Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
260

Till, der Junge von nebenan

D, 1967

  • 260 Fans
  • Serienwertung5 07024.76von 82 Stimmeneigene: –

"Till, der Junge von nebenan"-Serienforum

  • Sebastian schrieb am 09.07.2004, 00.00 Uhr:
    Kann mich als Hollander gut erinnern, guckte gerne diese Serie, Ja dass 5x klopfen
  • Ursel Blome schrieb am 06.01.2004, 00.00 Uhr:
    Eigentlich habe ich diese Seite "aufgeschlagen" um zu erfahren wer den "Jungen von Nebenan" gespielt hat. Was macht er jetzt? Anscheinend war er nur einmal als Schauspieler tätig? Einzig Ilja Richter blieb mir von dieser Jugendserie in Erinnerung. Habe ich damals ganz gerne geschaut. - UB
  • Claus schrieb am 12.08.2003, 00.00 Uhr:
    Eigentlich eine unglaublich blöde Serie. Einzig Ilja Richter als Albert der Lackaffe bleibt nachhaltig in Erinnerung. Wenn meine Mutter einige Jahre später mal in die Sendung Disco reingeschaut hat und hat dann Ilja Richter gesehen, dann sagte sie: "Ach, da ist ja Albert, der Lackaffe."
  • Jens schrieb am 14.05.2003, 00.00 Uhr:
    Ich kann mich noch vage an den "Lackaffen" erinnern...
  • Keilbach Rüdiger schrieb am 22.11.2002, 00.00 Uhr:
    Hallo,
    an diese Sendereihe kann ich mich noch gut erinnern, insbesondere an die Szene, als der Junge immer an die Tür klopfte usw.
    Ich würde mich sehr freuen, wenn diese Sendereihe mal wieder zu sehen wäre.
    Grüße Rüdiger Keilbach
  • Jürgen Fischer schrieb am 06.07.2002, 00.00 Uhr:
    Der Spruch wurde mit folgendem Klopfzeichen eingeleitet. Till klopfte fünf mal von aussen an die Tür des Arbeitszimmers, worauf sein Vater mit zweimaligen Klopfen seines Schreibgerätes auf die Schreibtischlampe antwortete.
    T: Ist es gestattet Euer Gnaden?
    V: Es ist, es ist.
    T: Hatten Euer Gnaden einen fruchtbaren Arbeitstag?
    V: Man dankt, man dankt.
    Ich glaube den Vater spielte Lutz Moik. Einer von Till´s Schulkameraden war Ilja Richter.
  • Peter Eitner schrieb am 21.05.2002, 00.00 Uhr:
    Ich kann mich noch daran erinnern, dass Till immer einen Spruch aufsagen musste, wenn er das Arbeitszimmer des Vaters betreten wollte: "Ist es gestattet ?". Darauf der Vater: "Es ist, es ist!".
    Was ich nicht mehr weiß ist wie die Schauspieler hießen. War der Vater Claus Biederstaedt ?
  • Armin Schwab schrieb am 18.03.2002, 00.00 Uhr:
    Wir bekamen Anfang Dezember 1967 unser erstes Fernsehgerät.
    Als kleiner Junge freute ich mich immer auf den Sonntag, denn nach dem Mittagsessen gab es im ZDF die Serie "Till, der Junge von nebenan".
    Das war ein absolutes Highlight für uns Kinder. Gerne erinnere ich mich noch daran. Es wäre traumhaft, wenn man diese Jugendserie noch einmal wiederholen würde.