Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Professor T.
D, 2016–2020

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 20.02.: Neue Meldung: "Professor T." mit Ben Miller ("Death in Paradise") erhält frühzeitig fünfte Staffel: Staffel 4 in Großbritannien vor der TV-Premiere
- 14.02.: Neue komplette Folge: Die Abrechnung (ZDF select)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Mörder (ZDF select)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Maskenmord (ZDF select)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Der perfekte Mord (ZDF select)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Lügen (ZDF select)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Christina (ZDF select)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Mathilde Möhring (ZDF select)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Tamara (ZDF select)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Die Zeugin (ZDF select)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Das verlorene Kind (ZDF select)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Blutlinie (ZDF select)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Mord im Hotel (ZDF select)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Rache (ZDF select)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Die Rückkehr (ZDF select)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Mütter (ZDF select)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Hikikomori (ZDF select)
- Platz 1288
1564 Fans - Serienwertung4 316104.31von 51 Stimmeneigene: –
"Professor T."-Serienforum
Steppengruen schrieb am 08.03.2019, 21.16 Uhr:
Ein schwieriger Fall für jeden Psychiater einer geschlossenen Psychiatrie in der Professor T. zweifelsohne einen Stammplatz hat.
shamane70 schrieb am 01.03.2019, 14.02 Uhr:
Genial,Herr Professor.Kavka läßt grüßen.Mehr davon.
Annalotta schrieb am 09.02.2019, 19.55 Uhr:
Eigentlich ist es doch egal, wo die Serienidee ihren Ursprung hat, endlich neue Folgen in Sicht!! Freue mich, nur der Daniel passt irgendwie nicht ins Bild, ist noch ein Kind.....
Hoffentlich werden noch weitere Staffeln gedreht.
Nordlicht? schrieb am 14.09.2018, 15.21 Uhr:
Super gespielt! Ein Highlight in der tristen Serienwelt. Bis auf den kindlichen pickeligen Jungkommissar mit der Haartolle, sehr glaubwürdige Charaktere
manney schrieb am 27.07.2018, 18.12 Uhr:
PERCEPTION 2.0?auch wenn dies eine Adaption einer belgischen Serie sein soll, so erinnert mich das Formalt mit dem Witz, dem Umgang der einzelnen Fälle sowie der Grundidee (schizophrener Hochschulprofessor hilft der Polizei; eingebildete Freundin pp.) ungeheuerlich stark an die - in Deutschland leider weitgehend unbekannte - US amerikanische Serie Perception mit Eric McCormack.
Ein Schelm, wer dabei böses denkt!
User 1333157 schrieb am 02.06.2018, 09.46 Uhr:
eine tolle serie
ich vermisse ihn jetzt schon
hoffe nur ein baldiges wiedersehn
Tany schrieb am 18.05.2018, 20.44 Uhr:
Ich finde diese Serie einfach nur genial!!!
Nur dieser Hauptkommissar Rabe geht mir auf die Nerven!!Könnte man ihn nicht mal austauschen??
User 914883 schrieb am 13.05.2018, 09.46 Uhr:
Ich finde die Serie schwachsinnig! Ich mag diese arrogante Art nicht - auch den Schauspieler Matschke nicht. Die Sendung auf den Freitagabend zu legen ist eine Frechheit!
Bin freitags auf Sky-Krimi gewechselt!
Steffilein schrieb am 04.03.2018, 16.24 Uhr:
Ich mag den Professor auch - eben weil es extravagante Persönlichkeiten zuhauf gibt... MEHR DAVON!
Steffilein schrieb am 04.03.2018, 16.23 Uhr:
Ich wünsche mir eine Fortsetzung von diesem "widerspenstigen" Professor T. Jenseits des Mainstreams, originell, verschroben und immer eine gute Unterhaltung.
Ich finde, es gibt wahrlich vieeeeeeeeeeeeeeeeeeel schlechtere Formate...
Zuckerkruste schrieb am 10.03.2017, 22.33 Uhr:
Man nehme ein großes Stück Mr. Monk und mische eine gehörige Portion Sherlock (Cumberbatch) Holmes dazu, eine Prise Boerne und *oh Offenbarung!: ... Professor T. steht vor einem. Außer an den drei erstgenannten genialen Herren ist an dieser Serie nichts außergewöhnliches. Ein Ermittlerteam, welches sich benimmt wie zwei Teenager, keine Ahnung vom Ermitteln hat (Tür ins Haus Fall Methoden und Holzfällerdialoge) und nicht mal eine anständige Lovestory zustande bringt . Wer hat eigentlich dem Kollegen seine Gockelhahnfrisur ins Skript geschrieben? Das gibt in 20 Jahren Bilder, die man im Fotoalbum gaaanz schnell überblättert - der arme Kerl. Ein versoffener Chef, bei dem man schon vor der Bürotür den Schnaps riechen müsste (aber der „geniale“ Prof. T jaaaa! ER hats gemerkt) und überhaupt - glaubwürdige Charaktere sucht man vergebens. Die Fälle sind uralt, die Lösungen lächerlich. In jeder Krimiserie gibt’s das am Fließband zu sehen. Das ist stinknormale Ermittlerarbeit. Also kein Oooooh-Effekt für den „genialen“ Berater, Professor T. Immerhin schafft es dennoch Matthias Matschke einem ab und an ein Schmunzeln ins Gesicht zu zaubern, langt aber nicht. Nach 2,5 Folgen hab ich gähnend aufgegeben.
Herbie67 schrieb am 13.03.2017, 06.40 Uhr:
Die obige "Einschätzung" beweist die Existenz von sogenannten IQ-Allergikern, die vermutlich nichts anderes zu tun haben als sich eine Serie nach der anderen anzusehen, (selten) passende oder (meist) unpassende Vergleiche zu ziehen und sie (leider) auch noch verbreiten zu müssen. Was sie dabei gerne übersehen ist die Tatsache, daß man die genannten Charaktere gar nicht miteinander vergleichen kann. Aber dazu müsste man sich mit den einzelnen Charakteren bzw. Serien näher befassen und sie nicht einfach nur oberflächlich 'abtasten'.
Die in der Serie "Professor T." dargestellten Personen sind so, wie das wirkliche Leben sie erscheinen lassen würde: Junge Kommissare, die erst am Anfang ihrer Karriere stehen und sich erst mit der Zeit eine gewisse Abgeklärtheit aneignen werden. Ein Professor, den das Leben zu dem gemacht hat was er heute ist (Monk's "Macke" ist keine reine Erfindung - es gibt solche Menschen wirklich!!!). Aber Menschen, die das Leben aus Serien zu kennen glauben, werden das wohl nicht verstehen können. Sie werden uns weiter mit ihren "Weisheiten" erleuchten.
(Sorry, aber das mußte mal gesagt werden)LAURYN schrieb am 01.06.2018, 15.13 Uhr:
Ich kann Herbie nur beipflichten, solche "Macken" sind real. Die Serie ist spitze aber für manche wohl einfach zu hoch. Den einzigen Fehler haben sie in der Besetzung von Rabe gemacht, den hat man wohl schon zu oft als Zuhälter und sonstige lichtscheue Gestalten gesehen. Aber das ist wirklich nur rein vom Darsteller für mich abhängig. Ich hoffe es gibt eine Staffel 3.
Meistgelesen
- Eurovision Song Contest 2025: Alle Sendetermine der ESC-Woche im Überblick
- Upfronts 2025: Diese fünf Serien hat NBC eingestellt
- Schluss mit Samstagabend: So kündigte Thomas Gottschalk seinen TV-Abschied an
- "On Call": Dick Wolfs ("FBI") neue Krimiserie schon wieder abgesetzt
- "Alien: Earth": Starttermin für Sci-Fi-Horror-Serie endlich bekannt
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.