Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Notruf California
(Emergency!) USA, 1972–1979

1845 Fans- Serienwertung5 04914.54von 78 Stimmeneigene: –
"Notruf California"-Serienforum
Fernsehschauer schrieb am 24.01.2021, 17.14 Uhr:
Hat jemand noch originale RTL Aufnahmen der Serie?
Danke jedenfalls.
Taylor schrieb am 22.11.2017, 21.51 Uhr:
Hat jemand schon die Box und kann was zu den Staffeln sagen? Gibt ja nur bis Staffel 5 die erste hälfte in Deutsch und der rest wurde nie in Deutsch ausgestrahlt. Bei Amazon gibt es jetzt die gesamt Box mit 25 DVDs, sind das ALLE Staffeln inkl. nicht in Deutsch Ausgestrahlten Folgen oder nur die Folgen die es nur in Deutsch kamen?
Einer bei Amazon schrieb das es nur 89 Folgen seien aber dafür finde ich 25 DVDs zu viel. Serien die ungefähr gleich viele Folgen haben, haben weniger DVDs in der Gesamtbox.
Daher würde ich gerne wissen wie viele Folgen es sind und ob sich die Box lohnt im Gegensatz zu den Einzellen Staffeln.Hoerratte schrieb am 16.01.2018, 17.55 Uhr:
Es sind nur die Staffeln 1 - 5 und Staffel 5 geht nur bis Folge
14 - Das Traumhaus. Ausserdem fehlen die Folgen 8 und 12 der 5. Staffel - der Rest fehlt auch.Auf den DVDs sind 3 - 4 Folgen.Ob sich die Box im Gegensatz zu den Einzellen Staffeln loht,
kann ich nicht beurteilen.
Taylor schrieb am 30.10.2017, 20.02 Uhr:
Bin schon gespannt wie die Gesamtbox aussehen wird. Wenn sie so aussieht wie die US Box ist sie auf jeden fall gekauft.
Benjamin schrieb am 04.12.2014, 00.00 Uhr:
Hallo,
ich habe da mal eine Frage ?
hat jemand eine umfassende Episodenliste auf Deutsch, weil der Episodenguide im Internet geht nur bis Staffel 5 Folge 14 das Traumhaus ?
Nadine schrieb am 01.12.2014, 00.00 Uhr:
Hi!
Ich liebe Notruf California. Ich schau es immer am vormittag. Leider bin ich heute eingeschlafen, weil es mir nicht gut ging. Es war die Folge "Auf eigene Faust". Wie konnte deSoto überzeugt werden?
Danke
petra rumpke schrieb am 12.10.2014, 00.00 Uhr:
https://www.openpetition.de/petition/online/synchr
onisierung-der-restlichen-dvds-von-notruf-californ
ia-auf-deutsch
User 449244 schrieb am 21.08.2014, 00.00 Uhr:
Leute, was war denn gestern bzw. heute morgen mit dem Vorspann los? (Episode "der böse Geist").
Das war nicht die von der deutschen Fernsehausstrahlung gewohnte Titelmusik, sondern die originale aus der US-Fassung, wie sie auf der DVD drauf ist. Das dazu verwendete Bildmaterial allerdings war weder das üblicherweise bei RTL verwendete noch das vom DVD-Vorspann. Zum Teil wirkte die Sequenz lieblos zusammengeschnitten zum Teil schlecht aufbereiteten Filmeinstellungen.Und als ob das nicht schon genug gewesen wäre, wurde auch der "Notruf California" Schriftzug nicht eingeblendet am Ende des Vorspanns sondern die Sendung hieß gestern überraschenderweise "Rote Engel". Im EPG stand weiterhin aber Notruf CaliforniaGibts da Probleme mit den Rechten am deutschen Vorspann oder dürfen die das jetzt nicht mehr Notruf California nennen?Eric schrieb am 22.08.2014, 00.00 Uhr:
Ganz oben in den Serieninfos steht folgendes: "Eine Episode lief bei RTL aus Versehen unter dem Titel Rote Engel im Einsatz - so sollte Notruf California ursprünglich in Deutschland heißen." Damit dürfte die Frage beantwortet sein :-)
Teddylein schrieb am 23.08.2014, 00.00 Uhr:
@Eric:
Es kam aber schon in der ersten Staffel eine Episode mit diesem Vorspann (hab mir leider nicht gemerkt welche). Dies war nun also schon die zweite...Teddylein schrieb am 25.08.2014, 00.00 Uhr:
Und heute kam schon wieder dieser Vorspann (Folge 33 [2/21] - In der Falle)
Eric schrieb am 03.09.2014, 00.00 Uhr:
Und heute auch wieder. Also scheinen noch mehr Bänder vorzuliegen mit dem Intro. Möglich das damals bei RTL nur das eine o.g. gezeigt wurde und auch schon andere Bänder erstellt wurden damit, aber man dann doch ein schöneres gemacht hatte. Und nun liegen halt diese Bänder vor.
Eric schrieb am 18.08.2014, 00.00 Uhr:
Hi Leute,
hab grad bei YT drei Special Folgen gefunden:
EMERGENCY! Special - Most Deadly Passage
EMERGENCY! Special - Survival on Charter #220
EMERGENCY! Special - The Steel Infernoals kleines Extra noch den Piloten: EMERGENCY! Pilot Movie - The Wedsworth-Townsend Act Sind zwar alle auf englisch, aber trotzdem sehr Interessant.
nilescrane schrieb am 01.08.2014, 00.00 Uhr:
Also eins vorweg, ich bin wirklich ein großer Fan der Serien der 70er und 80er Jahre, auch natürlich weil ich mit ihnen aufgewachsen bin. Aber "Notruf California" war und ist nie eine Serie gewesen, der ich sonderlich etwas abgewinnen konnte.
Wenn ich mir allerdings heute die Wiederholungen im Nachmittagsprogramm ansehe, kann ich mich nur noch wundern. Wenn man die "Straßen von San Francisco" sieht kommen nostalgische Gefühle hoch, hier nicht. Am meisten nervt dieses ständige verharmlosen von z.B. Trunkenheit am Steuer. Die besoffenen Todesfahrer lallen immer noch so lustig rum wie in einem Sketch mit Peter Frankenfeld und Walter Giller. Klar, in den 70er ist noch jeder locker mit 2 bis 3 Promille nach Hause gefahren aber heute weiss man doch irgendwie, dass das nicht so lustig war. Versteht mich nicht falsch, ich verstehe absolut, dass das früher nun mal so war. Nur hat die Sendung nix am Nachmittag verloren weil solche Botschaften nur von Nolstalgiefans oder Zeitzeugen verstanden werden. Bei unbedarften Jugendlichen dürfte das eher missverständlich rüberkommen.
Fazit: Ruhig senden, wenns Leute gibt die das unbedingt sehen wollen, aber bitte im Nachtprogramm. Wers sehen will zeichnet sichs dann auf und die antiquierte "Message" der Sendung wird nicht falsch verstanden. "Tom Jerry" wird geschnitten bzw. ganze Folgen werden nicht mehr gesendet weil "Haushaltshilfen" vor Schreck auf den Schemel springen aber "Notruf California" darf ich pur geniessen. Na vielen Dank.nilescrane schrieb am 07.08.2014, 00.00 Uhr:
Tja, sorry babs, aber ich habe zwei Folgen gesehen und in beiden kam das vor. Dementsprechend bin ich also immer schön bei der Wahrheit geblieben. Ob das Verharmlosen nun allerdings an der Synchro liegt kann ich nicht beurteilen, mir aber lebhaft vorstellen.
User 449244 schrieb am 21.08.2014, 00.00 Uhr:
Von einer Verharmlosung von Alkohol im Straßenverkehr würde ich nicht sprechen.
Wenn man mal aufmerksam zusieht, dann stellt man fest, dass sich John und Roy nach jedem derartigen Unfall mit dem Problem in durchaus kritischen Dialogen auseinandersetzen.
Dass die Betrunkenen in der Sendung sehr oft lallen ist wohl in der deutschen Synchro dem Unterhaltungswert geschuldet. Ich finde diese Darstellung nicht allzu schlimm, schließlich soll die Serie unterhalten.
Aber nachdem der jeweilige Patient im Krankenhaus angekommen ist, ssetzt sich die Serie mit dem thema Alkohol im Straßenverkehr eher kritisch auseinander. Das passiert z.T. dadurch, dass Roy und John beklagen, dass der Trunkenbold ohne großartige Konsequenzen davonkommt.Mag sein, dass Trunkenheitsfahrten zunächst einmal lustig im sinne von harmlos aussehen. Aber die kritische Auseinandersetzung damit kommt in der Serie frühestens dann, wenn der Patient im Krankenhaus ist.
Das entspricht meiner Meinung nach auch der Realität. Denn bei einem Unfall kümmern sich die Rettungskräfte vor Ort zunächst um die Opfer. Über die Probleme und Ursachen, die zum Unfall geführt haben und die Erlebnisse am Einsatzort können auch die realen Retter erst reflektieren, wenn der Patient abgeliefert ist und sie ein paar Minuten Ruhe haben.
Beitrag entfernt
Beitrag vom Autor entfernt.
ECFAF1981 schrieb am 17.07.2014, 00.00 Uhr:
Sie wurde tatsächlich nicht gesendet. Da spielen mal wieder die Rechte eine große Rolle. Das sehe ich gerade bei "Die Straßen von San Francisco". Läuft derzeit auch auf RTL Nitro. Im letzten Jahr lief DSvSF auf ANIXE. Beide Sendeanstalten haben einzelne Serienfolgen bei der Ausstrahlung wegfallen lassen. Allerdings nicht die selben, sondern jeder Sender andere Folgen. Sogar "The Runaways / Eskalation" wurde von RTL Nitro im Original mit deutschen Untertiteln ausgestrahlt. Ich denke, sie zeigen alles was sie zeigen dürfen.
Joshua schrieb am 02.10.2013, 00.00 Uhr:
Hallo liebe Notruf California Fans,
Es gibt eine gute Neuigkeit, habe eben gelesen das im nächsten Frühjahr auf RTL Nitro unser geliebtes Notruf California wieder laufen wird.
Hier der entsprechende link in dem Notruf California erwähnt wird bei der Programmvorschau von RTL Nitro.
http://www.dwdl.de/magazin/42125/rtl_nitro_klassik
er_neue_serien_und_formel_eins/
Ich freue mich jetzt schon wie verrückt drauf endlich wieder unser geliebtes Notruf California im TV
Meistgelesen
- "Star Trek": Dann kommt die beste aktuelle Serie mit neuen Episoden zurück
- "Ellis": ZDF sichert sich erfolgreiche britische Krimiserie
- "Bookish": Mark Gatiss ("Sherlock") als Antiquar auf Mörderjagd in neuer britischer Krimiserie
- "Die Spreewaldklinik": An diesem Tag startet die zweite Staffel
- "Sturm der Liebe" und "Rote Rosen" werden wieder in lange Sommerpause geschickt
Neueste Meldungen
- Aus für "The Bondsman" mit Kevin Bacon nach nur einer Staffel
- Quoten: "Der Alte" fährt Tagessieg und Staffelrekord ein, "Let's Dance"-Halbfinale gewohnt stark
- "Bookish": Mark Gatiss ("Sherlock") als Antiquar auf Mörderjagd in neuer britischer Krimiserie
- "ZDF-Fernsehgarten" zum Motto Schweiz und ESC: Diese Gäste sind am 18. Mai 2025 dabei
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.