Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Neues aus Uhlenbusch
D, 1977–1982

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 16.05.: Neuer Kommentar: Lutz S.: Ja natürlich. Das war Staffel 3 mit Episode 20 ...
- 14.05.: Neuer Kommentar: oelila: Hallo Lutz,weißt du zufällig welche Serienfolge in ...
- 29.03.: Neuer Kommentar: Lutz S.: Hallo aus dem Uhlenbuscher Land, ich habe die ...
- 10.03.: Neuer Kommentar: Kavuron: Nö, wat? 'Onkel Heini' iss tot! Das war das ...
- 10.03.: Neue Meldung: "Diese Drombuschs": Hans Peter Korff ist tot: Legendär als Sigi Drombusch und durch "Neues aus Uhlenbusch"
- 10.03.: Neuer Kommentar: Hoerratte: Hans-Peter Korff (Onkel Heini) ist am 09.03.25 ...
- Platz 2275
2301 Fans - Serienwertung5 04794.57von 65 Stimmeneigene: –
"Neues aus Uhlenbusch"-Serienforum
Markus schrieb am 05.04.2007, 00.00 Uhr:
Hi! My german is nonexistent so I write on english. Is there anybody that knows where ''Neues aus Uhlenbusch'' was filmed, since I presume Uhlenbusch is a fictive village? And anyone has a tips on what dvd one should buy, I want my newborn to see the same great show I saw back in the seventies. Best regards/ Markus
Guido schrieb am 24.03.2007, 00.00 Uhr:
Das Internet ist ja was herrliches!! Habe diese Seite und vor allem DIESE Sendung (wieder)gefunden. Ich sie als kleine Zwerg schon geliebt und das hat sich nicht wirklich geändert.
Jens Henschel schrieb am 18.03.2007, 00.00 Uhr:
Hallo zusammen, ich habe letzte Woche bei Media Markt Hameln die DVD zum Uhlenbusch-Film für lediglich 4,99 Euro erworben und habe ihn mir abends gleich angesehen. Schon toll, was für tolle und vor allem niveauvolle Kinderfilme damals Anfang der 80er gedreht worden sind. Ich selbst habe auch in einer Folge als Komparse/Statist im Kindertheater der Folge 37 "Johannes spielt nicht mehr mit" mitgewirkt und würde mich freuen, wenn mir jemand erklären könnte, warum ausgerechnet diese Folge auf der DVD um ca. 6 Minuten gekürzt wurde. So bin ich in der zusammengestrichenen Version nur noch für wenige Sekunden zu sehen, vorher in der vollständigen Fassung, die damals auch im ZDF gezeigt wurde, war ich häufiger und länger zu sehen. Ich würde mich freuen, wenn mir jemand sagen kann, wo ich die komplette Folge sehen kann (u.a. auch mit dem späteren Tatort-Kommissar von Hassel und Oliver Junge in der Hauptrolle als Johannes) ? An die Rolle bin ich damals über meine Schule gekommen. Die Produktionsgesellschaft Cikon (wenn ich mich nicht irre,...) kam damals in meine Grundschule Destedt und suchte aus interessierten Mitschülern der 2.Klasse die Statisten für das Kindertheater aus. Wenig später erhielt ich bzw. meine Eltern einen Anruf und irgendwann im Juni oder Juli 1981 wurde an einem Wochenende in einer Schule in Königslutter am Elm gedreht. Für meine Rolle bekam ich damals 100 DM. Die Uraufführung fand damals im Rahmen einer großen Veranstaltung im auch heute noch existierenden Saal des "Lindenhof" (Gaststätte) in Bornum am Elm statt. Dort war ja auch auch das Hauptquartier der Produktionsgesellschaft. Am 07. März 1982 wurde meine Folge im ZDF nachmittags auch bundesweit im Fernsehen gezeigt. Ich finde eine ganz tolle Erinnerung, auch wenn ich nur eine ganz kleine Statistenrolle hatte. Und immerhin hat die Serie einen heute sehr bekannten Schauspieler wie Moritz Bleibtreu bekannt gemacht. Viele Grüße aus Erkerode am Elm, Jens Henschel
Angie schrieb am 03.03.2007, 00.00 Uhr:
hab mich vor zwei Tagen erst mit einer Freundin über Ferienprogramm etc. unterhalten. Wir konnten auch das Uhlenbusch-Lied noch singen.
Ach Mensch ...., das waren noch schöne Zeiten
Andreas schrieb am 09.02.2007, 00.00 Uhr:
Ich wusste garnicht das es eine so grosse Fangemeinde gibt.ich hab 1980 das Glück gehabt selber in einer Hauptrolle bei Uhlenbusch mitzuspielen (Knopfgeld).Wie lang hatte ich diese Serie auf meiner alten Beta-Color Kassette aufgehoben.Doch jetzt bin ich glücklich das es alles auf DVD gibt.Oh Gott,beim Schreiben dieser paar Zeilen fällt mir auf das es schon wieder 27 Jahre her ist und ich damals ein Kind mit vollem Haar war.....na gut,ich freue mich auf jeden Fall wenn diese schöne Serie wieder über einer unserer Sender läuft.Man sieht sich.
Karen schrieb am 08.02.2007, 00.00 Uhr:
Die Liebe, die aus den ganzen Kommentaren zu Uhlenbusch zu lesen ist einfach famos. Es geht mir genauso. Zudem kann ich jetzt auch den Text. Ich höre ziemlich mies und wusste das damals nicht. Ich kannte Textteile, habe aber nie das Lied singen können. Dafür jetzt umso öfter und gerne. Ich plädiere ebenso für eine TV-Wiederholung
christian strube schrieb am 20.01.2007, 00.00 Uhr:
Hallo,
heute Abend war ich auf der Suche nach einigen gebrauchte Büchern meines Vaters Hans-Heinrich Strube, der einige der Geschichten zu Neues aus Uhlenbusch geschrieben hat. Ich freue mich sehr, dass so viele Menschen auch heute noch so viel Spaß beim Sehen dieser Folgen empfinden.
Wir haben auch in Loccum unsere Kindheit verbracht, und uns verbinden viele schöne Erinnerungen damit.
Oma Piepenbrink hat mich übrigens 1/2 Jahr lang aus meinem Kinderzimmer verdrängt.
Mein Vater ist zu sehen in der Folge der Bierliesa. Er spielt mit unserem Nachbarn Tischler Pronto einen leicht angetrunkenen Kneipenbesucher in der Szene, als Oma Piepenbrink ansteller der angebotenen Milch das Glas Bier auf ex trinkt. Diese Szene musste mehrmals wiederholt werden, so dass Trude Breitschopf leicht angeheitert zum Abendessen erschien.
Falls es einen Fanclub geben sollte werde ich mich gern beteiligen.
Christian Strube
Bert schrieb am 17.01.2007, 00.00 Uhr:
Habe die 6er DVD-Collection gestern erhalten und kann nur sagen: HERRLICH!Buden bauen, mit dem Rad durchs Dorf, Bolzplatz, in Scheunen im Heu spielen...da werden Erinnerungen an die eigene Kindheit wach. So etwas gibt es heute doch garnicht mehr...schade. Was treiben die Kinder heute so?
Sandra, geb. Uhlenbusch schrieb am 09.01.2007, 00.00 Uhr:
Eine Super Sendung! Da ich eine geb. Uhlenbusch bin war es ja sowieso schon Pflicht das zu gucken. Leider wurde mir auch oft "Kikeriki" hinterher gerufen.... Trotzdem, ich würde es gerne ml wieder sehen,
Thomas Ahrweiler schrieb am 24.12.2006, 00.00 Uhr:
Schade,dass so eine Serie nicht wiederholt wird.... Da können sich die Kindersendungen von heute eine Scheibe von abschneiden!!!!! Bitte,bitte zeigt den Kindern von heute,was wir früher gesehen haben..... Das sind einfach schöne Erinnerungen,an Heini,Oma Piepenbrink usw. ......
Und natürlich an unseren Gockel Konstantin......
Uhlenbusch schrieb am 22.12.2006, 00.00 Uhr:
Total gut. Viele Anrufe bekommen. Kann ich mal Onkel Heinrich sprechen!Aber,wer so heißt,muß damit rechnen.
melanie schrieb am 13.12.2006, 00.00 Uhr:
Auch ich habe als Kind gerne Uhlenbusch im Fernsehn gesehen.
Als ich dann meinen Mann aus Loccum kennen lernte und erfuhr
das die ersten 13. Folgen hier gedreht wurden war die Überraschung groß. Die DVD´s 1-3 haben wir schon. Würde mich freuen wenn einer weiss ob auf DVD 4-6 auch noch Loccumer Folgen ( Episode 1-13) sind.
Danke schon mal.
Jan-Hinrich Schönebeck schrieb am 06.12.2006, 00.00 Uhr:
das war für mich damals DIE Serie. Mit nichts zu vergleichen.
Das Haus von Tante Piepenbrinks Laden steht noch immer und es sieht fast alles noch genauso aus wie damals. Nachdem N.a.U. anlief, hieß es bei uns zu Hause, wenn der Postbote kam, "Onkel Heini kommt". Das sagt meine Mutter zeitweise heute noch. Jahre, nachdem die Serie lief; hatte ich dann eine Freundin in Loccum. Wenn ich zu ihr fuhr, mußte ich immer an dem Laden vorbei. Man meinte, gleich komme Onkel Heini um die Ecke. Meistens sang ich in Gedanken auf der Straße (auf der Konstantin durch den Milchwagen entkleidet wurde) dann das Lied.
Bin auch zu 100% der Meinung, daß die Serie wiederholt werden muß.
Meistgelesen
- "Watzmann ermittelt": Drehstart für neue Folgen und einen Spielfilm der ARD-Krimiserie
- "ZDF-Fernsehgarten" lädt zum "SchlagerDARTen": Diese Gäste sind am 25. Mai 2025 dabei
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
- Josh Hartnett ("Penny Dreadful") führt als Einzelkämpfer neues Mystery-Projekt für Netflix an
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.