Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
3109

Mit Schirm, Charme und Melone

(The Avengers) 
GB, 1961–1969

Mit Schirm, Charme und Melone
Serienticker
  • Platz 7593109 Fans
  • Serienwertung5 23734.65von 186 Stimmeneigene: –

"Mit Schirm, Charme und Melone"-Serienforum

  • Renato schrieb am 17.01.2004, 00.00 Uhr:
    @Karl
    Aha, die Lizenzrechte wurden an einen leider noch unbekannten Hersteller verkauft. Wo hast du denn diese Information her? Vielleicht erfüllt sich mein Traum nun doch noch, die Serie in Deutsch endlich auf DVD kaufen zu können.
  • Lourdes schrieb am 09.01.2004, 00.00 Uhr:
    Ich war als junges Mädchen absolut von der Eleganz von Emma Peel begeistert. So ein Outfit in glänzendem Lack und solche Abenteuer wollte ich auch. Es schien mir alles sehr gefährlich aber auch sehr attraktiv zu sein. Ich habe die Serie nie wieder gesehen, und ich frage mich, ob ich sie damals nur so schön fand weil ich nicht so viele Filme gesehen hatte wie jetzt, oder ob wirklich so viel Aktion zu sehen war. Emma Peel war auf jeden Fall attraktiv und nachahmenswert. Egal wie hart die Lage, sie war immer perfekt geschminkt und frisiert!
  • Boris schrieb am 03.01.2004, 00.00 Uhr:
    Hallo an alle!
    Vor "The Avengers" spielte Diana Rigg, alias Emma Peel in diversen 8mm Filmen mit - sie waren Vorläufer von "The Avengers"(Schirm, Scharm & Melone) und wurden für die Vorführung auf einem damals verbreiteten 8mm Filmprojektor vertrieben. TV-Geräte gab es wohl in den Privathaushalten noch nicht so häufig. Einige dieser Filme wurden auch in Deutschland gedreht. Z.Bsp. "Das Diadem".
    Die beschriebene Handlung von "Das Diadem" stimmt genau mit dem Inhalt von "Der Goldene Schlüssel" überein - so steht es auf einer englischen Internetseite.
    Ist der Film das "Das Diadem" und "Der Goldene Schlüssel" ein und derselbe Film?
    Wäre toll, wenn jemand einen Beitrag posten oder mir mailen könnte.
    Vielen Dank!
    PS: Emma Peel rules...
  • Karl schrieb am 29.12.2003, 00.00 Uhr:
    Es gibt Hoffnung! Vor einigen Wochen wurden die Lizenzrechte an der deutschen Synchronfassung an einen - leider noch unbekannte - Hersteller verkauft. Möglicherweise bannt sich also eine deutsche DVD-Version an. Vielleicht weiß jemand mehr!
  • Carsten Menkhoff schrieb am 19.12.2003, 00.00 Uhr:
    Emma Peel trat den Bösewichtern auch mal gehörig in die ... Dardanellen, wie es einer der Gauner mal treffend ausdrückte. Und das war auch gut so - endlich mal eine TV-Frau, die nicht das schutzbedürftige Liebchen gab! Das war in den Sechzigern eine große Ausnahme. - Ich hab' mich sofort in Emma verknallt!
  • Musicman schrieb am 15.12.2003, 00.00 Uhr:
    "Mrs. Peel - Mr. Steed -- Wir Werden gebraucht!" Die damalige Synchronstimme von Emma Peel ist besser als die Spätere. Leider sind wie so oft noch nie alle Folgen gezeigt worden, obwohl Sat.1 bei ihrer Ausstrahlung schon nachgelegt hatte. Leider ist seit einigen Jahren Gert Günter Hoffmann tot. Soweit ich weiß, gab es aber auch vor Emma Folgen von "The Avengers" mit Steed. Schade, das wohl niemand die Rechte besitzt, sie auszustrahlen.
  • Gerald schrieb am 09.12.2003, 00.00 Uhr:
    Barbara: "The Avengers" kam tatsächlich als Kinofilm, nur leider trotz Sean Connery nicht besonders überzeugend - obwohl sich Uma Thurman redlich abmühte, Peel zu sein, Ralph Fiennes war und konnte nicht Steed sein... zu wenig "trocken britisch" die beiden, trotz schauspielerischem Talent...
    MacNee ist Steed, Rigg ist Peel, so bleibt es!
    Sind eigentlich in einem deutschen Sender die allerersten "Avengers" je ausgestrahlt worden? Die, als Steed noch Trenchcoat trug und einen Wissenschaftler als Partner hatte? Oder die zweite Staffel mit der Vorgängerin von Emma Peel, Honor Blackman ("Goldfinger") alias Mrs. Catherine Gale?
    Ich wurde schon als Kind mit dem "Avenger-Virus" infiziert, es war damals "Stadt ohne Wiederkehr" war meine "Einstiegsdroge...
  • Herbert schrieb am 02.11.2003, 00.00 Uhr:
    Hallo
    Ich habe die Serie im Fernsehen wiederentdeckt, wird zur Zeit
    auf Kabel ausgestrahlt. Bei der Erstausstrahlung in den 60 er
    konnte ich Sie nicht sehen, aber jetzt verpasse ich fast keine
    Folge (Dank Video usw.). Für mich ist es schon eine Kult Serie.
    John Steed mit Melone und Schirm als Waffe und Emma Peel mit
    Ihren Tricks einach und doch hinreissend.
  • Uwe schrieb am 08.10.2003, 00.00 Uhr:
    Ein Hinweis für Goodie: Die deutsche Stimme von John Steed war Gert Günter Hoffmann (der auch Sean Connery in den Bond-Filmen oder Captain Kirk in Raumschiff Enterprice sprach). Als SAT 1 Mitte der 80er Jahre einige Folgen der Serie erstmals synchronisieren ließ (weil diese vom ZDF damals weggelassen wurden), setzte man wieder G. G. Hoffmann als John Steed ein. Hoffmanns Stimme klang jedoch infolge des zeitlichen Abstands von fast 20 Jahren etwas zu alt für Steed. Dies versuchte man, durch ein etwas affektiertes Sprechen von Steed/Hoffmann zu überdecken.
    Auch mir gefiel das nicht, und ich sehe darum auch lieber die Folgen, die schon in den Sechzigern synchronisiert wurden. Dort ist auch die deutsche Stimme von Diana Rigg besser.
  • Klaus Stocker schrieb am 25.09.2003, 00.00 Uhr:
    Manchmal entsteht ganz unbeabsichtigt Kunst in der Pop-Kultur. Diese Serie liegt jenseits aller Beurteilung. Sie ist wahrscheinlich die beste TV-Serie aller Zeiten. Niemand war je so selbstverständlich cool wie Emma Peel. Set-Designs, Klamotten, Dialoge, Musik und Ästhetik werden für immer unerreicht bleiben. Chapeau, Diana Rigg und Patrick MacNee!
  • Goodie schrieb am 25.09.2003, 00.00 Uhr:
    Ich durfte die Serie schon bei der Erstausstrahlung sehen (mit der ganzen Familie, wir waren alle begeistert). Als ich einige Jahre später zum ersten Mal in England war, war ich allerdings etwas enttäuscht, daß die Engländer nicht alle dem Muster von John Steed und Emma Peel entsprachen!
    Ein Kommentar, den ich schon lange einmal loswerden wollte: Es hat uns damals gestört und es stört mich nach wie vor, daß an irgendeinem Punkt entweder der Synchronspecher von John Steed wechselt oder derselbe Synchronsprecher plötzlich mit einer seltsam affektierten Stimme spricht. (Ich habe erst vor relativ wenigen Jahren die Serie zum ersten Mal im englischen Original gesehen.) Wie sehen andere das?
  • unbekannt schrieb am 24.09.2003, 00.00 Uhr:
    Servus,
    neben den phantastischen Abenteuer des Raumschiffes Orion war Schirm, Charme & Melone der klassische Vertreter, der den Zeitgeist der 60er in den Medien weitgehend wiederspiegelt. Leider ist es den TV-Medien in den letzten Jahren (Sat.1, Kabel 1) nicht gelungen, Schirm, Charme & Melone angemessen zu präsentieren. Mittels Werbeunterbrechung und fehlender Schlußsequenz, die anscheinend zu teuer, oder zu unwichtig ist, fällt es einem schwer, diese verstümmelten Versionen zu geniesen.
    Gruß Lutz
  • Claus schrieb am 15.08.2003, 00.00 Uhr:
    Lange vor DREI ENGEL FÜR CHARLY war Emma Peel die erste schlagfertige Frau im Fernsehen. Im Gegensatz zu den Engel verfügte Karate-Emma über Hirn.
    Das war bester Serientrash, wie ihn wohl nur die Briten hinbekommen.
  • Barbara Schuckardt schrieb am 16.02.2003, 00.00 Uhr:
    Da ich zum Teil die Serie in den 60er Jahren nicht sehen durfte (!) gönne ich mir heute den Spaß am Sonntagmorgen. Mein Sohn behauptet nun, es hätte einen Film mit diesem Titel gegeben, mit Sean Connery. Wer weiß, ob das stimmt? Wir haben gewettet!
  • Sabine schrieb am 02.02.2003, 00.00 Uhr:
    Genialste Seriealler Zeiten!!! Hab ich als Kind schon geliebt und kann man jederzeit wieder anschauen. Natürlich nur die Emma Peel Folgen....