sendung mit einer kleinen Eisenbahn und Puppi und Teddy? Wer kann sich daran noch erinnern?
Wie schön, wenn man das noch mal sehen könnte!!! 😊😉😘Moppi_2 (geb. 1978) schrieb am 16.05.2016, 15.59 Uhr:
Das war die Reihe "Bahnhof Puppenstadt" mit Mäcki, Teddy, Lore, Dore, Monika, Bastelinchen und Natascha. Das Titellied begann mit den Worten: "Wir haben eine Eisenbahn, und die kann richtig fahren." Ein weiterer Ort der Handlungen war Knatterwitz. Die Puppen wurden durch Menschen, also Schauspieler, verkörpert. "Bahnhof Puppenstadt" war also im Gegensatz zu "Flax und Krümel" keine Puppenspielreihe, auch wenn der Name das vermuten läßt.
Die Sendungen "Bahnhof Puppenstadt" waren liebenswert, wie so viele andere DFF-Kindersendungen auch.
Meister Nadelöhr-Fans mögen auch
Meistgelesen
- "Fear the Walking Dead": Hauptfigur stirbt überraschenden Serientod
- Vor dem Start: "Stargirl" kommt nach Deutschland
- "Hawaii Five-0": Daniel Dae Kim über Ausstieg, Gehalt und Kollegen
- Quoten: "Denn sie wissen nicht, was passiert" profitiert von Jauch-Ersatz
- Letzte Binge-Chance im April: Diese Serien fliegen bei Amazon & Netflix raus
Neueste Meldungen
- "Die Gegenteilshow": Neue Sat.1-Sendung mit "langweiligen Gästen" und "schnarchigen Spielen"
- "Der König von Palma": Neue TVNOW-Serie mit Henning Baum wird gedreht
- "Emergency Room"- und "Cagney & Lacey"-Reunions bei "Stars in the House"
- "Du musst dich entscheiden": Katrin Bauerfeind überprüft Klischees mit Mario Barth und Jürgen Vogel