Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Robin Hood
(Robin of Sherwood) GB, 1984–1986

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 01.04.: Neuer Kommentar: Tom_Cat: Hatte die Serie auf Tele 5 keine Passagen mit ...
- 16.03.: Neue komplette Folge: Die Zeit des Wolfes (2) (TELE5 Mediathek)
- 16.03.: Neue komplette Folge: Die Zeit des Wolfes (1) (TELE5 Mediathek)
- 09.03.: Neue komplette Folge: Von Schweinen und Hexen (TELE5 Mediathek)
- 09.03.: Neue komplette Folge: Der Thronerbe (TELE5 Mediathek)
- Platz 2171
1858 Fans - Serienwertung4 05773.98von 90 Stimmeneigene: –
"Robin Hood"-Serienforum
Steinluchs schrieb am 07.08.2002, 00.00 Uhr:
Nichts ist vergessen,nichts wird jemals vergessen!
Dieser Satz hat mich damals tief bewegt, genauso wie der Rest dieser einzigartigen Serie. Was RoS ausmachte war diese mittelalterliche Schlichtheit, die nur in dieser Serie wirklich vermittelt wurde, die Charaktere, die nicht nach dem amerikanischen Schema "F": gut und böse: aufgebaut wurden, sondern eine Mischung aus beidem waren.(Wir erinnern uns an Will Scarlet). Ein entscheidender Faktor war auch, dass die Helden untereinander Konflikte auzutragen hatten, und das Schicksal ihnen nicht immer gut gesonnen war.Zusammengefaßt: Eine herausragende Serie, die man unbedingt wieder ins Programm aufnehmen sollte.
Abschließend bedanke ich mich noch bei all den treuen Fans, die sich für eine Wiederholung einsetzen.
oveler schrieb am 06.08.2002, 00.00 Uhr:
hi, will die serie auch mal wieder sehen, fand sie wir ihr alle voll geil aber och möchte sie gerne in deutsch sehen.
weiss einer wie die chancen stehen das die dvd in deutsch kommt.ciao oveler
Dominique Wagner schrieb am 05.08.2002, 00.00 Uhr:
"robin hood"!!!
yesss! definitiv meine lieblingsserie der 80er jahre...
damals kamen auch von lego diese ritterfiguren raus: habe dann fast alle folgen nachgespielt...guy of gisburne fand ich gar nicht soo tuntig - eher der gebore verlierer, mehr nicht! (egal, ist ja nur meine meinung)
und herne/hörn fand ich ziemlich abgefahren.
die musik ist echt spitzenklasse & clannad haben das auch sehr athmosphärisch rübergebracht.
leider wurde die serie erst auf 3sat wiederholt, da hatten wir zu hause noch keine "schüsse"...
...und die wiederholung von 1995 habe ich doch tatsächlich verpasst! verdammte tat! :...-(((ich glaube, die werde ich mir doch mal auf dvd holen...ist ja auch bald weihnachten...schöne grüsse an dieser stelle an alle fans der serie...
Alex schrieb am 04.08.2002, 00.00 Uhr:
Für Interessierte :
Die Musik zu dieser Serie wurde von der Irischen Band Clannad gemacht, das Album/Soundtrack zu der Robin of Sherwood Serie ist "Legend" und gibt es z.b. bei Amazon, ich hatte es vor 3 Jahren einmal in einem CD Laden gesehen und sofort zugegriffen
bei 6.95 DM
Manchmal hat man wirklich Glück!
Tobi schrieb am 04.08.2002, 00.00 Uhr:
Erst gestern konnte ich nach langer langer Zeit wieder einmal Robin sehen (auf DVD).
Klar, hier und da hat die Serie ein paar Schwächen, aber verglichen mit dem Möchtegern-Hauptsache-alles-ist-bunt Robin Hood auf RTL ist diese Serie in Bezug auf Ausstattung und Story top!
Bitte Bitte zeigt diese Serie wieder im Fernsehen.
Patrick schrieb am 02.08.2002, 00.00 Uhr:
Hi, einfach Klasse so viele schöne Kommentare über die wohl beste Serie aller Zeiten zu lesen. Das beste ist aber finde ich, die Geburtsjahre von Euch allen. Fast alle in den 70 Jahren, genau wie bei mir. Das war unsere Kindheit, einfach nur spielen und glücklich sein. Nicht mehr nicht weniger. SUPER.
Peter Schulze schrieb am 01.08.2002, 00.00 Uhr:
Diese Serie hat mich damals auf den Geschmack von Magie und Mystery gebracht. Ich fand alle anderen R.Hood Verfilmungen irgendwie fade, weil sie dieser besonderen Atmossphäre entbehrten, die dieser Serie zu eigen ist. Ich glaube die werde ich mir sofort aud DVD besorgen. Dann werde ich mich jung (Kindheitserinnerung) und alt (wenn ich das Drehjahr lese) zugleich fühlen, wenn ich sie sehe:-)
Jororo schrieb am 31.07.2002, 00.00 Uhr:
Eine meiner ältesten und angenehmsten Fernseherinnerungen... Wegen einer der Wiederholungen habe ich dann damals (muss 1991 gewesen sein) meinen ersten eigenen Fernseher erbettelt, der mich bis heute begleitet und jett in meiner Studibude steht...
Für mich die ultimative Version von Robin Hood!!!!
Oliver schrieb am 18.07.2002, 00.00 Uhr:
Robin Hood war eine tolle Vorabendserie und die Musik gefiel mir sehr gut. Besonders in Erinnerung geblieben sind mir Guy of Gisburne, der mir damals etwas tuntig rüberkam und Nasir, der coole Messerwerfer. Wenn wir Robin Hood spielten, wollte jeder Nasir sein! Allein der Name "Nasir", Mann, wie genial! Etwas albern dagegen war Herne mit seinem Hirschkopf, oder?
Tina schrieb am 13.07.2002, 00.00 Uhr:
Wenn ich die ganzen Beiträge auf dieser Seite lese, bekomme ich Gänsehaut und die Tränen stehen mir echt in den Augen.
Himmel, was habe ich damals geheult als Robin von Loxley starb und seine Freunde sich von ihm verabschiedeten, jeder einen Pfeil in die Luft schoss und an ihn dachte, wie sie sich kennengelernt hatten.
Gott, war das schlimm!!!
Die Melodie werde ich wohl nie vergessen. Sie hatte etwas trauriges und gleichzeitig war sie so vertraut und trug einen in die Welt des Sherwood. Seit Jahren habe ich auf eine Wiederholung gewartet, was leider zwecklos war. Und weil ich meinem mittlerweile 6jährigen Sohn gerne zeigen möchte, was Mama als Kind doch so alles gesehen hat, habe ich mir jetzt auch die Videos bestellt.
Wahrscheinlich werde ich direkt am anfang wieder in Tränen ausbrechen, muss mich schon jetzt beim schreiben beherrschen.
Im übrigen finde ich auch, dass die Serien früher schöner und liebevoller gestaltet waren. Seien es nun diese Weihnachtsserien wie z.b. Thimm Thaler oder Silas oder Kinderserien wie Luzy - der Schrecken der Strasse oder Nils Holgerson.
Es war alles so phantasievoll gemacht, man tauchte in eine Welt ein, die einem den Wunsch entlockte, da hin zu wollen. Und wer wollte nicht gerne ein Weggefährte von Robin sein??? Wenn ich meinem Sohn beim spielen zuschaue, dann bin ich froh, durch ihn noch ein Stück Kindheit erleben zu dürfen.
Axel Melzener schrieb am 12.07.2002, 00.00 Uhr:
Robin of Sherwood war die Serie, die meine Kindheit am meisten geprägt hat.
Die Faszination für das Mittelalter und Geschichte im Allgemeinen, die durch sie geweckt wurde, hat mich nie los gelassen. Der Soundtrack begleitet mich schon seit langer Zeit auf CD, seit ich ihn vor Jahren zufällig fand. Und durch die Wiederholungen der Serie im holländischen TV habe ich mein Englisch dereinst gehörig aufpoliert.
Nun freue ich mich auf die DVDs (schon bestellt), um wieder in diese mystische, romantische aber auch brutale Welt eintauchen zu können, die auf ihre eigene Weise so typisch für die 80er Jahre war.
Es ist schön, dass viele andere Fans die Serie nicht vergessen haben.
Angie schrieb am 02.07.2002, 00.00 Uhr:
Seufz! Für mich wird Marion immer rote Haare haben - und wenn ich nur an den Zweiteiler "Die Hunde Luzifers" erinnern darf - m.E. die beste Folge überhaupt, sensationell - ich gleube, ich brauch das auf DVD...
Bodo schrieb am 30.06.2002, 00.00 Uhr:
Supergeile Serie mit viel Atmosphäre - eine meiner Lieblingsserien! - Korrektur: Der Sprecher von Robin Hood war nicht wie damals fälschlicherweise (ich glaube in der HÖRZU) abgedruckt Thomas Danneberg, sondern Martin Umbach. Hans-Georg Panczak sprach dann später Robert of Huntingdon.
Marion schrieb am 26.06.2002, 00.00 Uhr:
Das ist und bleibt eine der besten Serien, die jemals gedreht wurden. Einfach KULT!
Bei vielen anderen Serien, die ich als Kind mal gesehen und dann als Erwachsener wieder anschaute, dachte ich: "Was hast Du daran nur gefunden?" Nicht so bei Robin of Sherwood. Eine Serie, die man sich immer wieder anschauen kann.
Lorenz schrieb am 23.06.2002, 00.00 Uhr:
So viele Erinnerungen *schnief*.
Bin ich schon zu alt und glorifiziere ich die Kindheit, oder waren die Serien in den 80ern wirklich besser. Sicherlich, wenn man manche Wiederholungen sieht, weiß man nicht was man an der Serie mal gefunden hat.
Robin Hood gehört aber nicht dazu, die wird immer besser bleiben als die ganzen Hochglanzversionen aus Amerika!
Meistgelesen
- "Unsere kleine Farm": Das ist die neue Familie Ingalls
- "Ein Hof zum Verlieben": Neue Sat.1-Serie verpflichtet "Rote Rosen"-Star
- Upfronts 2025: "Chicago Fire" und Co. gehen weiter
- "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "DuckTales": Originalserie kommt zurück ins Free-TV
Neueste Meldungen
- Die Goldene Henne auf dem Weg ins ARD-Hauptprogramm: doch wer moderiert?
- "Undercover im Seniorenheim": Zweite Staffel von Ted Dansons Comedy bestätigt Fall und Cast
- "Foundation": Dritte Staffel der Weltraumsaga erhält Trailer sowie Starttermin im Juli
- Update "Motorheads": Termin und Trailer für neues Teen-Drama um Street-Racing
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.