Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
1507

Rappelkiste

D, 1973–1984

Rappelkiste
  • Platz 14631507 Fans
  • Serienwertung5 05554.61von 44 Stimmeneigene: –

"Rappelkiste"-Serienforum

  • bob schrieb am 06.09.2010, 00.00 Uhr:
    Die Rappelkiste war für Kinder nach meiner Meinung nicht geeignet. Es war natürlich PROGRESSIV Probleme in einer Vorschulreihe darzustellen, aber das artete oft in einer dumpfen "schwarz-weiß"- Sichtweise aus. Ganz klar wurden die "Oberschicht", die "Unternehmer", die "Geschäftstüchtigen" als negative "Unsympathen" dargestellt. Autoritäten, wie Lehrer, Eltern und Polizisten oder Geschäftsinhaber waren oft dumm und starrsinnig. Kinder sollten frech und aufsässig sein, denn die hatten sowieso meist recht mit allem. Die Arbeiterschicht wurde als sympathisch dargestellt, die sich in einer permanenten Opferrolle befindet. Aus heutiger Sicht könnte man sich fragen, wieso die Bundesrepublik sich als kapitalistische Wirtschaftsmacht eine Meinungselite hielt, die dieses System permanent in Frage stellte? Aber das ist die Verlogenheit, die heute noch im bestimmten Milieus anzutreffen ist- über die Verhältnisse jammern, aber abgehoben leben. Im Nachhinein hat die Rappelkiste mir einen unrealistischen Gerechtigkeitssinn und eindimensionale, verdrehte Werte vermittelt.
    Kinder so zu manipulieren ist meiner Meinung nach verantwortungslos. Ich kann heute verstehen, dass damals einige Eltern das anschauen dieser Sendung untersagten.
  • Rumpelplotz schrieb am 23.07.2010, 00.00 Uhr:
    Hallo, ich hoffe, Ihr könnt mir eventuell weiterhelfen.
    Ich suche eine Folge von Rappelkiste aus ca 1977 ( vielleicht auch 1976).
    Mein Mann hat damals mitgespielt und musste Wäsche in die Reinigung bringen.
    Da Schwiegereltern damals keinen Fernseher hatten, haben sie diesen Film noch nie gesehen!
    Weiss jemand welche Folge das ist?

    Grüsse
    Rumpelplotz
  • Petra Niehues schrieb am 17.05.2010, 00.00 Uhr:
    Hallo, ich habe in 2 Folgen mitgespielt und würde sooo gerne wissen auf welcher No. die folgen sind. Also einmal waren wir in Bremen Hastedt in einer Seitenstraße und haben Gunnitwist gespielt. Ich mußte dann irgendwie sagen "willste mitspielen?" an mehr kann ich mich nicht erinnern. in der zweiten Folge (oder war es die gleich?) waren wir in Cluvenhagen an einem Baggersee und haben am Strand gespielt. Wäre super, wenn sich jemand erinnert und mir weiter hilft
  • Ina schrieb am 30.01.2010, 00.00 Uhr:
    Hallo Kultfans!
    Auch ich habe mal mit 2 Schulfreunden mitgespielt - und wir wollen unbedingt zu unserem Treffen nach immerhin 30 Jahren diese Folge wiederfinden! Kann jemand helfen? Wir sind Baujahr 65, gedreht wurde als wir in der 3. Klasse waren. Story handelt um Verstecken, dann fällt der Junge hin und das Mädchen und er schlecken die gute Ahoi-Brause aus der Hand.
    Wäre suuuuuuper falls jemand diese Folge identifizieren könnte!!!
    LG, Ina
    • Juli schrieb am 16.07.2010, 00.00 Uhr:
      Müsste die Folge "Du bist mein Freund" sein
  • uwe schrieb am 27.10.2009, 00.00 Uhr:
    hallo peter,
    nee leider ist mir diese folge nicht bekannt werde aber die augen offen halten.
    wenn ich was finde melde ich mich wieder
    gruß uwe
  • Uwe Albrecht schrieb am 03.10.2009, 00.00 Uhr:
    Hallo Peter vielen dank auch dir,es ist genau die Folge die ich meine schade das wir noch nicht rausgefunden haben welche DVD es ist und die Nummer der Folge.Nochmals vielen dank für deine Info vieleicht kann mir noch jemand anderes helfen.Habe mir DVD 1 u 4 ersteigert und habe mich in zwei Folgen wiedergefunden ("niedlich" Kommentar meiner Tochter(19)):-)
    Tschüssss bis bald euer Uwe
    • Peter schrieb am 17.10.2009, 00.00 Uhr:
      Hallo Uwe! Vielen Dank für die Antwort. Und welche Rolle hast du denn in dieser Geschichte gespielt? Kennst du eigentlich auch so eine ähnliche Geschichte: Derselbe Junge wie in der Kaktus-Geschichte will jemanden Blumen schenken und bittet seine Mutter, ob er welche aus der Vase nehmen darf, die von so einer Tante geschenkt worden. Die Mutter erlaubt ihm aber nur eine einzige. Einen Schnitt später sieht man diesen Jungen durch einen Park zur Schule gehen. Dort pflückt er dann heimlich Blüten vom Gebüsch. Jedoch ein wütender Gärtner ruft "Sso!!!", rennt dem Jungen hinterher, schnappt ihn und schimpft im Sinne "einfach Blumen stehlen!" Der Junge lässt sich aber davon nicht verunsichern und argumentiert irgendwie selbstbewußt.
      Später hat dieser Halbopa ein kleines technisches Problem zum Tüfteln und bittet den Jungen, ob er ihm helfen kann. So tendieren diese Beiden zu guter letzt Richtung neuer Freundschaft.
      Also kennst du auch diese Geschichte? Ich würde mich freuen,
      lg
      Peter
  • Uwe Albrecht schrieb am 02.10.2009, 00.00 Uhr:
    Hallo zusammen am 28.10.08 fragte Jürgen Weber (bist du aus Berlin?)
    in welcher Folge er noch mitgemacht hat.
    Auf DVD Nr.4 Film 2 vom angstmachen spielt in einem Ferkehrskindergarten
    du bist einer von den großen Jungs die die kleinen ärgern ein detlef ist auch dabei.
    ach ja ich bin der meinung das du bei der folge"von listigen Kindern" (DVD 4 Film 1)nicht
    mit spielst da der einzige junge ich bin.
    P.S zu DVD 4 Film 2 Ich bin der junge mit der Bunten Jacke der die Bauarbeiter-Fahne schwenkt.
  • Uwe Albrecht schrieb am 19.09.2009, 00.00 Uhr:
    Hallo Peter,
    kannst du mir sagen welche Folge das mit dem Kacktus war und auf welcher DVD sie ist.Es kann möglich sein das diese Folge bei mir Zuhause
    gedreht wurde.Habe selbst in dieser Folge mitgespielt.Wenn wir von der selben Folge sprechen steht das Haus in Berlin/Moabit (Innenaufnahmen,Rathenowerstr.23 ) Mehr kann ich dir erst sagen wenn ich die DVD Nummer mit Folge kenne.
    • Peter schrieb am 02.10.2009, 00.00 Uhr:
      Ich danke dir für diese interessante Antwort! Aber leider habe ich noch keine DVDs von "Rappelkiste" (dem kann aber noch folgen) Zu deiner Frage kann ich nur den Inhalt der gesuchten Folge bisschen beschrieben. (Diese Geschichte ist auch auf diesem Forum vergangener Jahre von jemand anders angedeutet worden)
      Ein lebhafter Junge hat in einem Blumengeschäft für seinen Vater zum Geburtstag einen Kaktus gekauft. Andere Kinder, die mit ihm stänkern, nehmen ihm den Kaktus weg und stellen den einfach auf die Fensterbank eines älteren Neubaus (sicherlich "Berliner Aufbauprogramm" um 1957) Der nacheilende Junge will den Kaktus da wieder runterholen - mit Mühe und Not kommt er da oben ran - da kommt aber ein erwachsener Passant, der - missverständlicher Weise - behauptet, der Junge will fremden Leuten was von der Fenderbank klauen. Der Junge führt diesen Schimpfer in das erwähnte Blumengeschäft, wobei er von der Verkäuferin den Beweis erhält, den Kaktus bei ihr tatsächtlich bezahlt zu haben.
      Der Vater reagiert böse, weil sein Sohn so spät zum Mittagessen kommt und lässt ihn gar nicht zu Worte kommen, diese Kaktusangelegenheit usw. Das Ganze endet dann mit einem kleinen, versöhnlichen und spaßigen Boxkampf zwischen Sohn und Vater.
      Moabit, sagst du?? Interessant, dann war dieser Park, der diesen Schulweg des Jungen darstellte, mit Sicherheit der Ottopark, oder "kleiner Tiergarten"?
      Beste Oldiefan-Grüße,
      Peter
  • Peter schrieb am 19.07.2009, 00.00 Uhr:
    Diese Geschichte mit dem Kacktus auf der Fensterbank (ca. 1973?): Soll in Westberlin gedreht worden sein. Weiß jemand zufällig die exakte Adresse dieses Hauses? Und weiß jemand, was aus diesem cleveren Jungen geworden ist, wer er ist und was der heute macht?
  • steffi schrieb am 30.05.2009, 00.00 Uhr:
    ich durfte das später nicht mehr gucken. laut meiner Mutter, wie sie mir später mal erzählte, hätte ich die Probleme die die Kinder da hatten zu sehr auf mich übertragen, obwohl ich die natürlich nicht hatte. naja, war zumindest der Grund warum ich es nicht mehr gucken durfte. kann mich dadurch leider auch nur noch an's Anfangslied erinnern.
    würds aber als Erwachsene heute gern mal wieder sehn.
  • Ervin schrieb am 19.04.2009, 00.00 Uhr:
    Ich fand´s gruselig. Bin lieber raus spielen gegangen.
  • Peter schrieb am 22.02.2009, 00.00 Uhr:
    Danke, Holger!
    Und nun mal zu den Folgen 73 und 74: Beim Ratz-und-Rübe-Stück könnte man regelrecht die Titel vertauschen, nämlich "Jeder kann was im Kindergarten" zu "Wenn es Krach gibt im Kindergarten". Denn "Jeder kann was im Kindergarten" war doch - beim Ratz-und-Rübe-Stück jedenfalls - ein Paradebeispiel für "Krach im Kindergaten": Das mit dem Auto aus Baufix, dem neidischen Ratz, der Rübes Auto boshaft wohinschmeißt und daraufhin Rübes überzeugendes Schreien "ÄÄÄÄÄÄÄÄEHRRR!!!" Wie die Meisten Ratz-und-Rübe-Aufführungen, wahrscheinlich so richtig aus der griechichen Theater-Dramaturgie entnommen: Harmlos fängt alles an, 2 Kinder spielen, Protagonismus, dann gibt es einen Streit, der sich zu einem Höhepunkt, Klimax eskaliert, dann wird das Problem fair und erfolgreich gelöst und ganz im Sinne von "Und die Moral von der Geschicht'.." singen Ratz und Rübe dann über das soeben gelöste Problem.
    Jedenfalls gäbe es irgendwo diese erwähnten Folgen 73 und 74 auf DVD, ja, würde ich mir auch kaufen
  • martin schrieb am 14.02.2009, 00.00 Uhr:
    hallo kultfreunde
    ich habe hier einen beitrag von Jutta 1970 gelesen. sie sucht genau wie ich eine trickfigur mit namen Fanz mit schwanz.. ich dachte auch immer, das diese figur bei rappelkiste lief. jetzt hab ich aber nach langem suchen im internet heraus gefunden, daß diese figuren bei --Maxifant und Minifant-- liefen!!! sie hiessen --Fränze mit Schwänzen-- und sind eben so eine art lurch,der aufrecht geht und so langsam redet))) ich fand den auch immer so klasse. vielleicht konnte ich hier jemand damit helfen.
  • Peter schrieb am 02.02.2009, 00.00 Uhr:
    Erinnert sich jemand auch an so eine Spezial-Realfilm-Batterie in der Rappelkiste um ca. 1978: Dieses ca. 4-Stöckige Altbauhaus (was weiß ich, in welcher Stadt) Dort wohnen natürlich erst mal so paar Familien mit Kindern und ein kinderfeindlicher Hausmeister, Namens "Herr Tietgen" (oder ähnlich), der eine Isetta fährt. Und dann so ein älterer, alleinstehender und eher kinderfreundlicher Mann mit Hornbrille, Namens "Herr Notnagel". Gemeinsam mit Herrn Notnagel überlisten, oder überrumpeln die Kinder oft diesen Hausmeister, der entweder immer alles verbietet, oder den Baum absägen will, oder dergleichen... remember????
    • Holger schrieb am 09.02.2009, 00.00 Uhr:
      Also die Stadt ist janz indeutik Balin! )
      Fand die Story ebenfalls "dufte".
      Das ist die allererste Geschichte in der ersten Folge, also: sie ist auf der ersten DVD zu finden. Viel Spaß
  • Nicole schrieb am 21.12.2008, 00.00 Uhr:
    Ich habe die "Rappelkiste" damals geliebt.Meine Söhne (2Jahre und fast 4Jahre) lieben sie genauso.Leider nur auf DVD.Schade das so schöne Serien nicht mehr wiederholt werden.