Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
2292

Neues aus Uhlenbusch

D, 1977–1982

Neues aus Uhlenbusch
  • 2292 Fans
  • Serienwertung5 04794.58von 66 Stimmeneigene: –

"Neues aus Uhlenbusch"-Serienforum

  • Christian Lubbers schrieb am 08.11.2007, 00.00 Uhr:
    Hallo!-Habe bis jetzt alle herausgebrachten Folgen auf DVD-Meineserachtens sind aber nicht alle Folgen die ausgestrahlt worden sind dabei-Bitte laßt sie auch auf DVD erscheinen!!!!-Ich und andere währen sehr dankbar dafür
  • Michael schrieb am 07.11.2007, 00.00 Uhr:
    Das Schöne ist, dass wenn heute der Schauspieler Hans Peter Korff in irgend einer Nebenrolle im Fernsehen zu sehen ist denk jeder :"Woher kenn ich den??", bis dann einer aus unserer Generation "Onkel Heini aus Uhlenbusch" in die Runde wirft und das große "Aha - Erlebnis" einsetzt. Ein Jammer, dass solche Serien in dem Meer der Gleichgültigkeit und des Stumpfsinns von Super - RTL unter gegangen sind und unsere Kinder kaum eine Chance bekommen, das mal zu sehen. Ist schon erstaunlich, dass wir uns an Fernsehserien von vor über 20 Jahren erinnern.
  • Heike W. schrieb am 27.09.2007, 00.00 Uhr:
    Habe gerade diese Seite endeckt und finde es klasse,das diese alten Serien nicht ganz in Vergessenheit geraten.Mein Mann und ich unterhalten uns des öfteren darüber.Ganz besonderes auch über die Uhlenbusch-Geschichten.Wir würden uns wirklich freuen wenn man diese ganzen Folgen nocheinmal wiedersehen könnte.Haben auch unseren Kindern ( 16,,12,,8 Jahre) schon oft davon erzählt.Heutzutage bekommt man ja nur noch diesen asländischen Kram zu sehen ( Kinderserien).So können sich die Drei so gar nichts darunter vorstellen was wir meinen,wie schön diese Geschichten doch waren.Es wäre wirklich toll ,sie einmal wiederzusehen!
  • markus schrieb am 09.09.2007, 00.00 Uhr:
    hallo ,
    erst vor 2 wochen haben alle nachbarn der strasse ,wo ich wohne , zusammen gesessen und über alte fernseh serien gesprochen, auhc über uhlenbusch und das erste was einfiehl war der gockel konztantien
    nur genial, wenn die heute nochmal gezeigt werden würde ,währe ich vor dem fernseher
  • Gudrun Fischer schrieb am 30.07.2007, 00.00 Uhr:
    Über ein ganz gedankenlos fröhliches Pfeifen, was ganz tief aus meiner Seele entsprungen sein mußte erinnerte ich mich auf einmal an Onkel Heini und & Co. Mit meinen Kindern habe ich das damals gerne angeschaut und dabei seinerzeit selbst noch viele Facetten dörflicher und zwischenmenschlicher Problematiken erkannt. Das war schon toll damals.
    Heute, dreißig Jahre später habe ich drei Enkelkinder und sitze seit ein paar Tagen immer mal wieder mit allen vor ''der Kiste'' und wir schauen uns die Geschichten aus Uhlenbusch auf DVD an...und alle finden''s toll.
  • Anja Uhlenbusch schrieb am 27.07.2007, 00.00 Uhr:
    Das war schon eine lustig Serie, Neues aus Uhlenbusch.Ich war zur Zeit wie die Serie lief in der 5 Klasse.Machmal war es nicht so schön wenn Die anderen sagten ..
    na Neues aus Uhlenbusch .Aber ich stolz das unsere Name im Fernsehen war.Ich habe oft den Spruch gelassen....der Brieftärger Heini ist mein Onkel, dann habe mein Klassenkameraden gesagt echt ,na klar...War schon eine schöne Zeit .
    Gruß Anja Uhlenbusch 27.07.2007
  • Christine schrieb am 08.07.2007, 00.00 Uhr:
    ... als unsere Tochter 1 Woche alt war begann ich ihr das Lied vom Gockel Konstantin vorzusingen, welches mir aus heiterem Himmel in den Sinn kam. Irgendwann fiel mir dann auch wieder der Name der Serie ein .. Und Dank dieser Seite auch wieder der Text und viele Kleinigkeiten, die längst vergessen waren. Mittlerweile ist die Klein 6 Monate alt und stahlt, wenn ich anfange zu singen... und später werden wir dann hoffentlich gemeinsam die Folgen am TV anschauen....
  • Jürgen Oelke schrieb am 03.07.2007, 00.00 Uhr:
    Hallo IHr Uhlenbuscher ´S :-), es ist einfach schön , wenn man noch vor zwei Jahren hier an dieser Stelle darum gefleht hat , das es doch Bitte BItte eine Verfilmung auf DVD geben möge .und jetzt nach zwei Jahren mit den eigenen Kindern schon so manchen Sonntag damit verbracht hat sich die Folgen reinzusaugen und den Kindern die komischen Klamotten zu erklären ( okay , damals mochten wir Pollunder/Westover , weil Mutti sie uns gestrickt hatte .:-)))
    Aber es ist einfach nur schön unsere kleine heiel Welt von damals zu sehen und spätestens nach der zweiten Folge wieder nach seinem Kinderrad sucht ....
    Es ist nicht nur ein Film , es ist ein grosses Stück meines Lebens ...einfach nur schön .....
  • Römbke Heike schrieb am 03.07.2007, 00.00 Uhr:
    hallöchen, hat irgendwer zufällig die 8 folge von der Uhlenbusch serie.da hat damals meine schwester mit gespielt.Beim Zdf hatte ich auch schon angefragt,aber die äussern sich auch irgendwie nicht.
  • michael björnson schrieb am 22.05.2007, 00.00 Uhr:
    Dear Benjamin,
    habe eben deinen tread gelesen,nachdem unser round-table-briefing im backoffice gecancelt wurde,habe ich jetzt ein wenig time um outzuchillen, etwas brainstorming zu machen, bevor es dann nachher zur afterwork-party geht.hätte ich deine mobile, hätte ich dir diese message natürlich zugesimst,aber nun muß ja mal normales posting reichen.Die Kids würden heute onkel heini megaout und überhaupt nicht cool finden.Da sind da wir grufties gefragt!und bevor du über mein denglish surprised bist, lese dir doch deine Telecom-rechnung durch.
    mal ehrlich:hätte onkel heini diesen brief gelesen, er wäre zu tante appelboom gegangen, sich nen doppelten gegönnt, und mit dem gockel konstantin bruderschaft getrunken :)
    Bevor du denkst, ich bin nicht nur denglish-gegner,sondern auch legastheniker...nee,meine umschalttaste ist kaputt,und ich kann im moment fast nur kleinschreiben, das aber auch auf deutsch.
    liebe grüße an alle uhlenbusch-fans michael aus hamburg
  • Oliver S schrieb am 20.05.2007, 00.00 Uhr:
    Neues aus Uhlenbusch und auch die Rappelkiste, was habe ich das gerne gesehen. Wer weiss, vielleicht waren das auch schon Wiederholungen, aber es war immer Toll das zu sehen. Wünschte mir, das sowas heut zu tage auch noch gezeigt werden würde. Vielleicht wäre das ja mal überlegenswert für die TV Sender, mal wieder Kindgerechtes Fernsehen im TV zu zeigen. Es ging eigentlich meistens ohne Explosionen oder Magie.
  • Manni schrieb am 24.04.2007, 00.00 Uhr:
    Einfach herrlich. Wir sehen uns mit unserem 7-jährigen öfter die DVD "Ich hatte einen Traum" abends vor dem Schlafengehen in Raten an. Onkel Heini hat mir wieder ins Bewußtsein gerufen, wo ich meine Kind doch öfter mal abholen sollte und hat mich zum Nachdenken gebracht, wie verknorrt ich selbst schon bin. Aber Dank Uhlenbusch ist mir das ja rechtzeitig aufgefallen.
  • Benjamin Kaufmann schrieb am 15.04.2007, 00.00 Uhr:
    Ziemlich ärgerlich an dem Beschreibungstext der Universal Family Entertainment ist, daß das Schlafen für den Gockel Konstantin keinen Sinn mache. Machen?!
    Da war doch wieder ein Verfasser am Werke, der seine Sprache nicht beherrschte und deswegen unbedacht zu dem derben Übersetzungsanglizismus "macht Sinn" griff, obwohl ihm das beste Beispiel, nämlich das Titellied selbst, vorlag. Darin heißt es:
    "Für Gockel Konstantin hat schlafen keinen Sinn."
    Auch wenn viele das heutzutage glauben, so stellt "macht Sinn" kein Synonym von "hat Sinn" oder "ergibt Sinn" dar. Denn "machen" bedeutet soviel wie herstellen, produzieren, schaffen, bauen, richten etc. pp. Es käme ja auch niemand auf die Idee, "das produziert Sinn" zu sagen. Oder doch?
    Wie schon der Satiriker Max Goldt in "Der Krapfen auf dem Sims" meinte, wird heutzuage sowieso zu oft da Wort "machen" gebraucht. Das glaubt Ihr nicht? Nun ja, inzwischen hat der CDU-Politiker Jürgen Rüttgers bereits zu dem falschen Ausdruck "Das macht keinen Zweck" gegriffen.
  • Melanie schrieb am 12.04.2007, 00.00 Uhr:
    Das "Au- weia"-Lied ist das erste Lied, das wir jetzt unserer 19monate alten Tochter beigebracht haben. Damals war die Serie schönste Familienunterhaltung und über ein Wiedersehen würden sich hier alle freuen! Also an alle Fernsehsender: bitte, bitte, bitte sendet diese Serie zu einer schönen Nachmittagszeit, damit alle wieder bei einem schönen Stück Kuchen Onkel Heini sehen können!!! Danke!!! Auch die nächste Generation muß den Gockel Konstantin kennen lernen.....
  • Michael Björnson schrieb am 09.04.2007, 00.00 Uhr:
    Hei, wir waren Ostern in Bornum im Gasthof Lindenhof.
    Die Wirtin hat mir freundlicherweise erlaubt, ihr Fotoalbum mit vielen Fotos zu den Dreharbeiten abzufotografieren
    Natürlich habe ich auch Ex-Omas Appelbooms laden fotografiert.
    Ich habe aber keinerlei geschützte Originalfotos anzubieten!!
    Alles Privataufnahmen
    Wenn ein Hardcore :) Fan Interesse hat, gerne:
    Michael Björnson
    schuyler@web.de