Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
621

Tod eines Schülers

D, 1980

  • 621 Fans
  • Serienwertung5 09664.54von 28 Stimmeneigene: –

"Tod eines Schülers"-Serienforum

  • Urle schrieb am 07.07.2022, 15.14 Uhr:
    Beim großen A gibt es die DVD (2), bei ebay und ebay Kleinanzeigen ebenfalls.
  • User 1635282 schrieb am 02.01.2021, 11.30 Uhr:
    Ich habe diese Serie 'Tod eines Schülers' als Kind oder Teenager gesehen. Hätte gedacht es war nur ein Film u keine Serie!? Ich würde ihn sehr gerne noch einmal sehen da er mir sehr nahe ging. Meine Erinnerungen sind sehr Lückenhaft u irgendwas beschäftigt mich heute noch.
    Leider kann ich keine DVD oder Möglichkeit diese Serie zu Streamer finden.
  • Stefan schrieb am 08.01.2014, 00.00 Uhr:
    Ich hab diese - aus heutiger Sicht - Miniserie 1981 zum ersten (und auch zum lettzten) Male gesehen und wünsche mir eine Wiederholung, ohne daß dabei Folge 4 wieder ausgelassen wird. Sie wurde nach der Erstausstrahlung danach zwar einige Male widerholt, danach aber so gut wie gar nicht mehr. 2009 habe ich sie versäumt, was ja ohnehin egal ist, da Folge 4 nicht ausgestrahlt wurde. An die einzelnen Episoden kann ich mich gar nicht mehr erinnern, außer aus einer Folge, wo Claus Wagner (Till Topf) mit seiner älteren Geliebten im Bett lag und ihr zum Geburtstag einen Casettenrecorder schenkte, was ihr wohl eher peinlich war.
    Gleichzeitig kommen aber Erinnerungen an den Selbstmord von Robert Enke, der 2009 auf ähnliche Weise starb...
  • hayhart schrieb am 30.12.2011, 00.00 Uhr:
    meine Schwester nahm sich 1982 auf gleiche Weise wie Klaus das Leben. Sie ging damals in die 11.Klasse eines Gymnasiums in Essen. Je älter ich werde, desto mehr belastet und beeinflusst mich ihre damalige Entscheidung. Ich war damals 15 Jahre alt und habe diese familiäre Katastrophe nie aufgearbeitet, bzw. verarbeitet. Die Ehe meiner Eltern zerbrach daran. Habe nun gestern erstmals den Film auf DVD gesehen und erinnere mich bruchstückhaft. Wahrscheinlich hat meine Schwester ihn auch gesehen. Wir wissen nicht, warum sie sich das Leben nahm (kein Abschiedsbrief).
  • Klaus Weiland schrieb am 02.09.2009, 00.00 Uhr:
    Ich habe die Serie "Tod eines Schülers" auf DVD bestellt und auch erhalten.
    Mittlerweile habe ich mir diese auch angeschaut.
    Was soll ich sagen.............auch 28 Jahre später,mit den Augen eines Mannes von 46 Jahren gesehen........da waren "sie" wieder.........die Gefühle von damals, 1981 war ich selbst noch Gynasialschüler ich war auch jetzt wieder bedrückt,traurig,nachdenklich.........es hat sich da nicht das geringste geändet bei mir.
    Es ist schon erstaunlich,nach gut 30 Jahren diese Gefühle wiederholt zu erleben und daher zeigt es mir,daß auch oder gerade in der heutigen Zeit dies Thema genauso präsent ist.
    Diese Serie hat bis heute nichts von seiner Emonationalität oder Brisanz eingbüßt.
  • DT schrieb am 22.07.2009, 00.00 Uhr:
    Was für eine herrliche Nachricht. Ich hätte nicht geglaubt, dass ich diesen Tag noch erleben würde. Am 7. August 2009 kommt dieser suoer 6teiler endlich auf DVD raus!!!! ENDLICH
  • S.Schneider schrieb am 02.03.2009, 00.00 Uhr:
    Hier ein kleiner E-Mail-Wechsel
    -------------------------------
    An: ZDF, Zuschauerredaktion
    Betreff: Tod eines Schülers: Wo ist die 4. Folge?

    Sehr geehrtes Redaktionsteam,
    warum wird eine Folge weggelassen?
    Was mich selten überkommt, ist Freude über eine Programmänderung. Die Serie "Tod eines Schülers" hatte ich vor 28 Jahren im Fernsehen gesehen, zu einer Zeit, wo es noch nicht viele Fernsehsender zur Auswahl gab. Man erinnert sich an bestimmte Sendungen. So auch an diese kleine sozialkritische Serie. Ich hatte schon recherchiert, ob es diese Serie auf DVD zu kaufen gibt. Ohne Erfolg! Da staunte ich nicht schlecht als ich, im ZDF-Text, die Programmänderung entdeckte. Voller Vorfreude habe ich mich auf eine lange Fernsehnacht vorbereitet. Als ich dann im Abspann der ersten Folge die Vorankündigungen fünf weiterer Folgen sah, wurde ich stutzig und recherchierte erneut. Mit erschrecken musste ich dann feststellen, dass die 4.Folge "Die Mitschüler" weggelassen wurde. Ich habe mir alle fünf Folgen angeschaut. Nun fehlt mir aber die Folge, aus der Sicht der Schüler. Wo, wie und warum ist die verloren gegangen oder wurde diese einfach nicht gesendet? Und wird diese Folge noch gesendet?
    Ich bitte um Antworten für einen interessierten Nostalgiker im Gedenken an Robert Stromberger.
    Mit freundlichen Grüßen
    -------------- Antwort ------------------

    Sehr geehrter Herr Schneider,
    vielen Dank für Ihre E-Mail an das ZDF.
    Aus programmtechnischen Gründen konnte die Folge „Die Mitschüler“ (08.02.1981), aus der Reihe „Tod eines Schülers“, nicht in der Nacht vom 13.02.2009 auf den 14.02.2009 gesendet werden.
    Leider wird der Mehrteiler nach momentanem Planungsstand in nächster Zeit nicht wiederholt.
    Es tut uns leid, Ihnen keine andere Antwort geben zu können.
    Wir wünschen Ihnen noch eine schöne Woche!
    Mit freundlichen Grüßen
    ...
    ZDF, Zuschauerredaktion
  • Kai schrieb am 14.02.2009, 00.00 Uhr:
    Die 4. Folge wurde lediglich aus Zeitgründen nicht gesendet.
  • Klaus schrieb am 14.02.2009, 00.00 Uhr:
    Ich glaube die 4.Folge durfte aus rechtlichen Gründen nicht gezeigt werden.
    • Gerhard schrieb am 14.02.2009, 00.00 Uhr:
      Ich war ziemlich sauer, daß dieser Mehrteiler so klammheimlich gesendet wurde und es keine Wiederholung gibt. Ich habe es heute nacht nur durch Zufall erfahren. Wer auch schon sehr lange auf diesen Film gewartet hat und der Meinung war, er würde ständig gesperrt sein, sollte sich ebenfalls beim ZDF beschweren und auf eine Wiederholung drängen, die rechtzeitig angekündigt wird.
      info@zdf.de
    • Kai schrieb am 15.02.2009, 00.00 Uhr:
      Der Mehrteiler wurde kurzfristig zum Tode von Robert Stromberger ins Programm genommen.
  • jp schrieb am 14.02.2009, 00.00 Uhr:
    Heute, jetzt, wird die Serie endlich wieder einmal gesendet - doch warum wird nun ausgerechnet ein Teil unterschlagen??
  • katzenkreis schrieb am 13.02.2009, 00.00 Uhr:
    Ist ja mal wieder typisch. Da wird endlich mal wieder dieser Mehrteiler ausgestrahlt (auch wenn der Anlass nicht so schön ist) und prompt wird eine Folge unterschlagen.
    Die ZDF-Seite suggeriert einem sogar, dass es sich lediglich um einen 5teiler handeln würde.
  • Antje schrieb am 13.01.2009, 00.00 Uhr:
    Bin eher zufällig - gedanklich wieder auf den film 'gekommen'. Denke, dies war/ist einer filme, der damals meine generation zu (ok, gab nicht viel auswahl.. heute gibts viel quantität, wenig qualität - sprich trash..) zum denken brachte oder sich angesprochen fühlte. Schon komisch, hab die Serie nur einmal, wie die meisten damals gesehen.. nichts desto.. Bin aber recht sicher, dass es einer der wenigen filme ist, der (damals) in deutschland gezeigt wurde, der in bezug auf die thematik, konflikte etc. auch heute noch gültigkeit hat bzw. genauso aktuell thema ist. Good luck allen, die sich für die wiederausstrahlung einsetzen - geht sicher nur über entsprechendes 'lautmachen' in z.b. printmedien.
    Würd mich freuen.
  • Michi schrieb am 12.09.2008, 00.00 Uhr:
    Tod eines Schülers wird leider nicht auf DVD erscheinen. Er ist juristisch gesperrt. Ich wollte mir gerade die Serie kopieren lassen und hörte dieses Verbot. Es wird sich dazu auch erstmal nichts tun. SCHADE
    • DT schrieb am 22.07.2009, 00.00 Uhr:
      Aber jetzt schon. Am 7.8. ist es endlich soweit.
  • Matthias schrieb am 17.08.2008, 00.00 Uhr:
    Als Darmstädter und dazu noch damaliger Schüler auf der Lichtenbergschule habe ich natürlich ein besonderes Verhältnis zu dieser Serie. Habe damals alle Teile gesehen und fand es sehr ergreifend. Allerdings aus der Sicht eines 14-jährigen. Ich würde mir diese Serie heute mit den Augen eines 41-jährigen sehr gerne nochmal anschauen.
  • Gabi schrieb am 27.05.2008, 00.00 Uhr:
    Ich habe damals alle Teile gesehen und war extrem betroffen. Auch wenn man in diesem Alter doch teilweise an der Notwendigkeit des Daseins zweifelt kam nie eine Nachahmer-Gedanke auf. Ich bin zwar in unmittelbarer Näher einer Bahnstrecke aufgewachsen und hatte nicht immer eine glückliche Kindheit dafür eine nicht erfreuliche Schulzeit, trotzdem war der Film eher abschreckend und hat mich evtl. sogar am Leben erhalten und doch glüchlich werden lassen.
    Seit Ewigkeiten bin ich auf Suche nach der DVD "Tod eines Schülers" bzw. hoffe auf eine Wiederholung. Anscheinend vergeblich - auch wenn ich es nicht verstehe. In meiner Erinnerung bringt einen der Film eher zum Nachdenken als zum Nachahmen. Man begreift, dass es trotz Allem weitergeht und man doch dem einen oder anderen fehlen könnte. Also warte ich weiter darauf, dass das ZDF den Film aus dem Giftschrank holt bzw. endlich eine DVD freigibt weil ich das Ganze noch mal nachvollziehen möchte