Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
747

My Name is Earl

USA, 2005–2009

My Name is Earl
Serienticker
  • 747 Fans
  • Serienwertung5 97624.66von 64 Stimmeneigene: –

"My Name is Earl"-Serienforum

  • Arthur Lemming (BDA) schrieb am 14.08.2008, 00.00 Uhr:
    Abgesetzt von RTL und ersetzt durch Superunlustig-Atze-Proll... Schröder. Typisch Deutsch!
    Aber auf ORF geht es doch hoffentlich noch weiter, oder?
  • geraldo schrieb am 19.07.2008, 00.00 Uhr:
    super, die ersten minuten sind schon genau das, was ich mir erhofft habe. so eine art arizonia-juniorserie. im typ sieht er ja nicholas cage ähnlich, auch die typen unterstes amerikanisches statement.
    hoffe dass es so weitergeht. wirklich lustig und viel ironie.
    endlich wieder einmal ein lichtblick in dieser lächerlichen comedylandschaft.
  • Hughes schrieb am 27.03.2008, 00.00 Uhr:
    @Luther:
    Ich wurde bereits von einem Theologen belehrt, daß diese Übersetzung auch möglich ist.
    Ich kannte die Redewendung bisher nur übersetzt als "Er redet verwirrtes Zeugs" o. Ä. War mein Fehler. Sorry.
    Tja, das NT ist nicht so mein Fall, ich bevorzuge das AT in Hebräisch. Aber danke für den Hinweis.
  • Luther schrieb am 14.03.2008, 00.00 Uhr:
    Hey Hughes,
    was stört dich denn an "Spricht bzw. redet in Zungen"? Lies doch mal Korinther 14.4 oder Wikipedia zum Thema "Zungenrede".
  • Hughes schrieb am 06.02.2008, 00.00 Uhr:
    Stört noch jemanden von Euch die deutsche Synchronisation? Ich meine, daß einige Witze unübersetzbar sind, liegt in der Natur von Sprache. Aber z. B. "He speaks in tongues." mit "Er spricht in Zungen." zu übersetzen zeugt schon von Ignoranz oder Nichtwissen.
    Auch die deutschen Sprecher sind m. E. alles andere als ideal. Earl hört sich an als wär er ständig zugedröhnt, Randy klingt noch gehandicapter als im Original und Catalinas spanischer Akzent hätte auch deutlicher betont werden können. Nur Joy und Darnell sind gut getroffen worden.
    Lange Rede, kurzer Sinn: Wer die Auswahl zwischen englischer und deutscher Version hat, sollte sich für erstere entscheiden.
  • Sebastian schrieb am 20.10.2007, 00.00 Uhr:
    hammer geile Serie eine der besten Serien die ich je gesehen hab jede folge ist wie ein Film :-)
  • Arnold schrieb am 25.08.2007, 00.00 Uhr:
    Nicht vergessen, am 30. August geht''s los! Unbedingt ORF1 einschalten - es lohnt sich. Wer mehr über die Serie erfahren will, für dne hab ich hier ne tolle Website entdeckt: www.my-name-is-earl.net
  • Retrospekt schrieb am 25.07.2006, 00.00 Uhr:
    Der absolute Wahnsinn. Macht sofort süchtig.
  • kermit schrieb am 30.03.2006, 00.00 Uhr:
    Super Serie, war zu besuch in Schottland und da habe ich EARL entdeckt! Freue mich schon auf die deutsche Staffel!!
  • Wild_Horse schrieb am 17.03.2006, 00.00 Uhr:
    Muss ich unbedingt ansehen.... !!!!
  • Daniel schrieb am 08.03.2006, 00.00 Uhr:
    Ich schließe mich dem auch mal an! Super Serie! Hoffe auch, dass die bald in Deutschland zu sehen sein wird! Aber ich denke auch, dass die hier nicht so gut laufen wird wie in den Staaten!
  • Andi schrieb am 25.01.2006, 00.00 Uhr:
    Diese Serie ist der absolute Hmr!
    Hoffentlich kommt sie bald auch in Deutschland.
  • Jona schrieb am 19.01.2006, 00.00 Uhr:
    Sehr sehr geil! In den Staaten gerade der Quotenhammer - die letzte Folge schlug sogar CSI!!! Das sollte ja wohl schon eine Menge sagen: Earl entdeckt das Karma-Prinzip und krempelt sein Leben um, alle Fehler will er ausmerzen, damit Karma ihm hold ist. Geniale Komödie mit wunderbaren Charakteren! Gehört unbedingt auch ins deutsche TV auch wenn ich mir einen Erfolg wie in Amerika eher nicht vorstellen kann.