Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Robin Hood
(Robin of Sherwood) GB, 1984–1986

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 01.04.: Neuer Kommentar: Tom_Cat: Hatte die Serie auf Tele 5 keine Passagen mit ...
- 16.03.: Neue komplette Folge: Die Zeit des Wolfes (2) (TELE5 Mediathek)
- 16.03.: Neue komplette Folge: Die Zeit des Wolfes (1) (TELE5 Mediathek)
1858 Fans- Serienwertung4 05773.98von 90 Stimmeneigene: –
"Robin Hood"-Serienforum
stefan schrieb am 12.12.2002, 00.00 Uhr:
hallo liebe Mit-Fans
auch ich vergötterte diese Serie damals als Kind. Leider wird sie wohl nicht mehr so schnell ins TV kommen, da ZDF schon seit mehreren Jahren nicht mehr die Rechte hat, und auch kein anderer Sender daran interessiert war.
zum Heulen
Maren schrieb am 09.12.2002, 00.00 Uhr:
Hi Daniel! Nein, die DVD gibt es nur auf Englisch. Im Original ist die Serie sowieso noch am besten.
Jan Hein schrieb am 07.12.2002, 00.00 Uhr:
Auch ich bin Fan dieser absolut genialen Serie. Leider habe ich seitdem ich 13 bin nichts mehr davon gehört bzw. gesehen. Allein wieder auf den Titel der Serie zu kommen war verdammt schwer. Danke, Internet... Hat jemand evtl. noch die alten Folgen in deutscher Sprache? Bitte bei mir melden. Ich muss sie nochmal sehen!
Raven schrieb am 05.12.2002, 00.00 Uhr:
Dachte ich wäre alleine mit meiner Hoffnung, dass die Serie nochmals ausgestrahlt wird...
Hoffentlich zeigt das ZDF uns die gesamte Serie bald noch mal.... :)
Daniel Neumann schrieb am 01.12.2002, 00.00 Uhr:
Die beste Serie die es gibt. Gibt es die DVD auch deutsch?
Daniela schrieb am 30.11.2002, 00.00 Uhr:
Hallo Ihr lieben!
Ich muß schon sagen, diese Homepage ist einfach genial. Was man hier alles findet. Viele, die hier posten sind in meinem Alter und können sich sehr gut an die schönen Serien der 80iger erinnern. Auf diese Weise bin ich an "The Tripods" gekommen, die ich damals sehr gerne geschaut hat. Nun werden die Folgen von Robin Hood digitalisiert. Wie gut, wenn man Leute kennt, die die Serie haben. Schade das sowas nicht mehr gezeigt wird. Die ganzen neumodischen Serien von heute...... Einige sind gut, aber den Charme von früher haben sie nicht..... Lange Rede, kurzer Sinn, ich grüße alle diejenigen, die genauso empfinden wie ich...:)
Marc schrieb am 28.11.2002, 00.00 Uhr:
Hallo Leute,
Echt toll, wie viele Leute sich noch an die Serie erinnern. Ist wirklich eine der Besten RH-Verfilmungen, die es je gab. Da kann dieser ganze moderne Quatsch gar nicht mithalten.
Was ich jetzt suche, ist die komplette Serie auf Video oder DVD. Wer kann mir sagen, ob und wo man die Serie auf DEUTSCH erwerben kann?
Gruss an alle RoS-Fans! Marc
steffen schrieb am 27.11.2002, 00.00 Uhr:
das ist die mit abstand beste robin hood verfilmung, die es je gab! besser als jeder kevin costner-abklatsch ;-)
Markus Wolf schrieb am 22.11.2002, 00.00 Uhr:
Ich kann Chiara nur zustimmen: Die englischen DVD-Ausgaben von "Robin of Sherwood" sind ihr Geld wert! Außerdem sind die deutschen Folgen damals ziemlich stark geschnitten gewesen. Von "Richard Löwenherz" fehlt das Ende, in dem eine schwer verletzte Marion von Herne geheilt wird und sich die Geächteten wieder versammeln. In "The Swords of Wayland" (dt. glaube ich, "Die Hunde Luzifers) wird am Ende der Leibhaftige beschworen (fehlt im deutschen). Generell müssen in der englischen Fassung jede Menge normannischer Soldaten dran glauben. Auch der Tod von Lord Owen of Clun unter dem Fallgitter seiner Burg im Auftakt der 3. Staffel ist dort deutlicher. Besonders krass: Die Jason-Connery-Folge "Cromm Cruac" (dt.: Das verzauberte Dorf). Das eklige Ungeheuer im Teich ist in der deutschen Fassung nicht zu sehen, ist auch zu heftig fürs Vorabendprogramm. Aber allein aus diesem Grund sollte man sich die englischen DVDs anschaffen.
Izabela Schindler schrieb am 22.11.2002, 00.00 Uhr:
Ich habe Tränen in den Augen, wenn ich das alles lese, und ich bin schon 29!
Jenny schrieb am 09.11.2002, 00.00 Uhr:
Es haut mich echt um, dass fast Alle, die hier gepostet haben so ungefähr in meinem Alter sind. RoS scheint wohl so etwas wie eine "Generationsserie" zu sein...Ich kann mich Eurem Lob nur anschliessen und sagen, dass ich die Serie unbeschreiblich klasse finde!
Ich habe als ziemlich kleines Kind die deutsche Erstausstrahlung gesehen und dann, im Teenageralter wurde die Serie irgendwo auf englisch wiederholt und ich habe wie ein TV- Junkie jede Woche vor der Glotze gesessen (obwohl ich ansonsten gar kein Fernsehfreak bin).Tja, wenn ich mich jetzt mal in meinen Tagebüchern von damals umsehe und da jedes zweite Wort "Robin Hood" lautet, dann wird mir erst einmal klar, wie sehr mich diese Serie doch in meiner Kindheit begleitet hat.
So etwas vergisst man nie und auch jetzt, wenn ich mir die Folgen auf Video ( hab sie leider nicht komplett ) ansehe, fühle ich mich zurückversetzt: In eine Zeit, in der noch alles in Ordnung war....
Mercedes Pujol schrieb am 05.11.2002, 00.00 Uhr:
Erst mal Grüße an alle Fans der Serie. Es ist unglaublich, welcher phantasielose Schrott heutzutage unter "Fantasy" läuft. Ich mag das 80er-Kino eigentlich überhaupt nicht, aber anständiges Fernsehen war damals wohl noch drin. Die Hoffnung auf eine Wiederholung der Serie habe ich schon lange aufgegeben. Das Geschäft mit Film-und Fernsehrechten scheint ähnlich kompliziert zu sein wie die Strukturen der Mafia.
Wozu ich von euch noch gar nichts gelesen habe ist das derzeitige Durchstarten von Ray Winstone.
Meine erste Frage an "sexy beast" war: Wer sind eigentlich die Typen, die sich in ihren undankbaren Rollen neben dem (genialen)Alleinunterhalter Ben Kingsley eigentlich ganz gut machen?
Ich bin fast an die Decke gegangen, als ich in der Hauptrolle Will Scarlet wiederfand. Sonst begegnete einem ja nie jemand aus Robin Hood und jetzt scheint es ausgerechnet Will Scarlet geschafft zu haben. Die nächste große Sache, die ich noch sehen muss, ist "last orders". Ray Winstone neben Bob Hoskins, Michael Caine und David Hemmings.
Gott bewahre, dass Rays nächste Rolle irgendwann im Umfeld von DiCaprio stattfindet, aber wer weiß, vielleicht läuft Robin Hood dann doch nochmal im Fernsehen.
Daniel schrieb am 03.11.2002, 00.00 Uhr:
Wie ich sehe gibt es hier viele Fans meines Jahrgangs! Robin of Sherwood war wirklich eine geniale Serie. Natürlich wurde sie früher mit einem der Eltern gemeinsam gesehen. Schließlich wollten sie wissen, was ihre Kinder da sehen. War auch gut so. Heute findet man so etwas kaum noch, da dürfen die Kinder schon im zarten Alter von vier Jahren alles sehen, was in der Flimmerkiste läuft. Und außer dem Kinderkanal ist in den letzten Jahren an Fernsehprogrammen ja nicht gerade das Beste für die jüngeren Zuschauer auf den Markt gekommen ...
Meistgelesen
- "Unsere kleine Farm": Das ist die neue Familie Ingalls
- "Ein Hof zum Verlieben": Neue Sat.1-Serie verpflichtet "Rote Rosen"-Star
- Upfronts 2025: "Chicago Fire" und Co. gehen weiter
- "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "Law & Order: SVU" muss von zwei Hauptdarstellern Abschied nehmen
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.