Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Mork vom Ork
(Mork and Mindy) USA, 1978–1982

794 Fans- Serienwertung4 04484.27von 30 Stimmeneigene: –
"Mork vom Ork"-Serienforum
Helmprobst schrieb am 16.12.2024, 13.04 Uhr:
Kann es sein, dass bei zwei Episoden in Staffel 4 die deutschen Titel gegenseitig vertauscht worden sind?! Folge 4.06 "My Dad can't beat up anyone" müsste meiner Ansicht nach "Supermork" heissen, und Folge 4.10 "P.S. 2001" stattdessen entsprechend "Schule auf dem Ork". Inhaltlich würde das nur so Sinn machen.Kurioserweise steht es hier in der Episodenliste anders und im Menu auf der deutschen DVD genauso wie hier. Obwohl die zugehörigen Episoden in der Reihenfolge dort richtig entsprechend dem US-Originaltitel hinterlegt sind. Vielleicht ist der Fehler vor vielen Jahren schon passiert, und nie jemandem aufgefallen, da keiner die Folgen je geschaut hat...?!Ich denke, man müsste die deutschen Titel bei den beiden Folgen einfach austauschen, dann würden sie zum Inhalt der Folge passen.
VolkerZockstein schrieb am 29.08.2018, 22.53 Uhr:
Fernsehjuwelen bringt die Mork vom Ork - Gesamtedition mit allen 4 Staffeln (Folgen 1-95) von 1978-1982 am 8. März 2019 auf 15 DVDs raus
Stefan schrieb am 12.08.2014, 00.00 Uhr:
Als Jugendlicher fand ich die Serie auch damals albern und ziemlich flach - trotzdem sollte "Skay Nostalgie" sich bemühen, die Serie komplett zu wiederholen...
Zsa-Zsa schrieb am 12.08.2014, 00.00 Uhr:
...als Kind war die Serie selbstverständlich ein Highlight, aber rückblickend muss man ganz einfach sagen, dass Mork alias Wiliams, doch sehr flach und aufgesetzt bis nervig war. Im Gegensatz zu manch anderer Serie aus der damaligen Zeit hätte "Mork vom Ork" heute in einem westlichen Industrieland als Neustart absolut keine Chance. Als nostalgischer Moment immer wieder mal sehenswert...
Frank Engelmann schrieb am 12.08.2014, 00.00 Uhr:
Habe gerade in den Nachrichten gehört, dass Robin Williams gestorben ist. RIP, Robin! Vielleicht schafft man es jetzt, diese Serie auf DVD vollständig zu veröffentlichen.
Frank Engelmann schrieb am 13.12.2011, 00.00 Uhr:
Als großer Fan von Robin Williams habe ich mir die beiden Boxen über Ebay zugelegt. Grosse Enttäuschung, denn was als 1. und 2. Staffel angepriesen wird, ist in Wirklichkeit die Staffel 1 in 2 Teilen.
Kein Wunder, dass die Serie nicht fortgesetzt wird.
Schade, sehr schade
reinhardbruell schrieb am 04.03.2008, 00.00 Uhr:
Ganz zu Anfang fand ich Mor vom Orkganz-na ja,jedenfalls nicht direkt schlecht aber es war nichts dabei um sich zu delektieren.Mit der Zeit wurde das Ganze aber doch zu flach-schon allein dieses:Nano,Nano.So ähnlich stellte ich mir idiotische Ehemänner vor.Mindy hingegen fand ich vom ertsen Moment eigentlich sehr attraktiv und das änderte sich auch nicht.Schließlich wird jede/r auf die Dauer etwas altklug wenn man so oft mit Idiotie konfrontiert wird.
Ich werde mir aber die eine oder andere Szene doch noch malabsehen
Thomas schrieb am 22.08.2007, 00.00 Uhr:
Ich kenne Mork seit, ich glaub, Ende der 80er/Anfang der 90er oder so. Keine Ahnung seit wann genau. Aber ich kann mich erinnern, dass ich jede Folge förmlich verschlungen habe. Durch die Person Mork, ein "erwachsenes Kind", habe ich mir das Kind im Manne bewahrt. Und meine Kinder sollen in später auch kennen lernen, wenn sie verstehen, was sich da lustiges abspielt.
Trekker schrieb am 10.07.2006, 00.00 Uhr:
Und er kam aus einem Ei ... Mork and Mindy - klasse US-Sitcom mit Sci-Fi-Einschlag und einem jungen Robin Williams! Noch vor Kurzem auf Kabel 1 hab ich bewundert, wie gut diese Serie wirklich war. Ich sach nur: Exidor ;)Nie werde ich auch vergessen, wie es damals auf dem ZDF während einer Mork-vom-Ork-Folge diesen langen Senderausfall gab und es nach ihm nicht weiter ging. Mann, was war ich da sauer *gg*
Jutta schrieb am 17.03.2006, 00.00 Uhr:
Ich habe damals diese Serie geliebt und keine Folge davon verpasst. Schade das sie nicht wiederholt wird. Ich würde sie mir glatt noch mal anschauen. Mal sehen ob sie mir immer noch gefällt.
Stefan schrieb am 24.09.2005, 00.00 Uhr:
Obwohl ich diese Serie mit einem noch damals unbekannten Robin Williams gesehen hatte, fand ich sie damals als 16jähriger sehr witzig. Heute allerdings - mit älteren Gesichtspunkten betrachtet - finde ich sie eher albern.
Trotzdem hat diese Serie doch irgendwie Kultstatus...
Ingo schrieb am 04.05.2005, 00.00 Uhr:
Seit dieser Serie habe ich ein gespaltenes Verhältnis zu Robin Williams. Einerseits halte ich ihn für einen der wenigen Filmschauspieler die wirklich Seele rüberbringen. Andererseits war dieser hyperaktive Freek (und damit Williams) auch das nervigste was es damals zu sehen gab. Sorry!
Meistgelesen
- "NCIS: Sydney" findet weitere deutsche Sendeheimat
- "Revival": Termin und Trailer für neue Serie mit "Wynonna Earp"-Star Melanie Scrofano
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Saint-Pierre": Neuer Inselkrimi von "Death in Paradise"-Star erhält Verlängerung
- "Elsbeth": An diesem Tag startet die zweite Staffel in Deutschland
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.