Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Sachsens Glanz und Preußens Gloria
DDR, 1983–1985

1022 Fans- Serienwertung4 31984.26von 23 Stimmeneigene: –
"Sachsens Glanz und Preußens Gloria"-Serienforum
Ingo schrieb am 04.08.2006, 00.00 Uhr:
@ SylviaKleditzsch
Das ist ja das fatale. Wie Du ja festgestellt hast, es war im Gro die Garde der DDR-Schauspieler. Damit um Welten besser, als so manche heutigen Pseudo-sternchen. Natürlich auch durch die Ausbildung an hervorragenden international geschätzten Theatern. Gerade deswegen fiel mir deren Steifheit in dieser Serie auf. Ich nehme an, dass das nicht nur an der Zensur lag. Ich glaube es war eine von oben angeordnete Verfilmung, die von den Schauspielern eher als Pflichtkür angesehn wurde. Soll heißen, sie nahmen das ganze nicht besonders ernst, aber der Rubel rollte. So kommt es für mich jedenfalls rüber.
Ich mag Verfilmungen historischer Stoffe sehr. Und was die Ausstattung betrifft, kann ich aus Hobbygründen in erster Linie die Uniformierung der Preußen als nicht 100% authentisch nennen. Für die meisten ist das zweitrangig. Aber die Optik spielt gerade bei solchen Filmen ja keine zweitrangige Rolle. Nun geh ich mal davon aus, dass alles übrige genauso schlampert angepackt wurde.
SylviaKleditzsch schrieb am 29.07.2006, 00.00 Uhr:
Ich darf hier einwenden, dass auf "historisch" großer Wert gelegt wurde damals. Kostüme und Ausstattung wurden anhand historischer Vorlagen zusammengestellt. Was die "Recherche" betrifft, handelt es sich um verfilmte Romane. Bekanntlich hat Kraszewski beim Schreiben mit künstlerischer Freiheit agiert. Zu sehen allein schon an der Figur des Grafen von Brühl, der geschichtlich belegt ein eher kleiner, gedrungener und nicht eben gutaussehender Mensch war.Was das Agieren der Schauspieler - übrigens der Garde der DDR-Darsteller 1983 schlechthin - betrifft, so ist bitte zu bedenken, dass die Umsetzung des Stoffes immer unter den Augen ostdeutscher Filmzensur geschah, was Zwänge nach sich zog und manche Darsteller etwas steif erscheinen ließ. Dennoch hört man - wenn man diese Darsteller mit dem Groh der heute agierenden Schauspieler vergleicht - eine fundierte Sprach- und Schauspielausbildung heraus, die inzwischen kaum noch zu finden ist. Nicht umsonst wurden damals und heute viele der Darsteller auch an Theatern durchaus gefeiert.
Ingo schrieb am 25.07.2006, 00.00 Uhr:
Ja, sehr aufwendig und schön gemacht.
Trotzdem für die Ausstatter (wie bei den meisten historischen Filmen quer durch alle Länder) ein Mangelhaft. Leider wirken auch einige Schauspieler etwas hölzern.
Ich weiß, ich hab mir jetzt ein paar Feinde gemacht. Aber die Serie hätte Weltniveau (für eine Serie) bei besserer Recherche und Auswahl an Akteuren. Überhaupt wirkten hier ansonsten hervorragende DDR-Schauspieler etwas in die Pflicht genommen.
Regina schrieb am 11.07.2006, 00.00 Uhr:
Noch in diesem Sommer erscheint (Verlag Bussert & Stadeler) zu jedem Teil eine illustrierte Filmerzählung, die vom Filmautor der 6 Teile (Albrecht Börner) geschrieben wurde. Vielleicht kein Ersatz für eine DVD, aber bestimmt auch interessant.
Mirko schrieb am 28.06.2006, 00.00 Uhr:
Im Stadtmuseum Stolpen ist ab 29.Juli eine Ausstellung zum Thema "Drehort Stolpen" dort werden Bilder von den Dreharbeiten zu den ersten beiden Teilen "Gräfin Cosel" gezeigt!!!
J. Kaller schrieb am 05.05.2006, 00.00 Uhr:
Selten hat mich ein Historienfilm oder eine Serie derart gefesselt. Besonders gelungen und faszinierend finde ich die Darstellung der (erfolgreichen) Intrigenspiele Heinrich von Brühls. Aber auch Rolf Hoppe ist als charakterschwacher König absolut sehenswert! Wirklich schade, das es die Serie nicht auf DVD gibt.
Andreas schrieb am 24.02.2006, 00.00 Uhr:
Wann kommt diese hervorragende Serie endlich auf DVD raus? Ein Tipp für Kerstin (siehe oben), die Filmmusik ist komplett auf 2 CDs erschienen.
Kerstin schrieb am 26.12.2005, 00.00 Uhr:
Hallo,
mal eine Frage zur Filmmusik. Kennt zufällig jemand das Stück für Flöte und Cembalo, bei welchem Max de Simonis Friedrich II. am Cembalo begleitet? Es erscheint mir wie eine barocke Flötensonate, die in die Filmmusik integriert wurde.
ULIJANOV schrieb am 25.12.2005, 00.00 Uhr:
Die DDR-Filme sind ja alle super aber diese Serie ist die beste. Es wird das Leben der Menschen deutlich besser beschrieben, als in den neueren Filmen, wo es mehr auf ACTION ankommt. Warum wird ZU Weihnachten nicht gesendet?
Ficht schrieb am 05.12.2005, 00.00 Uhr:
Ich möchte unbedingt wissen, wann welcher Sender den
6-Teiler wiederholt, da mir die ersten 2 Teile fehlen, weil ich
die Ausstrahlung leider nicht mitbekommen habe. Es wäre
wünschenswert, wenn der Sender einige Zeit vorher damit
Werbung - so wie die anderen alle - machen würde.
Eines der tollsten Filme, die ich kenne!
Jan schrieb am 17.11.2005, 00.00 Uhr:
:-) vielleicht sollte ich erst mal die Seite durchlesen, bevor ich meinen Beitrag abschicke. :-)
So einfach ist es - hier anmelden und dann informiert werden. :-)
Jan
Jan schrieb am 17.11.2005, 00.00 Uhr:
Hallo,
bin, wie alle hier, auf der Suche der Serie. Ich habe zwar alle Teile mal auf VHS aufgenommen, aber keinen Videorcorder mehr. Mir würde es schon reichhen, wenn ich rechtzeitig erfahren könnte, wann die Serie im TV kommt. Die Sendetermine vom NDR habe ich leider verpasst und hoffe nun, dass der MDR vielleicht Weihnachten was bringt.
Hat vielleicht jemand ne Info über neue Termine? Oder kennt jemand eine TV Datenbank, die einen Informiert, wenn eine gesuchte Sendung kommt?
Viele Grüße
Jan
oli blackman schrieb am 06.11.2005, 00.00 Uhr:
nun bin ich also auch auf dieser Seite gelandet... in der Hoffnung irgendwo einen Hinweis auf DVD oder VHS mit dieser perfekt gemachten Serie zu finden... Danke an den NDR für die jüngste Ausstrahlung aller Teile, aber leider hab ich bei den letzten beiden Folgen versäumt, den Videorecorder zu programmieren... makaber - den fünften Teil hab ich vergessen zu programmieren, weil ich an dem Tag auf der Festung Stolpen war ;-)
Silvia Verch schrieb am 06.11.2005, 00.00 Uhr:
Ich suche ebenfalls die DVD oder Video, aber leider. Zu sehen ist die Serie auch nicht, kann man nicht etwas anderes aus der Fernsehlandschaft entfernen, wie z.B. diese Telenovelas, die einen doch nur dämlich machen. Bei ARD und ZDF gibt es kein nieveauvolles Fernsehen mehr.
Sylvia Kleditzsch schrieb am 02.11.2005, 00.00 Uhr:
Liebe Freunde,
ich hatte mich kürzlich geäußert wegen meiner Anfrage an eine Dresdner Gesellschaft bezüglich der Veröffentlichung der Serie auf DVD. Hier die Antwort (es handelt sich um die Dresden-Werbung-und Tourismus GmbH) Zitat: "Wir haben das Thema hier im Haus diskutiert und sind zu dem Ergebnis gekommen, dass wir das wirtschaftliche Risiko nicht tragen können." - Stellt sich für mich die Frage, ob sich von da aus jemals jemand etwas genauer mit dem Thema und dem Interesse der Leute befasst hat. Ich hätte gern bessere Nachrichten für die hier versammelten Interessenten gehabt.
Meistgelesen
- "Sturm der Liebe" feiert Jubiläum: und DAS ist das neue Traumpaar
- Die 9 wichtigsten Serien im August
- "Beyond Paradise": Drehstart für Staffel 4 bringt Kris Marshall als DI Goodman zurück
- "Tulsa King": Staffel 3 der Gangsterserie mit Sylvester Stallone erhält Premierendatum
- "Der Alte": Drehstart zur 50. Staffel und zusätzlicher Sendeplatz
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.