Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
12

Mit den Augen der Seele

Verborgenes Entdecken
D, 2014–2016

Mit den Augen der Seele
BR/Screenshot
  • 12 Fans
  • Serienwertung0 25173noch keine Wertungeigene: –

Mit den Augen der Seele Episodenliste

45 Folgen

Sortieren nach:
  • S StaffelE Episode Stream im TV
  • 1.01Verborgenes entdecken
    BR, 07.06.2014
    Oft betrachtet man ein Bild zwar lange, nimmt aber dennoch einzelne Details nicht wahr. Dann bedarf es nur eines kleinen Hinweises und man sieht das vormals Verborgene plötzlich ganz klar. So kann es sich auch mit einem Ungläubigen verhalten, der Gott neben der greifbaren Wirklichkeit vermutet ...
  • 2.02Worin leben wir
    BR, 08.06.2014
    Bilder eines rauschenden Flusses und moosbewachsener Felsen lassen in die Welt der Fische und die Natur eintauchen.
  • 3.03Bayerisches Meer
    BR, 14.06.2014
    Am Beispiel des "Bayerischen Meeres" - des Chiemsees - wird deutlich, wie wichtig Wasser für den Menschen ist. Gerade in Zeiten, in denen immer mehr in kürzerer Zeit zu erledigen ist und immer mehr Kraft aufgebracht werden muss, den vielen Verpflichtungen des Alltags nachzukommen, ist die Zeit ...
  • 4.04"Blumen des Feldes"
    BR, 15.06.2014
    Der Kurzfilm lenkt den Blick auf die Schönheit unserer Welt: eine Blumenwiese, eine Berglandschaft im Sonnenschein - eine Gelegenheit zum Innehalten, zur Entspannung.
  • 5.05Wenn die Nacht kommt
    BR, 21.06.2014
    Vergleichbar einer liebevoll erzählten Gute-Nacht-Geschichte wollen die Filme den Zuschauer ein wenig aus dem Alltag herauszuführen und den Blick auf Schönes, Existentielles, über den Tellerrand des Zweckes Hinausweisendes zu lenken. Gerade in Zeiten, in denen immer mehr in kürzerer Zeit zu ...
  • 6.06Unser Himmel
    BR, 22.06.2014
    In unseren bayerischen weiß-blauen Himmel, mit seinen vorüberziehenden Wollen - der in seiner Weite nur von Bergen oder Bäumen begrenzt ist, können wir eintauchen und träumen. Und wir können spüren, dass der göttliche Himmel und der für uns sichtbaren Himmel untrennbar miteinander verbunden sind ...
  • 7.07Entdeckungen der Stille
    BR, 28.06.2014
    In einer Kirche kann man eintauchen in die Stille, dem Lärm und Trubel entfliehen und so die Stille entdecken, im Äußeren sowie im Inneren.
  • 8.08Das unbesiegbare Ja
    BR, 29.06.2014
    Blauer Himmel, weiße Wolken, die sich im See spiegeln - täuscht diese Lieblichkeit nicht eine heile Welt vor, eine Welt, die nichts von Kummer und Sorgen, Krankheit und Not, Leid und Krieg weiß? All dies macht es oft schwer, sich eine lebensbejahende Einstellung zu bewahren. Trotz alledem "Ja" zu ...
  • 9.09Licht und Liebe
    BR, 05.07.2014
    Gerade in Zeiten, in denen immer mehr in kürzerer Zeit zu erledigen ist und immer mehr Kraft aufgebracht werden muss, den vielen Verpflichtungen des Alltags nachzukommen, ist die Zeit knapp, um zu entspannen, innezuhalten, sich am Schönen zu erfreuen. Dafür sorgt in der Serie "Mit den Augen der ...
  • 10.10Weg durch die Wüste
    BR, 06.07.2014
    Durch seine meditativen Bilder und die ruhige geheimnisvolle Musik regt der Kurzfilm dazu an innezuhalten und loszulassen. Die Serie "Mit den Augen der Seele" führt den Blick ein wenig aus dem Alltag heraus und lenkt ihn auf Schönes, Existenzielles. Gerade in Zeiten, in denen immer mehr in kürzerer ...
  • 11.11Erfahrung der Grenze
    BR, 12.07.2014
    Der Kurzfilm "Erfahrung an der Grenze" führt ans Kap Finisterre in der Bretagne. In der Antike war dies die Grenze, das Ende der bekannten Welt, das Angst und Schauder vor der Unendlichkeit des Meeres, vor dem Unbekannten hervorrief. Diese Grenzerfahrung ergründet das persönliche Vertrauen in Gott ...
  • 12.12Von Tieren lernen
    BR, 13.07.2014
    Aufnahmen von Kühen oder Pferden auf der Wiese und im Wald lassen die Gelassenheit und Geduld der Tiere spüren. Diese Ruhe kann man auf sich selbst übertragen, wenn man lernt, im Einverständnis mit der Schöpfung zu leben.
  • 13.13Heimat finden
    BR, 19.07.2014
    Der Abend nähert sich, der Mond steht schon am Himmel und die Landschaft wird von den letzten Sonnenstrahlen ins Abendlicht getaucht. Wenn es dunkel wird und man sich die Geborgenheit einer Heimat wünscht, wird ein Licht aufleuchten, das einlädt einzukehren, sich geborgen zu ...
  • 14.14Mitarbeiter sein
    BR, 20.07.2014
    Etwas leisten, mithelfen, mittendrin sein. Manche empfinden Arbeit als Strafe, als Leid. Doch Arbeit bedeutet, einen Platz im Leben zu haben. Man kann etwas leisten, was anderen und einem selbst nützlich ist und bindet sich damit in die Schöpfung ein.
  • 15.15Ebbe und Flut
    BR, 27.07.2014
    Gerade in Zeiten, in denen immer mehr in kürzerer Zeit zu erledigen ist und immer mehr Kraft aufgebracht werden muss, den vielen Verpflichtungen des Alltags nachzukommen, ist die Zeit knapp, um zu entspannen, innezuhalten, sich am Schönen zu erfreuen. Dafür sorgt in der Serie "Mit den Augen der ...
  • 16.16Frieden Gottes
    BR, 02.08.2014
    Soldatenfriedhöfe - überall auf der Erde gibt es diese weiten Felder mit den Gräbern der Gefallenen. Sie sind ein Mahnmal für den Frieden, auch für den Ewigen Frieden.
  • 17.17Leben ist Teilnahme
    BR, 03.08.2014
    Teilnahme am Leben anderer ist Teilnahme am Leben schlechthin. Menschen nehmen teil am Leben anderer, nicht nur an freudigen Ereignissen, sondern auch an deren Leid. Diese Anteilnahme bietet uns Schutz in den Höhen und Tiefen des Lebens. Gerade in Zeiten, in denen immer mehr in kürzerer Zeit zu ...
  • 18.18Licht in der Nacht
    BR, 09.08.2014
    Der Kurzfilm zeigt in einer Einstellung einen riesigen Felsen am Meer, der majestätisch in den Himmel ragt. Das Licht, das den Felsen anstrahlt, ist die einzige Lichtquelle in der Nacht. Es ist nie vollkommen dunkel, dieses Licht bleibt, soll uns Trost spenden, Mut machen und unseren Weg durchs ...
  • 19.19Lichte Hoffnung im Dunkeln
    BR, 10.08.2014
    In einer Zeit zunehmender Umweltverschmutzung und Zerstörung kann es passieren, dass der Blick für die Schönheiten der Natur verloren geht und man sich nicht mehr an der gegenwärtigen Pracht erfreuen kann. Doch genauso wichtig, wie sich für die Erhaltung der Natur einzusetzen, ist es, den Moment zu ...
  • 20.20Grenzen überschreiten
    BR, 30.08.2014
    Die Welt scheint für uns grenzenlos und stetig überschreiten wir unsere Grenzen. So sehr wir oft daran wachsen, kann diese Unbeständigkeit aber auch eine unbefriedigende Erfahrung sein.
  • 21.21Heilende Kraft
    BR, 07.09.2014
    Ein Marterl am Wegrand erinnert an eine vom Blitz getroffene Frau, Bilder und Statuen von Heiligen lassen uns an deren Leben und Taten teilhaben und daraus lernen. Es sind Begegnungen, auch die mit Verstorbenen, die unser Leben bereichern.
  • 22.22Der Gruß des Anfangs
    BR, 13.09.2014
    Dieser Kurzfilm erinnert mit Blick auf majestätische Berge, Wälder und Seen an den Uranfang, aus dem alles Gegenwärtige entstanden ist.
  • 23.23Ich rufe zu Gott
    BR, 18.10.2014
    Der Kurzfilm gibt die Zuversicht, dass sich trotz erlittenen Leids, das Positive immer wieder einen Weg bahnen wird.
  • 24.24Bedroht und geborgen sein
    BR, 25.10.2014
    Steigende Angst hat der Mensch im 21. Jahrhundert vor anderen Menschen, vor Abhängigkeit und anonymen Mächten. Doch das Vertrauen in Gott kann Schutz bieten.
  • 25.25Warum
    BR, 02.11.2014
    Vergleichbar einer liebevoll erzählten Gute-Nacht-Geschichte wollen die Filme den Zuschauer ein wenig aus dem Alltag herauszuführen und den Blick auf Schönes, Existentielles, über den Tellerrand des Zweckes Hinausweisendes zu lenken. Gerade in Zeiten, in denen immer mehr in kürzerer Zeit zu ...
  • 26.26Allein
    BR, 08.11.2014
    Allein sein bedeutet nicht gleichzeitig einsam sein. Das Alleinsein kann die Chance sein, ruhig zu werden, still zu werden, die Natur zu spüren, die Schönheit dieser Welt, und dass man ein Teil des Ganzen ist.
  • 27.27Land der Ruhe
    BR, 09.11.2014
    Bilder einer Winterlandschaft, eines ruhigen Sees und Menschen im Urlaub bieten Augenblicke der Entspannung.
  • 28.28Zeichen am Weg
    BR, 15.11.2014
    Das Wegkreuz im Schatten eines Baumes, eine Kapelle auf dem grünen Hügel, all dies sind Zeichen im Vorübergehen. Gott begegnet uns überall: in der Natur, in einem Kreuz oder in Gebeten.
  • 29.29Tod und Leben
    BR, 23.11.2014
    Vergleichbar einer liebevoll erzählten Gute-Nacht-Geschichte wollen die Filme den Zuschauer ein wenig aus dem Alltag herauszuführen und den Blick auf Schönes, Existentielles, über den Tellerrand des Zweckes Hinausweisendes zu lenken. Gerade in Zeiten, in denen immer mehr in kürzerer Zeit zu ...
  • 30.30Den Winter erwarten
    BR, 30.11.2014
    Ein von Nebelschwaden verhangener See in der Dämmerung lässt den nahenden Winter erahnen. Nun beginnt die stille Zeit. Man möchte innehalten und die friedliche Landschaft in sich aufnehmen.
  • 31.31Leonhardi
    BR, 07.11.2015
  • 32.32Barocke Sinnenfreude
    BR, 26.12.2015
    Sich freuen am Leben findet wohl vor allem in Bayern keine bildhaftere Entsprechung als im Barock. Mag er auch manchem oft zu zuckrig süß, zu unreflektiert erscheinen, das Frohe, dass man darin sehen kann, kann manch düstere Stunde erhellen.
  • 33.33Die Quelle des Königs
    BR, 13.02.2016
    Ein Denkmal im Wald zum Andenken an den ersten bayerischen König Max I. Joseph mit der Inschrift "rein und segensreich wie diese Quelle war sein Leben". Ein solches Denkmal soll zum Nachdenken anregen, zum Nachdenken über die Leitbilder unserer Gesellschaft.
  • 34.34Wintermärchen
    BR, 20.02.2016
    Der Winter ist eine Zeit des Ruhens, des Ausruhens, des Kräftesammelns in der Natur. Auch der Mensch kann diese Phase dazu nutzen, sich zu sammeln, mit dem Vertrauen darauf, dass der nächste Frühling wieder kommt.
  • 35.35Das Geheimnis des Kindseins
    BR, 21.02.2016
    Der Film entführt die Zuschauer in eine Märchenwelt. Fantasievoll waren die Spiele der Kinder früher, Versteckspielen im Wald, Fee oder Ritter sein. Doch wie ist es heute - lässt die moderne Technik es noch zu, dass Kinder und Jugendliche Regisseur ihrer eigenen Fantasie ...
  • 36.36Heimat
    BR, 27.02.2016
    Gedanken in Bildern und Musik über Heimat und ihre Bedeutung im 21. Jahrhundert.
  • 37.37Kosmos
    BR, 28.02.2016
    Nichts in unserem Kosmos ist selbstverständlich. Doch was passiert, wenn etwas für uns Selbstverständliches plötzlich wegbricht? Lassen wir uns davon beunruhigen oder öffnet erst ein solches Ereignis unsere Augen für das Wesentliche?
  • 38.38Der Traum vom Fliegen
    BR, 05.03.2016
    Gedanken in Bildern und Musik zum Traum vom Fliegen
  • 39.39Vom Zauber des Anfangs
    BR, 06.03.2016
    "Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft, zu leben." Ein Zitat von Hermann Hesse, das Trost spendet. Deutlich wird, dass es an uns selbst liegt, wie wir die Einzigartigkeit eines jeden Moments bewusst wahrnehmen und ...
  • 40.40Hirte und Herde
    BR, 12.03.2016
    Ein Schäfer und seine Herde in der Abendsonne - dieses Bild regt zum Nachdenken an über die Bildsprache der Bibel.
  • 41.41Karfreitag
    BR, 26.03.2016
  • 42.42Das hohe Lied der Liebe
    BR, 02.04.2016
  • 43.43Atem des Lebens
    BR, 03.04.2016
  • 44.44Perspektivenwechsel
    BR, 09.04.2016
  • 45.45Das Wessobrunner Gebet
    BR, 10.04.2016