Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
1562

Professor T.

D, 2016–2020

Professor T.
  • Platz 20291562 Fans
  • Serienwertung4 316104.31von 51 Stimmeneigene: –

"Professor T."-Serienforum

  • Hauptkommissar schrieb am 16.01.2023, 19.25 Uhr:
    Hier mal die Quoten der 16 Folgen und 4 Staffeln:
    Staffel 1 holte 4,71 Mio. Zuschauer und 15,8% Marktanteil
    Staffel 2 holte 3,80 Mio. Zuschauer und 14,2% Marktanteil
    Staffel 3 holte 3,33 Mio. Zuschauer und 10,8% Marktanteil
    Staffel 4 holte 3,99 Mio. Zuschauer und 13,2% Marktanteil
  • claridge schrieb am 02.08.2021, 16.00 Uhr:
    Einfach nur schwach. Für deutsche Serien nun nichts Un- o. Außergewöhnliches.
    Im Vergleich zum Original und der englischen Variante möchte ich diese Verfilmung
    sogar als Abfall bezeichnen. Schwache eintönige Dialoge, das übliche widerliche Gekreische. Was daran soll einen Zuschauer einnehmen? Ein Krimi macht etwas anderes aus. Wie können wir in der englischen Adaption sehen. Die Briten machen es uns wie üblich vor!
  • RETROALEX schrieb am 16.07.2020, 17.47 Uhr:
    *Spoiler vorhanden*
    Hab nun auch die vierte Staffel gekuckt und ich muss sagen die war leider wirklich die schwächste.
    Sie wirkt nicht wirklich rund, die Ticks vom Professor spielen auch keine Rolle mehr, er hat Handschuhe an aber sonst keine Probleme wie noch früher.
    Die Entwicklung der Mutter die nun all ihr Geld verschenken will und sogar jemanden tötet, das passt nicht wirklich zu den 3 Staffeln davor, die Entwicklung vom Anwalt wirkt noch mehr konstruiert und passt erst recht nicht. Hatten die Macher zu wenig Ideen oder zu wenig Lust?
    Nach 3 Folgen sind eigentlich alle Fälle unspektakulär gelöst und die Verbrecher in Haft, da hab ich mich schon gefragt was den jetzt eigentlich noch kommen soll. Und dann kam die meiner Meinung nach sogar schlechteste Folge der Serie zum Abschluss.
    Die "Chefin" auch noch sterben zu lassen ist auch nichts überraschendes mehr, kann man eigentlich auch machen, wenn es gut geschrieben ist aber das war es nun mal nicht. Die Szene mit den Schüssen auf sie, die Dialoge, das Schauspiel der beiden dabei, sowas schlechtes hab ich lange nicht mehr gesehen, ich dachte ich sehe gerade eher eine Parodie auf die Serie.
    Den Anwalt als quasi schon jahrelang im Hintergrund die Fäden ziehender Bösewicht zu entlarven passt einfach nicht zu dessen Charakterisierung davor.
    Vielleicht haben ja die Macher beim schreiben gedacht: "Ist doch egal, ist eh die letzte Staffel". :-D
    Dann die finale Szene auf dem Dach ist auch wenig überzeugend, dass der Professor sich regelrecht opfert oder bereit ist in den Tod zu gehen passt nicht zum Charakter, zu diesem hochintelligenten aber von Zwängen geplagten Menschen, der Fälle mit Logik und nicht mit Emotionen löst. Dem wären sicher genügend andere Möglichkeiten eingefallen den Täter zu überführen, ohne sich in Lebensgefahr zu begeben.
    Im Grunde hätte man ja immer noch die Möglichkeit für eine Fortsetzung irgendwann einmal. Der clevere Professor hatte eben doch weiter gedacht, hatte eine schusssichere Weste unter dem Anzug und der Fall vom Dach war nur in seiner Einbildung. Der Fall war ja auch schon sehr unwirklich in Zeitlupe inszeniert, so hoch war das Gebäude doch nicht. :-D Aber zu einer Fortsetzung wird es wohl nie kommen, so wie die Serie zuende ging hatten die wohl alle keinen großen Bock mehr drauf.
    Und ja, ich hab mich doch auch etwas über dieses Ende geärgert, deswegen wohl so viel Text hier. :-D
    Naja, ich bin gespannt auf die kommende britische Version von Professor T., vielleicht wird die ja besser, läuft länger als unsere und hat auch noch ein besseres Ende. :-D
  • Omalley schrieb am 04.07.2020, 10.52 Uhr:
    Eigentlich wäre diese Serie gut genug gewesen, um sie über Jahre hinweg zu entwickeln. Vielleicht mit 6 Folgen pro Jahr, damit die Schauspieler genug Zeit für andere Projekte haben und sich die Idee nicht abnutzt.
    Dafür hätte man sich meiner Meinung nach auf die skurrilen Fälle konzentrieren müssen und die persönlichen Verwicklungen und Geschichten der Hauptcharaktere weglassen sollen.
    Stattdessen hat man in jeder Staffel einen Hauptcharakter zur tragischen Figur gemacht und aus dem Spiel genommen. Damit wurde die Serienfamilie praktisch von Anfang an zerlegt. 
    Letztlich ist die totale Zerstörung des Teams dann konsequent.
    Dass das so unrund und abrupt geschieht spricht dafür, dass Herr Matschke keine Lust mehr hatte. Weniger beschäftigte Seriendarsteller wollen ihre Rollen gerne als Butter- und Brotgeschäft über Jahre behalten.
    Aber Herr Matschke ist schon öfter nach relativ kurzer Zeit aus Projekten ausgestiegen (z.B. Helen Dorn, Polizeiruf 110). Ihn zu ersetzen, wäre wohl kaum möglich gewesen.
    Was mir in Erinnerung bleibt ist eine sehr gute erste Staffel, die ich als mutiges Fernsehen bezeichnen würde, eine zweite Staffel nach der ich hoffte, dass es wieder besser werden würde (Lucie Heinze hat diese Hoffnung nach der dritten Staffel aufgegeben) und zwei Staffeln dramaturgisches Siechtum mit unmotiviertem finalem Exitus.
    Schade um die guten Schauspieler, die hier verheizt wurden.
  • Bulio schrieb am 08.06.2020, 21.55 Uhr:
    Serie war schon wirklich klasse, ganz was besonderes, Ende abrupt, ja, aber hat sowas wie Game of Thrones: ständig passiert etwas unerwartetes.
    Schade, dass es nicht weitergeht. GOT wurde aber auch ausgeschlachtet und am Schluss waren alle unzufrieden.
    Zwar schade, aber war alles rund
    Meine Meinung
  • User 1580234 schrieb am 08.06.2020, 00.58 Uhr:
    Überwältigend schräge, hochkarätig besetzte 'Serie' - nach der Tötung fast sämtlicher Hauptdarsteller ist nun sichergestellt, dass es keine Fortsetzung gibt. Was ist passiert? Hat man gerade noch rechtzeitig gemerkt, was für ein Juwel da durch die 'Qualitätskontrolle' geschlüpft ist? Hat man die Programmverantwortlichen auf dem falschen Fuß erwischt? Hat die Einschaltquote nicht gestimmt, also das Qualitätskriterium im Öffentlich-Rechtlichen exekutiv eingesetzt? War der Herr Matschke in der heute-show zu böse? Oder war von vornherein nicht mehr geplant? Sooooo viel brillante Serien haben wir nun wirklich nicht im Angebot. Ich finde diesen extrem vorschnellen Interruptus einfach zum Kotzen.
  • User 1574051 schrieb am 18.05.2020, 13.10 Uhr:
    Professor T finde ich brillant - mit seiner Intelligenz und Beobachtungsgabe löst er jeden Fall. Klasse finde ich, dass es einen Einblick in das innere Tief von Professor T gibt; er ist Authist; Authisten ticken anders als Menschen ohne Authismus. Das wird in der Serie sehr gut an den Zuschauern herangebracht.
    Die einzelnen Sendungen sind abwechslungsreich gestaltet; es folgt desöfteren ein Schauspielerwechsel, so dass es nicht langweilig wird; derzeit schaue ich in der Mediathek die 4. Staffel.
    Diese Krimiserie ist das beste, was ich im TV gesehen habe; ist nicht zu pervers und brutal gestaltet; mein absoluter Favorit.
    Das ist meine persönliche Meinung und jemand dem die Serie nicht gefällt, kann sein TV abschalten oder etwas anderes anschauen.
    • dummlo611 schrieb am 21.05.2020, 22.11 Uhr:
      was mir so an P. T gefaellt ist das er alle Teile des jeweiligen Puzzles sieht und sie zusammenfuegen kann waehrend der "normale" Mensch zwar vielleicht noch die Teile sieht aber nicht weis wie sie zusammn passen. Das ist uebrigens auch so im realen Leben, viele Leute bekommen von ihrer Umwelt doch gar nix mit weil sie Hirntod sind
    • floyd_83 schrieb am 03.06.2020, 00.21 Uhr:
      Gute, folgenweise sehr gute Serie, leider mit Staffel 4 (4 Folgen) zu abrupt und unrund, allerdings final zu Ende.
      Hatte Matschke mit dieser Rolle kennengelernt. Letztlich ist er mir in Pastewka doch noch lieber gewesen.
    • vw761 schrieb am 04.06.2020, 05.51 Uhr:
      Ich finde M. Matschke ist einer der wandlungsfähigen deutschen Schauspieler. Diese Wandlungsfähigkeit hatte er schon bei den Sketchen damals bei "Ladykracher" zeigen können. Er ist sich auch für keine, noch so abstruse Rolle zu schade.
    • Nostalgie schrieb am 06.06.2020, 19.17 Uhr:
      Schade das es keine weiteren Staffeln geben wird ...
  • User 1517251 schrieb am 19.11.2019, 22.59 Uhr:
    Joa nö,
    AAAALLLTAA und ich sage selten "Alter"
    Is Das schlecht!!!
    Augenkrebs und Gehirntumor garantiert.
    Der Typ hat so ein möchtegern-garnicht Charisma, die ganze Serie is ganz wild&schlecht zusammengeklaut, also ZUM BEISPIEL falls es noch keinem aufgefallen ist.. aus 95 Prozent "Lie to me".
    Das war gerade soo gruselig das ich mich extra aufgemacht habe is Netz um unbedingt diese.. freundliche Kritik zu schreiben... manmanman Deutsches Fernsehen war schon mal besser....
  • dummlo611 schrieb am 06.11.2019, 12.46 Uhr:
    Habe grade die 3te Staffel fertig geschaut. Muss sagen das mir das Ende gar nicht gefaellt. Will jetzt nichts verraten aber was passiert ist hat Sie nicht verdient
  • User 818756 schrieb am 13.05.2019, 19.58 Uhr:
    Finde die Serie super. Leider befürchte ich das nach dem Ende der 3.Staffel nichts neues mehr kommen wird. Wobei meiner Meinung nach die Geschichte nicht fertig erzählt ist.
    • dummlo611 schrieb am 16.05.2020, 14.54 Uhr:
      wie Du siehst geht es weiter ... aber es passieren auch hier wieder ein paar "unschoene" Dinge. Schaue grad die 4te Folge aus der Mediathek
    • Bulio schrieb am 17.05.2020, 12.30 Uhr:
      was ist denn unschön? Ich finde die Folge wieder gut und die viele Einspielungen (wie in der letzten Staffel mit Ninja oder früher Käfern) ist jetzt weg. Hab aber nur die erste Folge der vierten Staffel bisher gesehen :-)
    • dummlo611 schrieb am 17.05.2020, 23.46 Uhr:
      ich hab halt schon alle gesehen :)
    • Bulio schrieb am 18.05.2020, 22.25 Uhr:
      dann bin ich gespannt :-)
  • User 1462923 schrieb am 01.05.2019, 13.27 Uhr:
    Die ersten beiden Staffeln waren großartig! Aber dann wollten die Macher zu viel und das ging voll in die Hose. Die Psychosen-Einspielungen waren mir und vermutlich auch sehr vielen Zuschauern zu viel. Wenn man keine Ideen mehr hat sollte man aufhören oder man bekommt eine Absage von den Zuschauern, wie in diesem Fall. Die Ideenlosigkeit wird auch dadurch gekennzeichnet, dass sich die Folgen mehr um die Hauptakteure drehen als um die Fälle. Da Geld die Welt regiert und auch das Fernsehen wird dies wohl die letzte Staffel gewesen sein, Gott sei Dank:-)
  • User 1453406 schrieb am 29.03.2019, 21.55 Uhr:
    Die Sendung hat ein hohes Suchtpotential, einfach genial. Hoffe, dass es weiter geht!!!!!
  • wa:rnold schrieb am 29.03.2019, 12.01 Uhr:
    die Serie ist an sich nicht schlecht und oft auch spannend. Allerdings die Person (Prof. T) ist absolut peinlich. Alleine das er immer mit seinen Gummihandschuhen herum rennt und auch sonst mit seinen peinlichen Auftritten, ist für mich ein Grund diese Sendung zu ignorieren. Von den Schauspieler Matschke bin ich anderes gewohnt
  • User 1447548 schrieb am 20.03.2019, 12.18 Uhr:
    Habe alle Folgen bereits gesehen, ich kann nur sagen UNFASSBAR GENIAL !!!!! Finde keine anderen Worte !!
    Ich hoffe auf weitere Staffeln !!!
    Unbedingt ansehen !!!!!!
  • Zappie schrieb am 12.03.2019, 10.19 Uhr:
    Alle 4 Folgen gesehen - Klasse ! - ich hoffe nur das die Serie weiter geht denn das Ende war wirklich doof.