Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Unser Sandmännchen
D, 1959–
- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 13.01.: Neues Online-Video: Fuchs und Elster: Skisalat | Unser Sandmännchen | 28.12.2024 (KiKA.de)
- 13.01.: Neues Online-Video: Impressionen: Schildkröte (KiKA.de)
- 13.01.: Neues Online-Video: Dr. Brumm: Dr. Brumm will helfen (KiKA.de)
- 13.01.: Neues Online-Video: Dr. Brumm: Dr. Brumm fährt Kanu (KiKA.de)
- 13.01.: Neues Online-Video: Jan & Henry: Der Clown mit den kalten Füßen (KiKA.de)
- 13.01.: Neues Online-Video: Musifanten: Eine Kuchenballade (KiKA.de)
- 13.01.: Neues Online-Video: Die Musifanten: Winterwannenlied (KiKA.de)
- 13.01.: Neues Online-Video: Unser Sandmännchen (KiKA.de)
- 13.01.: Neues Online-Video: Jan & Henry: Das Mammut mit dem Mixer (KiKA.de)
- 13.01.: Neues Online-Video: Raketenflieger Timmi: Der Piesepampelplanet (KiKA.de)
- 13.01.: Neues Online-Video: Kallis Gute-Nacht-Geschichten: KalliSchneemann (KiKA.de)
- 13.01.: Neues Online-Video: Pittiplatsch: Als Moppi mit dem Schneemann befreundet war | Unser Sandmännchen | 12.01.2025 (KiKA.de)
- 13.01.: Neues Online-Video: Meine Schmusedecke: Die Motte (KiKA.de)
- 12.01.: Neues Online-Video: Pittiplatsch: Als Moppi mit dem Schneemann befreundet war - Unser Sandmännchen - 12.01.2025 (ZDFmediathek)
- 12.01.: Neues Online-Video: Meine Schmusedecke: Die Motte - Unser Sandmännchen - 12.01.2025 (ZDFmediathek)
- 12.01.: Neues Online-Video: Pěskowčik: Pitiplač: Přećelstwo Mopija a sněhoweho muža - Unser Sandmännchen (sorbisch) - 12.01.2025 (ZDFmediathek)
- 12.01.: Neues Online-Video: Fuchs und Elster: Herr Fuchs sorgt für Ärger | Unser Sandmännchen | 11.01.2025 (KiKA.de)
- 12.01.: Neues Online-Video: Impressionen: Fisch (KiKA.de)
- 11.01.: Neues Online-Video: Impressionen: Fisch - Unser Sandmännchen - 11.01.2025 (ZDFmediathek)
- 11.01.: Neues Online-Video: Fuchs und Elster: Herr Fuchs sorgt für Ärger - Unser Sandmännchen - 11.01.2025 (ZDFmediathek)
- 11.01.: Neues Online-Video: Musifanten: Eine Kuchenballade (KiKA.de)
- 10.01.: Neues Online-Video: Musifanten: Eine Kuchenballade - Unser Sandmännchen - 10.01.2025 (ZDFmediathek)
- 10.01.: Neues Online-Video: Dr. Brumm: Dr. Brumm puzzelt (KiKA.de)
- 09.01.: Neues Online-Video: Dr. Brumm puzzelt - Unser Sandmännchen - 09.01.2025 (ZDFmediathek)
- 09.01.: Neue Sendungsbeziehung: Jul i Skomakergata
- 09.01.: Neues Online-Video: Rita und das Krokodil: Schnee (KiKA.de)
- 08.01.: Neues Online-Video: Rita und das Krokodil: Schnee - Unser Sandmännchen - 08.01.2025 (ZDFmediathek)
- 08.01.: Neues Online-Video: Pittiplatsch: Pitiplač: Jako chce Piti wětřik popadnyć (sorbisch) | 26.01.2025 (ARD Mediathek)
- 08.01.: Neues Online-Video: Pěskowčik: Liška a sroka: Do bala maskow | Unser Sandmännchen (sorbisch) | 19.01.2025 (ARD Mediathek)
- 08.01.: Neues Online-Video: Pěskowčik: Pitiplač: Přećelstwo Mopija a sněhoweho muža | Unser Sandmännchen (sorbisch) | 12.01.2025 (ARD Mediathek)
- Platz 483
216 Fans - Serienwertung5 36854.50von 26 Stimmeneigene: –
Serieninfos & News
26 Folgen Antjes Fischkoppgeschichten
13 Folgen Bebidu
bisher 3 Folgen Bebidus Lieder
mehr als 30 Folgen Bilderbuchgeschichten
bisher 31 Folgen Dr. Brumm
bisher 25 Folgen Ebb und Flo
bisher 13 Folgen Ferdinand und Paula
bisher 13 Folgen Fieps
mehr als 1300 Folgen Fuchs & Elster
bisher 7 Folgen Geschichten aus dem Schuhregal
bisher 35 Folgen Geschichtenerzähler
bisher 7 Folgen Geschichtenlieder
bisher 4 Folgen Impressionen
bisher 7 Folgen Internationale Kinderlieder
52 Folgen Jan & Henry
bisher 14 Folgen Jan & Henry-Lieder
bisher 7 Folgen Kalle Kuchenzahn
bisher 65 Folgen Kallis Gute-Nacht-Geschichten
bisher 7 Folgen Kallis Lieder
bisher 69 Folgen Der kleine König
bisher 52 Folgen Die kleine Monsterin
bisher 26 Folgen Kleiner Rabe Socke
bisher 4 Folgen Königslieder
bisher 26 Folgen Lennart im Grummeltal
bisher 20 Folgen Licht an!
bisher 7 Folgen Liedergeschichten
bisher 51 Folgen Lola Langohr
bisher 3 Folgen Lolas Lieder
bisher 53 Folgen Meine Schmusedecke
bisher 78 Folgen Miffy
bisher 39 Folgen Die Moffels
bisher 7 Folgen Moffellieder
bisher 13 Folgen Moppi und MiWau
bisher 15 Folgen Die Musifanten
bisher 62 Folgen Die obercoole Südpolgang
52 Folgen Paula & Paula
mehr als 100 Folgen Piggeldy und Frederick
bisher 26 Folgen Piratengeschichten
bisher 4 Folgen Piratenlieder
mehr als 1000 Folgen Pittiplatsch
ca. 70 Folgen Plumps
bisher 52 Folgen Pondorondo
bisher 11 Folgen Pondorondos Lieder
bisher 3 Folgen Rabenlieder
bisher 33 Folgen Raketenflieger Timmi
bisher 25 Folgen Rita und das Krokodil
mehr als 10 Folgen Sandmannfilm
bisher 26 Folgen Die Sandmanzen
bisher 1 Folge Schattenfiguren
bisher 7 Folgen Schatzlieder
mehr als 10 Folgen Stefanies Liedergeschichten
30 Folgen Teddy Tatze
bisher 6 Folgen Timmis Raketenfliegerlieder
bisher 4 Folgen Was sagt der kleine Bär?
bisher 13 Folgen Wiesenspektakel
Deutsche TV-Premiere: 22.11.1959 (DFF)
Kinderserie
"Unser Sandmännchen" ist mit seinen fast 50 Jahren das dienstälteste Programm im deutschen Kinderfernsehen. Jeden Abend sitzen rund eine Million kleine Zuschauer vor dem Fernseher und erwarten das Zu-Bett-geh-Ritual. Womit der Sandmann heute kommt, ist von großer Bedeutung: Sein Fuhrpark umfasst immerhin über 300 Möglichkeiten.(3sat)
Adaption als Der Sandmann für Erwachsene (D, 2019)
u. a. mit Antjes Fischkoppgeschichten (D, 2007), Dr. Brumm (D, 2020), Ebb & Flo (D/GB, 2005), Ferdinand und Paula (D, 2016), Fieps (D, 2021), Frau Puppendoktor Pille (DDR, 1963), Geschichten aus dem Schuhregal (D, 2023), Geschichtenerzähler (D, 2012), Ich und meine Schwester Klara (D, 1972), Impressionen (D, 2016), Internationale Kinderlieder (D, 2020), Jan & Henry (D, 2013), Jan & Henry Lieder (D, 2015), Käpt'n Smoky (DDR, 1968), Kalle Kuchenzahn (D, 2018), Kallis Gute-Nacht-Geschichten (D, 1998), Kleine Geschichten (D, 2004), Kleine Geschichten mit Buddy und Monty (D, 2004), Der kleine König (D, 1998), Der kleine Rabe Socke (D, 1998), Lennart im Grummeltal (D, 2013), Licht an! (D, 2016), Liedergeschichten (D, 2020), Lola Langohr (D, 2003), Meine Schmusedecke (D, 2013), Meister Nadelöhr (DDR, 1955), Miffy (NL, 1992), Miffy & Freunde (NL/GB, 2000), Moffel Lieder (D, 2014), Die Moffels (D, 2008), Moppi und MiWau (D, 2023), Die Musifanten (D, 2020), Die obercoole Südpolgang (D, 1999), Paradiso (D, 1997), Paula & Paula (CDN, 2003), Piggeldy und Frederick (D, 1979), Piratengeschichten (D, 2002), Pittiplatsch (DDR, 1962), Pondorondo (D, 2004), Raketenflieger Timmi (D, 2013), Rita und das Krokodil (DK/GB/F, 2013), Rolf und Reni (DDR, 1961), Die Sandmanzen (D/CDN, 2006), Tobias Totz und sein Löwe (D, 1994), Wiesenspektakel (D/CZ, 2001), Zootierbabys (D, 2007), Als der Sandmann nach Bullerbü kam (D, 2023), Die Sandmannschaft fällt aus dem Rahmen (DDR, 1984)
siehe auch Das Sandmännchen - Abenteuer im Traumland (D/F, 2010)
Fortsetzung von Abendgruß (DDR, 1958)
Cast & Crew
- Deutsche Sprecher: Susi Claus (Schnatterinchen), Martin Paas (Moppi), Christian Sengewald (Pittiplatsch), Carsten Haffke (Henry), Martin Reinl (Jan/Kuh)
- Puppenspieler: Carsten Haffke (Henry), Martin Reinl (Jan/Kuh), Iris Schleuss (Mauli Maulwurf), Heinz Schröder (und Sprecher:), Christian Vesper (Hase)
- Regie: Andreas Strozyk, Gerhard Behrendt, Martin Reinl, Sabrina Wanie, Ulf Klaudius, Sabine Fischer, Sabine Berger, Sandra Schießl, Andrea Deppert, Angela Steffen, Michael Ekblad, Ted Sieger, Andrea Travers, Ralf Kukula, Winfried Debertin, Jody Gannon, Siri Melchior, Jonathan Weber, Hedwig Munck, Ole Bukowsky, Thomas Voigt, John Travers, Meike Fehre, Andreas Munck, Maurice van Brast, Igor Hartmann, Ute Krause, Agnieszka Kruczek, Theresa Strozyk, Maya Gräfin Rothkirch, Axel Sucrow, Jürgen Kling, Dietrich Loewe, Alexandra Schatz, Gerhard Hahn, Sebastian Stoer, Alice von Gwinner, Andreas, Gerhard Behrens, Olga Bossert, Nadja Bossert, Alla Churikova, Jürgen Klaudius, Tilmann Kohlhaase, Andreas + Hedwig Munck, Jesper Møller, Maya Rothkirch, Sinem Sakaoglu, Franziska Tölcke
- Drehbuch: Andreas Strozyk, Ingeborg Feustel, Martin Reinl, Carsten Haffke, John Chambers, Ted Sieger, Helmut Fischer, Andrea Travers, Ulf Klaudius, Anna Haas, Aje Brücken, Sabine Fischer, Thomas Möller, Nele Moost, Julia Ocker, Eckart Fingberg, An Vrombaut, Andrea Deppert, Judith-Ariane Kleinschmidt, Hedwig Munck, Angela Steffen, Andrea Sieger, Siri Melchior, Jan Vierth, Sabine Berger, Jody Gannon, Anders Sparring, Florian Schwebel, Jeff Boyd, Dick Bruna, Günther Feustel, Gerhard Hahn, Günter Feustel, Dr. Doris Riedl, Bert Schrickel, Linus de Paoli, Sabine Dully, Meike Fehre, Flavia Scuderi, Jane Simmons, Jonathan Weber, Nanina Bauer, Anke Klein, Vicky Smyreck, Mirko Wolf, Alexander Hassenkamp, Claudia Zoller, Fee Krämer, Kai Schöttle, Ute Krause, John Travers, Valerio Nervi, Franziska Tölcke, Maya Gräfin Rothkirch, Sabine, Ole Könnecke, Elke Loewe, Thomas Winding, Gerhard Behrendt, Sebastian Stoer, Robert Thomalla, Robert Tomala, Alice von Gwinner, Hedw, mJohn, Patrick Banush, Olga Bossert, Nadja Bossert, Jutta Bücker, Peter Cohen, Michael Ekblad, Claudia Gründer, Tilmann Kohlhaase, Ralf Kukula, Olof Langström, Hildegard Müller, Christiane Pieper, Katharina Reschke, Maya Rothkirch, Lennart Salomon, Jan Strathmann, Axel Sucrow, John Andrea Travers, Sabrina Wanie
- Produktion: Deutscher Fernsehfunk (DFF), ORB (ORB), Obercoole Südpolgang GmbH & Co. KG, Gerd Wanie, fischer tv film, Kölner Filmhaus, Co.KG im Auftrag der Sandmann-Koproduktion rbb, B+M Entertainment Produktion, B M Entertainment Produktion, Traumhaus Studios GmbH im Auftrag von MDR, Jan Bonath, Tony Loeser, Romy Roolf, Alexandra Schatz
- Produktionsauftrag: rbb, MDR, NDR, SWR, rbb Fernsehen, Sandmannstudio Trickfilm GmbH Berlin, fischer tv+film, bigchild Entertainment GmbH, Das Erste, KiKA, Lobocito Film, DEFA-Puppentrickstudio, rbbB, RBB Berlin [BE1], ARD
- Produktionsfirma: Sandmannstudio Trickfilm GmbH Berlin, rbb (RBB), NDR (NDR), MDR, MotionWorks GmbH, DEFA-Puppentrickstudio, Alexandra Schatz Filmproduktion, Studio Film Bilder, SWR, BigSmile Entertainment, DIGITRICK Gerd Wanie, Little Monster GmbH, Sluggerfilm AB, TrickStudio Lutterbeck, Imediat GbR, TRIKK 17 Animationsraum GmbH & Co. KG, Studio Soi, Screentiger Ltd. London, Papa Löwe Filmproduktion GmbH, TFG Toon Films GmbH, Dansk Tegnefilm, Les Films de l'Arlequin, Ladybird Films, Hahn Film, Animax Prag, Balance Film GmbH, Studio 88, Studio Fünf Fernsehproduktion Babelsberg, Bastei Media, ahoifilm, DullyDully, Koppfilm GmbH, WunderWerk GmbH, Cinemendo GmbH, Deutscher Fernsehfunk (DFF), ORB (ORB), B+M Entertainment GmbH, bigchild Entertainment GmbH, Rothkirch Cartoon-Film, Scopas Medien AG, Alexandra Schatz Filmproduktions GmbH Hannover, finally GmbH & Co.KG, Beta Film GmbH, CBeebies, Con Meo Pictures, fischer& fischer tv production GbR, Koppfilm GmbH Berlin, Mercis bv, Mitteldeutsche Medienförderung, Anderthalb Medienproduktion GmbH, Optronik GmbH, Obercoole Südpolgang GmbH & Co. KG Obercoole Südpolgang GmbH & Co. KG Obercoole Südpolgang GmbH & Co. KG, Amuse Films, Traumhaus Studios GmbH, LUMALENSCAPE GmbH, B M Entertainment GmbH, KiKA (KiKA), Mercis Media
- Musik: Claudia Kaiser, Martin Lickleder, Lennart A. Salomon, Tanera Dawkins, Udo Schöbel, Steffen Greisiger, Lennart Salomon, Eike Hosenfeld, Moritz Denis, Christian Prey, Robert Gromotka, Kai Lüftner, Carsten Schmelzer, Oliver Burghardt, Andreas Hoge, Jérôme Navet-Cintract, Levi Bo Hosenfeld, Thomas Neubauer, Bernd Wefelmeyer, Tonstudio Berlin, Boris Fomin, Oliver Heuss, Wolfgang Loos, Wolfgang Loos-Wilhelm, Warner Poland, Lexa Thomas
- Kamera: Andreas Schneegans, Dennis Wienecke, Markus Kloth, Ferhat Y. Topraklar, Axel Bechstein, Angela Poschet
- Schnitt: Ringo Waldenburger
News & Meldungen
- 40 Jahre 3sat: Ein persönlicher Rückblick auf das ehemalige Kinderprogramm des Kultursenders
Wie Wickie, Biene Maja, Heidi, Löwenzahn & Co. in der Prä-KiKA-Ära ein zweites Zuhause fanden (07.12.2024) - 65 Jahre "Unser Sandmännchen": Erster neuer Kurzfilm seit 30 Jahren
Umfangreiches Jubiläumsprogramm in Fernsehen, Radio und Mediathek (15.10.2024) - 65 Jahre "Unser Sandmännchen": Fußball-Folge, Kurzfilm und Jubiläumsfeierlichkeiten
Acht neue Rahmengeschichten des TV-Klassikers (08.05.2024) - 65 Jahre "Unser Sandmännchen": Neue Folgen und Kurzfilm zum Jubiläum im Herbst 2024
"Die Reise zur Traumsandmühle" entsteht (06.09.2023) - Grimme-Preis 2023 für Böhmermann, Kroymann und Sandmann
"ZDF Magazin Royale", "Kleo" und "Neuland" unter den Preisträgern (21.03.2023) - 13 weitere Meldungen
Fernsehlexikon
Fünfminütige Gute-Nacht-Sendung für Kinder kurz vor 19.00 Uhr. Eine freundliche Puppe mit Zipfelmütze, weißen Ziegenlederstiefeln, weißen Wollhaaren und einem ebensolchen Spitzbart kündigt den Kindern eine kurze Geschichte an, streut ihnen dann Schlafsand aus einem Säckchen in die Augen und fährt wieder davon.Die Figur des Sandmännchens geht auf die Märchen der Brüder Grimm zurück, in denen es als klein, bärtig und mit spitzer Zipfelmütze beschrieben wurde, sowie auf das Märchen vom "Sandmann" von Hans Christian Andersen. Dort heißt es eigentlich "Ole Lukøje" ("Ole Augenschließer"). Schon seit 1954 gab es im DDR-Hörfunk eine ähnliche Sendung mit einer Gute-Nacht-Geschichte und der ständig gleichen Ansage: "Der Sandmann ist da!" Das DDR-Sandmännchen wurde unter großer Eile entwickelt, weil im Herbst 1959 bekannt wurde, dass der SFB an einem Sandmann als Identifikationsfigur für Kinder arbeitete (Das Sandmännchen). Der DFF-Programmdirektor gab die Devise aus: "Wir müssen der ARD zuvorkommen!", und: "Wie ihr Sandmann auch aussehen mag, unserer muss anziehender sein!" Gerhard Behrendt, künstlerischer Leiter der Puppentrickabteilung im Berliner Trickfilmstudio, erfand daraufhin die Figur, die ab November 1959 die Geschichten des Abendgruß umrahmte, mit dem die Kinder bereits seit Oktober 1958 täglich ins Bett geschickt wurden. Im Gegensatz zum West-Sandmännchen sah das aus dem Osten eher wie ein Kind aus, nicht wie ein Greis, und hatte einen Kinnbart. Ähnlichkeiten mit Staatsoberhaupt Walter Ulbricht sollen allerdings reiner Zufall gewesen sein. Die Figur war 24 Zentimeter groß und wurde per Stop-Trick animiert. Das Sandmännchen kam immer mit unterschiedlichen Fortbewegungsmitteln: mit dem Fahrrad, der Eisenbahn, einem Traktor, dem Schlitten der Eskimos, einem Mondmobil, einer Draisine, einer Kürbiskutsche, in der Mäuse saßen, einem fliegenden Teppich und sogar einem Panzer. Ausgerechnet zwei Tage, nachdem eine Familie im September 1979 mit einem Heißluftballon aus der DDR geflüchtet war, erschien auch das Sandmännchen mit einem solchen Verkehrsmittel - das gab Ärger, und dieser Sandmann-Film kam auf den Index.Der Sandmann wurde geliebt und verehrt. 1978 nahm der erste deutsche Kosmonaut Sigmund Jähn ihn zur Orbitalstation "Salut 6" mit, wo er eine Woche lang die Erde umkreiste. Er bekam höchste Auszeichnungen von Walter Ulbricht und Erich Honecker und einen Brief von Papst Johannes Paul II., der das Sandmännchen seit seiner Zeit als Krakauer Erzbischof liebte. Die Filme wurden auch ins Ausland verkauft. In Schweden heißt der Sandmann John Blund, in Finnland Nukku Matti. Als ein Jahr nach dem Ende der DDR auch der Deutsche Fernsehfunk eingestellt wurde, sollte dies gleichzeitig das Ende für das Ost-Sandmännchen bedeuten. Er lief zum letzten Mal dort am 31. Dezember 1991. Nach massiven Zuschauerprotesten wurde die Figur jedoch beibehalten und in den Dritten Programmen und später im KI.KA fortgeführt. Das West-Sandmännchen war bereits 1989 eingeschläfert worden. Das Sandmännchen profitierte davon, dass es zwar ein Nationalsymbol der DDR war, aber abgesehen von ein paar Besuchen bei der NVA kaum zu Propagandazwecken missbraucht worden war, und wurde einer der ganz wenigen Wendegewinner im Osten.Das Titellied schrieben Walter Krummbach (Text) und Wolfgang Richter (Musik). Es wird von einem Kinderchor gesungen und geht so:"Sandmann, lieber Sandmann, es ist noch nicht so weit. / Wir senden erst den Abendgruß, / ehe jedes Kind ins Bettchen muss, / du hast gewiss noch Zeit." Die zweite Strophe lautet: "Sandmann, lieber Sandmann, hab nur nicht solche Eil. / Dem Abendgruß vom Fernsehfunk / lauscht jeden Abend alt und jung. / Sei unser Gast derweil." Diese Strophe entfiel nach dem Ende der DDR - entweder um Zeit zu sparen oder weil das Wort "Fernsehfunk" zu sehr an den seligen "Deutschen Fernsehfunk" erinnerte. Hinterher wird wieder gesungen, diesmal heißt der Text: "Kinder, liebe Kinder, das hat mir Spaß gemacht. / Nun schnell ins Bett und schlaft recht schön. / Dann kann auch ich zur Ruhe geh'n. / Ich wünsch euch: Gute Nacht!" Für Tage mit Ereignissen wie dem Tod von Walter Ulbricht 1973 gab es einen Vor- und Abspann ohne Lied.Die eigentlichen Gute-Nacht-Geschichten erzählt der Abendgruß. Anfangs wurde er von Figuren wie Till Eulenspiegel, Clown Ferdinand und Mensch-Puppen-Paaren wie Bärbel (Bärbel Ola-Möllendorf) und Kasparek, Annemarie (Annemarie Brodhagen) und Brummelchen, Rolf (Wolfgang Hübner) und Reni und Taddeus Punkt (Heinz Fülfe) und Struppi bevölkert. Zu den bekanntesten Figuren gehören der freche Kobold Pittiplatsch und die Ente Schnatterinchen, die, wie viele andere Sandmann-Charaktere, aus der Reihe Zu Besuch im Märchenland stammten (siehe dort). Später kamen der Hund Moppi, Herr Fuchs und Frau Elster, Mauz und Hoppel, Frau Igel und ihr Borstelchen sowie der Wasserkobold Plumps, ein entfernter Verwandter von Pittiplatsch, hinzu. Außer Stücken mit den verschiedensten Arten von Trick- und Handpuppen gab es auch kurze Dokumentarfilme. Ab den 80er-Jahren wichen sie Märchenwelten. Moderne Stars der Gute-Nacht-Geschichten sind u. a. Kleiner König, Paula und Paula, Die obercoole Südpolgang, Pondorondo, Rabe Socke, Lola Langohr und Miffy und Kalli. Die aus dem Westen bekannten Geschichten mit den Schweinen Piggeldy und Frederick wurden nach der Wende in diesem neuen Gesamt-Sandmännchen beibehalten.
Das Fernsehlexikon*, Stand: 2005
Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.
Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.
Unser Sandmännchen Streams
Wo wird "Unser Sandmännchen" gestreamt?
Im TV
Wo und wann läuft "Unser Sandmännchen" im Fernsehen?
Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:
Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher
Highlights
DVD
- Das Sandmännchen - Abenteuer im Traumland*
- Das Sandmännchen - Abenteuer im Traumland Winteredtion*
- Geschichten aus dem Märchenwald, Vol. 2: Der Märchenwaldzirkus & Die Zauberkiste*
- Geschichten aus dem Märchenwald, Vol. 3: Zu Besuch in der Wetterfabrik & Ostern mit Meister Lampe*
- weitere DVDs
Blu-ray
Buch
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 14.01.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inahlte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Links
Externe Websites
- Fernsehserien.de (Episodenführer & Infos)NEUEIB
- Offizielle Website (KiKA)NEUEIBNV
- Offizielle Website (MDR)NEUEIBNV
E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News
Kommentare, Erinnerungen und Forum
Pyramidhead schrieb am 29.11.2023, 12.55 Uhr:
…ich bin auf der Suche nach fehlenden Folgen von den „Fischgeschichten“ mit „Erwin dem Angler“. Soweit ich es herausfinden konnte, wurden 20 Kurzgeschichten 1985 für den NDR produziert. Ich konnte in den letzten Jahren insgesamt 18 der 20 Episoden zusammentragen… Bei den fehlenden 2 Episoden fehlen mir sogar noch Angaben zum Inhalt, da ja im Netz so gut wie nichts über die Reihe zu erfahren ist. Hier meine gesammelten Folgen:
Folge 01: Die Fliege
Folge 02: Der Magnet
Folge 03: Der Wurm
Folge 04: Der Plastikfisch
Folge 05: Der Kochtopf
Folge 06: Die Mausefalle
Folge 07: Das Fussballspiel
Folge 08: Die Flöte
Folge 09: Der Taucher
Folge 10: Die Brotstückchen
Folge 11: Der leere Teich
Folge 12: Der Blinker
Folge 13: Der Indianer
Folge 14: Der Käse
Folge 15: Der Zauberkasten
Folge 16: Das Gespenst
Folge 17: Die Zeitung
Folge 18: Der Hut
Folge 19: ??? (evtl. Der Spiegel)
Folge 20: ??? UNBEKANNT
Ich hoffe sehr, dass ich diese Lücke im Gedächtnis schließen kann :) Meldet euch gerne! VG, Tim
User 1473040 schrieb am 07.06.2019, 14.18 Uhr:
Liebes Forum,Danke für's Hinzufügen!
Ich schreibe gerade meine Master-Arbeit über die Serie "Unser Sandmännchen" von 1959-89. Dazu bin ich auf der Suche nach bestimmten Sandmännchen Folgen, es geht immer NUR um den Vor-und Abspann, also die Sequenz in der das Sandmännchen kommt und wieder geht. Konkret geht es um die Folgen zur 750-Jahr Feier in Berlin. Vielleicht hat ja der eine oder andere von euch per Zufall ein paar Aufnahmen der Folgen? Oder auch Folgen vom Sandmännchen im Ausland oder bei den Pionieren? Das würde mir wahnsinnig helfen!Freue mich über eure Rückmeldung!Liebe Grüße
lehmann schrieb am 25.08.2016, 14.00 Uhr:
lehmann (geb. 1961) am 25.08.2016 14:00
Ich suche für die Lösung eines Rätsels den Name von einem Jungen mit braunen Haaren und einem blauen Pullover mit Tupfen(Junge sitzt auf Ast), den Namen von einem Jungen mit blonden Haaren(ist mit Struppi im Gebüsch) und ein Mädchen mit dunklen Haaren und Zöpfen mit blauen Schleifen(schreibt etwas in ein Buch). Vielleicht kennt jemand die Bilder. Vielen lieben Dank sagt die Birgit
Unser Sandmännchen-Fans mögen auch
Meistgelesen
- "Watzmann ermittelt" mit neuen Gesichtern in fünfter Staffel
- "Doctor Who": David-Tennant-Ära zurück im deutschen Free-TV
- "Wer weiß denn sowas?": Das sind die Gäste vom 13. bis 17. Januar 2025
- Nathan Fillion als "The Rookie": Sechste Staffel feiert Free-TV-Premiere
- Paramount+-Highlights im Februar: "NCIS: Sydney", "Yellowjackets" und "Yellowstone"-Prequel
Neueste Meldungen
- Nathan Fillion als "The Rookie": Sechste Staffel feiert Free-TV-Premiere
- Update "Prime Target": Trailer zur Thrillerserie mit Leo Woodall ("The White Lotus") veröffentlicht
- Wahlkampf: Pinar Atalay interviewt Merz, Scholz, Habeck, Weidel und Lindner
- "Der Leopard": Adaption des gefeierten Romans von Giuseppe Tomasi di Lampedusa mit Deutschlandpremiere
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.