Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Oliver Maass
Das Spiel mit der ZaubergeigeD, 1985

949 Fans- Serienwertung4 04983.92von 12 Stimmeneigene: –
"Oliver Maass"-Serienforum
Arthur Lemming (BDA) schrieb am 30.05.2007, 00.00 Uhr:
Oliver Maass! So hieß er, nicht, wie ich immer dachte, Patrik Pacard.
Die Idee, dass jemand, wenn er Geige spielt und an eine bestimmte Person dachte, sehen konnte was diese Person gerade tat, fand ich genial.
Die Auflösung, warum das beim ''Grafen'' nicht funktionierte und Oliver statt dessen immer eine Gruft vor seinem geistigen Auge sah, war für mich damals faszinierend und ziemlich gruselig. Naja, lang ist''s her... Heute gruselt es mich vor vielen Sendungen, die Kindern vorgesetzt bekommen.
nadja bernas schrieb am 22.02.2007, 00.00 Uhr:
hallo Ihr lieben
Ich finde es ganz schade das die Serie Oliver Maass nicht mehr ausgestrahlt wird.Als Kind habe ich mir die Serie so gerne angesehen.Ich hoffe das es bald wieder Ausgestrahlt wird.
Claudia schrieb am 16.02.2007, 00.00 Uhr:
Ich habe mir diese Woche mit meinen Kindern 11 und 7 Jahre alt die Serie Oliver Maas angeschaut. Ich fand sie damals und finde sie auch heute noch sehenswert. Zumal ja heute kaum noch gescheite Serien für die Altersklasse meiner Kinder laufen. Jetzt werde ich ihnen nach und nach alle alten Weihnachtsserien die ich früher schauen durfte zeigen. Ich finde das die Serie eine sehr Familienfreundliche unterhaltung ist.
ulfi schrieb am 11.02.2007, 00.00 Uhr:
ich habe oliver maass 1985 verschlungen,war total von der serie begeistert habe mir das buch gekauft und war ein totaler fan.ich habe die serie seitdem dann nicht mehr gesehen und habe mir jetzt 2007 die dvd gekauft.nun bin ich enttäuscht.man hätte die serie eigentlich auch auf 45 minuten zusammenfassen können.eigentlich geht es nur darum:junge wird berühmt, eitel arrogant kommt dann wieder runter.das ist doch heute im fernsehgeschäft alltäglich.sei es bei castingshows sportlern oder eintagsfliegen die sich so in der fernseh und filmwelt rumtreiben.warscheinlich macht es das alter und der zauber der kindheit,wo man sich solchen täumen hingibt verfliegt halt einfach.
Norbert Hopfgartner schrieb am 04.06.2006, 00.00 Uhr:
Hallo,
habe die Serie damals, wie die anderen Weihnachtsserien davor und danach auch gesehen, die DVD habe ich mir besorgt. Eines habe diese Produktionen gemeinsam: Sie sind in einer Weise gemacht, wie man sie heutzutage kaum mehr findet (allenfalls noch bei einigen ARD/ZDF-Produktionen, meist Fernsehfilmen, oder bei Star Trek, wo allerdings Fandom einen großen Einfluss hat).
Die Liebe zum Detail spürt man im Ergebnis, eine gelungene Schauspielerauswahl, nicht zuletzt der jeweiligen Hauptrolle(n),trug zum Erfolg der Sechsteiler bei. Der gesamte deutschsprachige Raum fragte sich jedes mal vor Weihnachten, was man sich für dieses Jahr ausgedacht hat. Auch die Filmmusik, fast immer von Christian Bruhn (dzt. wieder für die meisten 6-Teiler als CD erhältlich, nachdem die Aufnahmen beim ZDF teilweise sogar verschollen waren!) Vielleicht kann dem Weihnachtssechsteiler neues Leben eingehaucht werden, gerade durch unsere Generation, nicht zuletzt durch die Darsteller Kathrin Toboll (Nesthäkchen) und Hendrik Martz, die ja dann in Folge beruflich beim Film gearbeitet haben.
Jo schrieb am 29.05.2006, 00.00 Uhr:
habe das Buch mal zu Weihnachten bekommen und fand es klasse, vor wenigen Wochen fiel es mir wieder in die Hände! Habe in den letzten Jahren immer wieder gehofft die Serie mal zu sehen...leider ist mir dies bis heute nicht geglückt! wäre auf jedenfall mal ne alternative zu dem 0815 programm was gerade läuft!
Juri schrieb am 08.05.2006, 00.00 Uhr:
Ein super durchdachtes Buch (von J. Pfaue), eine spannende und glaubwürdige Inszenierung. Sehr schön auch die Bilder der toskanischen Landschaft und wunderbar der leider verstorbene Hans Clarin als "Graf Esteban". - Die Serie gibt es übrigens als DVD für den privaten Gebrauch zu kaufen!
Claus schrieb am 11.04.2006, 00.00 Uhr:
ICh bin ein großer Fan dieser Serie und würde mich sehr freuen, wenn sie wiederholt werden würde. Ich kann den ganzen quatsch der z.Z. im Fernsehen läuft nicht mehr ertragen.
Simone schrieb am 31.03.2006, 00.00 Uhr:
Dieser Serie habe ich auch gesehen. Ich komme aus Holland und möchte gerne wissen wie die Melodie heist die Oliver auf seine Geige spielt. Wer kan mir helfen?
Martin schrieb am 08.03.2006, 00.00 Uhr:
Als alter Fan der Serie interessiere ich mich auch für die Nebendarsteller. Kann mir irgendjemand verraten, wie die Schauspieler von "Markus" und "Andi" heißen ? Josef Gröbmayr ist übirgens seit 1999 Mitglied des Rundfunkorchesters des Bayerischen Rundfunks...
Sven schrieb am 06.03.2006, 00.00 Uhr:
Super Serie! Mit Abstand der Beste Weihnachts-Sechsteiler. Auch die Zusamenstellung der Schauspieler war Spitze! Ich muß mich meinen Vorrednern anschließen, es ist schade bei dem ganzen Müll der heute im TV läuft, daß es die TV-Sender nicht schaffen, solche Serien mal zu wiederholen. Aber liebe TV-Sender: zeigt mal ruhig pro Tag und Sender 3 Gerihtsshows und 5 erbärmliche Kopien von Wer wird Millionär!
Wolfgang schrieb am 27.02.2006, 00.00 Uhr:
Ich war damals etwa im gleichen Alter wie Oliver Maass alt und musste auch Violine spielen - was ich mehr schlecht als recht tat.
Die Melodie habe ich auch in allen möglichen Varianten auf meiner Geige gequietscht - aber das mit in die Zukunft gucken hat leider nicht funktioniert.
René schrieb am 31.01.2006, 00.00 Uhr:
Ich habe diese Serie damals 1985 auch gesehen und mich damals in Patricia Wieler (das ist in der Serie die Darstellerin der Freundin von Oliver) verliebt.
Im Sommer 2005 habe ich mir die DVDs gekauft und sie an einem Abend auch alle angeschaut und war auch nach 20 Jahren immer noch restlos angetan von Patricia Wieler und natürlich auch von der Serie.
Schade, dass das ZDF aufgehört hat, 1997 keine Klassische Weihnachtsserie mehr zu prdouzieren, aber die Zeiten und das ganze Zuschauerverhalten in unserer heutigen Zeit die auch im TV geprägt ist von Hektik, brutaler Aktion usw. ändern sich eben. Und das ist Schade! Aber zum Glück gibt es ja heutzutage DVD ;o) Gut, nicht jede Serie wird auf DVD gebrannt und dann in den Handel geschmissen, aber mit OM hat das ZDF einen riesigen Käuferkreis befriedigen können, oder :o)
Meistgelesen
- "Das Sommerhaus der Stars": RTL verrät Promi-Paare und Starttermin für Jubiläumsstaffel
- "Die Rosenheim-Cops": ZDF verrät Stockl-Nachfolgerin - es ist bekanntes Gesicht
- "Father Brown": Staffel 13 mit Mark Williams bringt Fanliebling zurück
- "9-1-1: Nashville": Kündigt Oliver Stark seinen Besuch im neuen Spin-off an?
- "Chicago Fire": Free-TV-Premiere für weitere Staffel bestätigt
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.