Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
27

Rosenmontagszug Köln

D, 1953–

Rosenmontagszug Köln
WDR (Screenshot)
  • 27 Fans
  • Serienwertung0 38207noch keine Wertungeigene: –

Rosenmontagszug Köln Episodenliste

bisher 72 Folgen

Sortieren nach:
  • S StaffelE Episode Stream im TV
  • 1.01Kölsch Thiater
    Das Erste, 16.02.1953
  • 2.02Dat löstige Patentamp Kölle
    Das Erste, 01.03.1954
  • 3.03Lachende Sterne über Köln
    Das Erste, 21.02.1955
  • 4.04Spaß an der Freud
    Das Erste, 13.02.1956
  • 5.05Laßt Blumen sprechen
    Das Erste, 04.03.1957
  • 6.06Mer jöcken öm de Welt
    Das Erste, 17.02.1958
  • 7.07Schlagerparodie 1959
    Das Erste, 09.02.1959
  • 8.08Jedem Dierche sie Pläsierche!
    Das Erste, 29.02.1960
  • 9.09Meer Weetschaffswunderkinder
    Das Erste, 13.02.1961
  • 10.10Wat et nit all gitt
    Das Erste, 05.03.1962
  • 11.11Köln läßt grüßen kunterbunt Presse, Fernsehen und Funk
    Das Erste, 25.02.1963
  • 12.12Kölsch Panoptikum
    Das Erste, 10.02.1964
  • 13.13Olympiade der Freude
    Das Erste, 01.03.1965
  • 14.14Kaum zu glauben
    Das Erste, 21.02.1966
  • 15.15Dat Klockespill vum Rothuusturm
    Das Erste, 06.02.1967
  • 16.16Märchen und Wunder unserer Zeit
    Das Erste, 26.02.1968
  • 17.17Köln serviert internationale Speisen a la carte
    Das Erste, 17.02.1969
  • 18.18Rosen, Tulpen und Narzissen, das Leben könnte so schön sein
    Das Erste, 09.02.1970
  • 19.19Hexenküche der Werbesprüche
    Das Erste, 22.02.1971
  • 20.20Wir sind alle kleine Sünderlein
    Das Erste, 14.02.1972
  • 21.21Fastelovend wie hä es un wor, zick 150 Johr
    Das Erste, 05.03.1973
  • 22.22Zustände wie im alten Rom
    Das Erste, 25.02.1974
  • 23.23Seid umschlungen Millionen
    Das Erste, 10.02.1975
  • 24.24Sang und Klang mit Willi Ostermann
    Das Erste, 01.03.1976
  • 25.25Mer losse de Pöppcher danze
    Das Erste, 21.02.1977
  • 26.26Flohmarkt Colonia
    Das Erste, 06.02.1978
  • 27.27Kölsche in aller Welt
    Das Erste, 26.02.1979
  • 28.28Mer losse d'r Dom verzälle
    Das Erste, 18.02.1980
  • 29.29Circus Colonia
    Das Erste, 02.03.1981
  • 30.30Karneval der Schlagzeilen – Närrische Nachrichten
    Das Erste, 22.02.1982
  • 31.31Es war einmal... Kölner Karneval wie ein Märchen
    Das Erste, 14.02.1983
  • 32.32Hits us Kölle un us aller Welt
    Das Erste, 05.03.1984
  • 33.33Ene Besuch em Zoo – Met jroße un met kleine Diere
    Das Erste, 18.02.1985
  • 34.34Fastelovend der Rekorde
    Das Erste, 10.02.1986
  • 35.35Janz Kölle dräump – un jede Jeck dräump anders
    Das Erste, 02.03.1987
  • 36.36Kölle Alaaf – COLONIA FEIERT FESTE
    Das Erste, 15.02.1988
  • 37.37Wir machen Musik – Met vill Harmonie
    Das Erste, 06.02.1989
  • 38.38Hereinspaziert, hereinspaziert – Zur größten Schau der Welt
    Das Erste, 26.02.1990
  • 39.39Kinema Colonia
  • 40.40Et kütt wie et kütt
    Das Erste, 02.03.1992
  • 41.41Sinfonie in Doll
    Das Erste, 22.02.1993
  • 42.42Hokuspokus – kölsche Zauberei
    Das Erste, 14.02.1994
  • 43.43Colonia ruft die Narren aller Länder
    Das Erste, 27.02.1995
  • 44.44Typisch Kölsch
    Das Erste, 19.02.1996
  • 45.45Nix bliev wie et es – aber wir werden das Kind schon schaukeln
    Das Erste, 10.02.1997
  • 46.46Fastelovend und Dom im Jubiläumsfieber
    WDR, 23.02.1998
  • 47.47999 Jahre - Das waren Zeiten ...!
    WDR, 15.02.1999
  • 48.48Kölle loß jon, ins neue Jahrtausend
    WDR, 06.03.2000
  • 49.49Köln kann sich mit allen Messen
    WDR, 26.02.2001
  • 50.50Janz Kölle es e Poppespill
    WDR, 11.02.2002
  • 51.51Klaaf un Tratsch auf kölsche Art
    WDR, 03.03.2003
  • 52.52Laach doch ens - et weed widder wäde!
    WDR, 23.02.2004
  • 53.53Rosenmontagszug aus Köln und Düsseldorf
    WDR, 07.02.2005
    "E Fastelovendsfoßballspill"- ist 2006 das Motto des Rosenmontagszuges in Köln. Mehr als 10.000 Narren werden in dem bunten Lindwurm mitmarschieren oder auf den Fest-, Prunk- und Persiflagewagen mitfahren, auf 130 Musikkapellen können sich die Zuschauer am Zugweg freuen - und auf 140 Tonnen ...
  • 54.54E Fastelovendsfoßballspill
    WDR, 27.02.2006
    "E Fastelovendsfoßballspill"- ist 2006 das Motto des Rosenmontagszuges in Köln. Mehr als 10.000 Narren werden in dem bunten Lindwurm mitmarschieren oder auf den Fest-, Prunk- und Persiflagewagen mitfahren, auf 130 Musikkapellen können sich die Zuschauer am Zugweg freuen - und auf 140 Tonnen ...
  • 55.55Mir all sin Kölle
    WDR, 19.02.2007
    Mit dem Motto "Mir all sin Kölle" setzen die Karnevalisten in diesem Jahr ein politisches Zeichen: Eine klare Absage an Intoleranz, Rassismus und Rechtsradikalismus. "Wir alle sind Köln" ist aber auch ein liebevolles Bekenntnis zu der Millionen-Metropole am Rhein gerade jetzt in stürmischen Zeiten. ...
  • 56.56Jeschenke för Kölle - uns Kulturkamelle
    WDR, 04.02.2008
    "Jeschenke för Kölle - uns Kulturkamelle!" lautet das Motto des Rosenmontagszuges 2008. Diesmal geht es um die Rolle Kölns als Kulturmetropole. Ein nicht ganz unumstrittenes Thema, ist doch häufig "Knatsch" vorprogrammiert, wenn es um die Umsetzung kultureller Projekte geht. Aktuelle Beispiele ...
  • 57.57Unser Fastelovend - himmlisch jeck
    Das Erste, 23.02.2009
    "Unser Fastelovend - himmlisch jeck" lautet das Motto des Rosenmontagszuges 2009. Damit besinnt man sich auf die Wurzeln des Karnevals, der es den Jecken zu Ende des Winters erlaubt, wenigstens einmal im Jahr aus sich heraus zu gehen, per Kostüm in eine andere Haut zu schlüpfen und so richtig ...
  • 58.58In Kölle jebützt
    WDR, 15.02.2010
    "In Kölle jebützt" - das Motto des Rosenmontagszuges für 2010 ist bei den Jecken auf besondere Begeisterung gestoßen. Denn das Küsschen gehört genauso zum Karneval wie die dicke Trumm (Trommel) oder die Pappnase. "Wen unsere Stadt bützt, wen die Menschen bützen, und wen unsere Lebensweisheit bützt, ...
  • 59.59Köln hat was zu beaten
    WDR, 07.03.2011
    Wie bisher wird Das Erste alle Höhepunkte des närrischen Treibens ein wenig zeitversetzt auf dem Bildschirm präsentieren. Der Ü-Wagen der ARD wird wie in den vergangenen Jahren in der Kölner Südstadt, dem Severinsviertel, stehen. In diesem "kölschesten" aller Kölner Viertel erwarten die ...
  • 60.60Jedem Jeck sing Pappnas
    Das Erste, 20.02.2012
    "Jedem Jeck sing Pappnas" lautet das Motto, das sich das Festkomitee Kölner Karneval für die Session 2011/2012 auf die Fahnen geschrieben hat. Zurück zu den Wurzeln des rheinischen Frohsinns also mit einem urkölschen Aufruf, der nicht zufällig an die hiesige Lebensweisheit "Jeder Jeck ist anders" ...
  • 61.61Fastelovend em Blot - he un am Zuckerhot
    Das Erste, 11.02.2013
    "Fastelovend em Blot - he un am Zuckerhot": Das neue Motto des Festkomitees Kölner Karneval für die Session 2012/2013 hat es in sich. Unwillkürlich fallen einem dazu Samba-Rhythmen, dekorativ bekleidete Tänzerinnen und exotische Cocktails ein. Wenn es jetzt schon eine Städtepartnerschaft zwischen ...
  • 62.62Zokunf, mer spingkse wat kütt
    Das Erste, 03.03.2014
    "Zokunf - mer spingkse wat kütt": Das neue Motto des Festkomitees Kölner Karneval für die Session 2013/2014 wagt einen Blick in die Zukunft. Nach dem Ausflug ins exotische Rio im vergangenen Jahr geht es nun also zurück in die Zukunft im deutschen und kölschen Alltag. Nicht nur Sterndeutereien ...
  • 63.63Social jeck - kunterbunt vernetzt
    Das Erste, 16.02.2015
    "Social jeck - kunterbunt vernetzt" - das Motto des Festkomitees Kölner Karneval für die Session 2014/15 findet nicht den ungeteilten Beifall der Kölner Bevölkerung. Vor allem die "Ur-Kölschen" können sich mit der Mischung aus englisch und kölsch nicht so recht anfreunden und haben teilweise auch ...
  • 64.64Mer stelle alles op der Kopp
    Das Erste, 08.02.2016
    Zugleiter Christoph Kuckelkorn verspricht wieder einen Zug der Superlative, der in Deutschland seinesgleichen sucht. Er ist übrigens in diesem Jahr etwas kürzer und schneller, damit auch die letzten Wagen noch im Hellen das Ziel erreichen. Rund 12.000 Teilnehmer in 65 Gruppen sowie eine reduzierte ...
  • 65.65Wenn mer uns Pänz sinn, sin mer vun de Söck
    Das Erste, 27.02.2017
    Wenn 11.000 Teilnehmer in 73 Gruppen, in 78 Kapellen und auf mehr als 500 Pferden durchs "Hätz vun dr Welt" ziehen, wenn mehr als eine Million Menschen mitschunkeln und sich über 300 Tonnen Süßigkeiten freuen - dann ist Rosenmontag in Köln. Der WDR ist wie immer von der ersten bis zur letzten ...
  • 66.66Mer Kölsche danze us der Reih
    WDR, 12.02.2018
    Wenn 11.000 Teilnehmer in 68 Gruppen, in 18 Kapellen und auf mehr als 300 Pferden durchs "Hätz vun dr Welt" ziehen, wenn mehr als eine Million Menschen am Straßenrand mitschunkeln und sich über 300 Tonnen Süßigkeiten freuen - dann ist Rosenmontag in der Domstadt ...
  • 67.67Uns Sproch es Heimat
    WDR, 04.03.2019
    Auch dieses Jahr erfreuen sich die Menschen an den kunstvoll gestalteten Wagen, mit denen aktuelle Themen aus der Politik, Sport und Wirtschaft parodiert werden. In ganz Köln herrscht Ausnahmezustand.
  • 68.68Et Hätz schleiht em Veedel
    WDR, 24.02.2020
    Der Rosenmontagszug ist der höchste Feiertag des Kölner Karnevals, denn dann ziehen 12.000 Menschen durch die Innenstadt und beschenken mehr als eine Million Zuschauer am Straßenrand mit Strüßjer, Kamelle und viel rheinischem Frohsinn. "Et Hätz schleiht em Veedel" lautet diesmal das Motto ...
  • 69.69Rosenmontag in Köln: Der ausgefallenste Zoch
    WDR, 15.02.2021
    Die Jecken vom Festkomitee Kölner Karneval um Zugleiter Holger Kirsch hatten eine ausgefallene Idee: Gemeinsam also mit dem legendären Hänneschen Theater veranstalten sie den ausgefallensten "Zoch" mit 30 Wagen. Alles sieht fast aus wie echt. Dieser "Zoch" zieht durch die Eventhalle des ...
  • 70.70200 Jahre Kölner Karneval - Ov krüzz oder quer
    WDR, 20.02.2023
    Der Rosenmontag ist der höchste Feiertag des Kölner Karnevals. Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause ist die Vorfreude auf den ganz besonderen Zug in der Jubiläumssession 2023 riesig. Zum ersten Mal in 200 Jahren Kölner Karneval startet der "Zoch" rechtsrheinisch und führt über die Deutzer Brücke mit ...
  • 71.71Wat e Theater - Wat e Jeckespill
    WDR, 12.02.2024
    Der Rosenmontagszug ist der höchste Feiertag des Kölner Karnevals. Dieses Jahr geht "der Zoch" unter dem Motto "Wat e Theater - Wat e Jeckespill" durch die Stadt. Der Startpunkt des Zuges ist - nach der rechtsrheinischen Premiere des Zuges zum 200-jährigen Jubiläum - zurück am Chlodwigplatz in der ...
  • 72.72FasteLOVEnd - wenn Dräum widder blöhe
    WDR, 03.03.2025
    Der Rosenmontagszug ist der höchste Feiertag des Kölner Karnevals. Dieses Jahr geht "der Zoch" unter dem Motto "FasteLOVEnd - Wenn Dräum widder blöhe" mit Start am Chlodwigplatz in der Kölner Südstadt durch die Stadt. Im Ersten kommentieren Thorsten Schorn und Monika Salchert den Kölner ...