Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Q + Q
(Q & Q) NL, 1976
262 Fans- Serienwertung4 09473.62von 8 Stimmeneigene: –
"Q + Q"-Serienforum
Birgitt schrieb am 05.05.2005, 00.00 Uhr:
Wer holländisch spricht ist klar im Vorteil - der kann die Serie auf DVD genießen. Leider bietet die DVD nur die holländische Tonspur - ich drücke die Daumen, dass es auch noch zu einer Veröffentlichung in deutscher Sprache kommt. Bei Arpad dem Zigeuner klappt es ja auch!
Pit schrieb am 02.05.2005, 00.00 Uhr:
Das ist ja ne Überraschung: Q & Q im Internet. Ich habe früher ja viele Fernsehserien geschaut, aber keine ist bei mir so "hängengeblieben" wie diese. Die Melodie liegt mir noch immer im Gehörgang! Wer auch immer dafür zuständig ist: Ihr müsst diese Folgen nochmal wiederholen. Ich könnt heulen, wenn ich den Schrott sehe, der heutzutage gesendet wird....
Volker schrieb am 28.04.2005, 00.00 Uhr:
Tolle Serie, tolle Story und die gruselige Musik war soooooo spannend!
Jan schrieb am 15.04.2005, 00.00 Uhr:
Hallo,wenn man wirklich die Q+Q Folgen haben will, dann kann man sich einen Mitschnitt vom Südwestdeutschen Rundfunk (SWR) machen lassen. Dazu schreibt man an: Mitschnitt@swr.deUnd bittet um die Kopie der sechs Q+Q Folgen, wobei man folgende Angaben machen sollte:Erstausstrahlung im SDR: 05.01.1977-09.02.1977, wöchentlich immer Mittwochs
Wiederholung: 03.07.1979-18.07.1979
Produktionsnummer: 77 0000 1300
Archivnummer: 777 13 00Die Überspielung dauert dann ca. 4 bis 6 Wochen und wird einem per Post auf VHS zugeschickt. Die Qualität ist gut. (Wenn man davon absieht, dass die Serie damlas noch auf 16 MM gedreht wurde) Leider ist der Spass nicht billig: pro Folge kostet ein Band 49 Euro. Man bezahlt also für alle Folgen 294 Euro!!!Ich habs gemacht, ich wollte die Serie einfach haben und was soll ich sagen. Es hat sich gelohnt.
carsten schrieb am 20.02.2005, 00.00 Uhr:
klar! auch ich habe die serie verschlungen. aber meiner meinung nach liefen die folgen unter der woche. montags und........( dienstags?). glaube es war von 17.20 bis 17.50. glaube leider nicht, dass man da noch mit einer wiederholung rechnen kannnnnn, also muss ich warten, bis es die dvd mal auf deutsch gibt...
Jeroen (NL) schrieb am 18.02.2005, 00.00 Uhr:
Heute, 18.02.2005, wurde bekannt gemacht, daß Martin Perels - am Montag den 14.02.2005 gestorben ist. Martin Perels spielte in 'Q & Q' Wilbur Quant. (In der Reihe: der 'Q' mit den langen schwarzen Haare). Aus den Berichten wurde klar, daß er schon längere Zeit krank war.
Vielleicht wird jetzt die Reihe mal endlich wiederholt.
Jörg schrieb am 15.02.2005, 00.00 Uhr:
Damals habe ich keine Folge verpaßt. Heute erinnere ich mich nur an die schöne Titelmelodie, und daß der Obergangster einen Mercedes fuhr.
Jörg schrieb am 12.01.2005, 00.00 Uhr:
Auch ich kann mich noch gut an die Serie erinnern.
Auch an den roten Mercedes und an das verwaschene Foto.
Es war die Serie, die mich furchtbar mitnahm und fesselte.
Ich weiß, dass ich damals immer wieder davon Alpträume bekam und tagsüber richtige Angstzustände.
Würde die Serie gerne mal wieder sehen.
Sven schrieb am 12.01.2005, 00.00 Uhr:
Habe diese Sere mit meinem Bruder regelrecht verschlungen. Und sie war spannend. Spannend von der Story her und spannend, weil es ja Kinder waren die eben das alles erlebt haben und irgendwie hatte ich insgeheim gehofft, daß ich auch so etwas erleben duerfte.
Und wie schon viele meiner Vorredner/ Innen geschrieben hatten: Die Titelmelodie, einmal gehoert, spukt noch heute in den Köpfen bei uns herum.
Danke an Jan, für den Link zur HP.
Jörg schrieb am 29.12.2004, 00.00 Uhr:
Da kann ich mich meinen Vorschreibern wahrlich nur noch anschließen. Mir geht es hier wohl wie allen anderen Mittdreißigern, die seinerzeit gebannt vor dem Fernsehgerät zitterten: ich habe das ominöse Wald-Foto der beiden noch ganz genau vor Augen.
Was mich allerdings doch ein wenig an meinen Gedächtnis zweifeln läßt, ist die traurige Tatsache, daß mir - obwohl auf diesem Gebiet eigentlich ansonsten recht bewandert - die Titelmelodie so gar nicht mehr einfallen will
Siegfried schrieb am 25.12.2004, 00.00 Uhr:
Seit der Erstausstrahlung 1977 habe ich diesen brillinat spannenden Film nicht mehr vergessen. Heute bin ich 39 Jahre alt und würde ihn gerne mal mit meinen Kindern (wieder) sehen. Liebe Fernseh-Macher greift mal zurück auf solch tolles Filmmaterial und wiederholt dafür bitte nicht schlechtere Filme zum x-ten Mal.
jan schrieb am 22.12.2004, 00.00 Uhr:
Ich habe jetzt die holländische Version der DVD erhalten und 2 der 3 DVDs gesehen und muss sagen, es ist immer noch so spannend wie bei der ersten Ausstrahlung!!!! Echt kein Witz. Leider behindert die fehlende Tonspur doch sehr das Verständnis, aber sonst super, auch wenn das Material für die DVD nicht digital überarbeitet wurde. Macht vielleicht sogar den Reiz aus.Hier noch ein Knüller, habe folgene Fan Seite zu Q&Q gefunden ( leider auch auf niederländisch) die auch Fotos von den Dreharbeiten hat und Infos, was aus den Darstellern geworden ist. Einfach der Knüller:http://www.q-en-q.nl/
Jeroen (NL) schrieb am 10.12.2004, 00.00 Uhr:
Muß ungefähr 10 oder 12 gewesen sein als diese Reihe lief, am Samstagabend um 19:30 Uhr. Unglaublich spannend als Kind - eine Episode dauerte auch immer zu kurz.Die Reihe ist im holländischen Fernsehen wiederholt in den 90-er Jahren. Mann, sowas wieder zu sehen: die Personen tragen Kleidung - die ich als Kind tragte; fahren in autos die es schon längst nicht mehr gibt; und am meisten: die Gestaltung mit diesen 70-er Jahren Artikeln usw. Fühlte mich wieder 10 Jahre alt. Einfach verrückt.Ich glaube übrigens daß die deutsche Übersetzung (Tonspur) nicht bei der Produktionsfirma in Holland bearbeitet wurde - sondern in Deutschland selbst. Falls es ausländische Kinderfilms in Holland gibt, wird das auch lokal übersetzt + eingesprochen. Fragen m.b.a. die deutsche Tonspur sollte man richten an die deutsche Fernsehen. Aber ich weiß es auch nicht genau.
Henk schrieb am 03.10.2004, 00.00 Uhr:
Jetzt gibt es die DVD, aber es tut mir leid zu sagen dass es keine Deutsche Tonspur gibt!
Sabine schrieb am 22.09.2004, 00.00 Uhr:
Hallo, ich habe letzten Monat mal in Holland angefragt wegen der deutschen Tonspur. Die Antwort: Nein, keine deutsche Tonspur. Ich finde das soo schade. Warum gibt es keine deutsche Tonspur? Es gibt so viele Leute, die die DVD gerne kaufen würden. Und das Ganze im holländischen Original sehen? Ich weiß nicht, ob das so das Wahre ist. Wie denkt Ihr darüber? Viele Grüße Sabine
Meistgelesen
- "ZDF-Fernsehgarten": Diese Gäste sind am 11. Mai 2025 beim "Hit Marathon" dabei
- Eurovision Song Contest 2025: Alle Sendetermine der ESC-Woche im Überblick
- Upfronts 2025: Diese fünf Serien hat NBC eingestellt
- Schluss mit Samstagabend: So kündigte Thomas Gottschalk seinen TV-Abschied an
- "On Call": Dick Wolfs ("FBI") neue Krimiserie schon wieder abgesetzt
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.