Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
9

Ukraine Krieg nachgehakt

D, 2022–

Ukraine Krieg nachgehakt
Phoenix
  • 9 Fans
  • Serienwertung0 45657noch keine Wertungeigene: –

Ukraine Krieg nachgehakt Episodenliste

bisher 38 Folgen

Sortieren nach:
  • S StaffelE Episode Stream im TV
  • 1.01Europa vor dem nächsten Kalten Krieg
    Phoenix, 17.06.2022
  • 2.02Der Ukraine-Krieg und die Frauen - Was kann eine feministische Außenpolitik bewirken?
    Phoenix, 04.07.2022
    Über die Rolle der Frauen im Ukraine-Krieg spricht Katharina Kühn mit Simone Wisotzki, Vorstandsmitglied der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung.
  • 3.03Zwischen Wirkung und Risiko - die Sanktionen gegen Russland
    Phoenix, 15.09.2022
    Die jüngsten Meldungen stimmen vorsichtig zuversichtlich: Der Ukraine ist es gelungen, von Russland besetzte Gebiete zurückzuerobern. Ein Ende des Krieges ist damit allerdings nicht in Sicht, obwohl eine Vielzahl von Sanktionen Russland zum Einlenken bewegen sollen. Sind die Strafmaßnahmen also ...
  • 4.04Von Desinformation bis Propaganda - der Krieg und die Medien
    Phoenix, 23.09.2022
    Über Desinformation und Propaganda im Ukraine-Krieg spricht Erhard Scherfer mit Julia Smirnova, Analystin des Institute for Strategic Dialogue.
  • 5.05Vom "Diener des Volkes" zum Staatspräsidenten: Wolodymyr Selenskyj
    Phoenix, 21.10.2022
    Es sind die Gesichter zweier Männer, die untrennbar mit dem Krieg gegen die Ukraine verbunden sind: die des russischen Präsidenten Putin und des ukrainischen Präsidenten Selenskyj. Während sich Putin seit Beginn des Angriffs vor allem staatstragend, als Führer und in möglichst prunkvoller Umgebung ...
  • 6.06Offene Quellen, dunkle Kanäle - der Informationsfluss im Ukraine-Krieg
    Phoenix, 27.10.2022
    Darüber spricht Erhard Scherfer mit Sabine Adler, Osteuropa-Expertin Deutschlandfunk.
  • 7.07Wiederaufbau des Landes mitten im Krieg
    Phoenix, 11.11.2022
    Mit Waffen und Geld und Nothilfe wird die Ukraine im Kampf gegen Russland unterstützt. Das allein reicht aber nicht. Die Ukraine braucht Hilfen zum Wiederaufbau des Landes - schon jetzt, mitten im Krieg. Russische Luftangriffe auf kritische Infrastruktur, wie Heizkraftwerke und Stromleitungen, ...
  • 8.08Hilfe vor Ort - Die Versorgung der Geflüchteten in Deutschland
    Phoenix, 18.11.2022
    15 Millionen Menschen haben die Ukraine seit dem 24. Februar verlassen, mehr als ein Drittel der gesamten Bevölkerung ist also auf der Flucht vor dem russischen Angriffskrieg. Von ihnen hat bis Anfang November gut eine Million in Deutschland Schutz gesucht. Wie sieht dieser Schutz aus, wie leicht ...
  • 9.09Der Winter als Waffe - die Ukraine vor dem Krieg in Frost und Schnee
    Phoenix, 08.12.2022
    Kiews Bürgermeister Klitschko spricht vom schlimmsten Winter seit dem Zweiten Weltkrieg. Der ukrainische Präsident Selenskyj sagt: Wir müssen alles tun, um diesen Winter zu überleben, egal wie hart er ist. Nach mehr als neun Monaten Krieg, so die Botschaften, könnte sich die Lage für die Ukraine ...
  • 10.10Neutralität um jeden Preis? - Die Schweiz und der Krieg um die Ukraine
    Phoenix, 16.12.2022
    Das wichtigste Identitätsmerkmal der Schweiz ist ihre "immerwährende" Neutralität. Dadurch konnte sich das Land aus allen europäischen Konflikten der letzten Jahrhunderte heraushalten. Fast immer zum eigenen Vorteil. Im Ukraine-Krieg verweigert die Schweiz jetzt die Weitergabe von Panzermunition, ...
  • 11.11Bis zur letzten Granate - Munition, Logistik und Kriegsstrategien
    Phoenix, 12.01.2023
    Am 24. Februar jährt sich der Beginn des Kriegs Russlands gegen die Ukraine. Sollte es bis dahin kein überraschendes Ende geben, lägen 365 Tage Angriffe auf militärische und zivile Einrichtungen hinter dem Land, Folter, Terror und vor allem: tausende Tote. Statt einer von Vielen erwarteten ...
  • 12.12Die Ukraine in der EU - Vorteile, Risiken und weitere Konsequenzen
    Phoenix, 06.02.2023
    Von einem "einzigartigen und historischen Moment" sprach der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj am 23. Juni 2022, als an diesem Tag die Ukraine den Status eines EU-Beitrittskandidaten erhielt, verliehen von den Staats- und Regierungschefs der EU-Länder. Wofür steht dieser Status ...
  • 13.13Marder, Leopard & Co. - der Krieg und die Panzer
    Phoenix, 15.02.2023
    Gut ein Jahr währt inzwischen der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine. Ein Jahr, in dem Gewissheiten erschüttert und Maßstäbe neu gesetzt wurden – und das mit großer Wucht. War es in Deutschland etwa bis zum Februar 2022 weitgehend tabu, Waffen - erst recht schwere - in Krisenoder gar ...
  • 14.14Tod aus der Luft - der Krieg und die Drohnen
    Phoenix, 24.02.2023
    Kaum eine Waffenart hat Kriege in jüngster Zeit so verändert wie Drohnen. Die unbemannten Flugkörper, die eine Spannweite wie ein mittelgroßes Düsenflugzeug haben können, dienen der Überwachung und Aufklärung sowie dem Schutz von Soldaten. Mit Bomben und Raketen bewaffnete Modelle können aber auch ...
  • 15.15Wie könnte der Krieg enden?
    Phoenix, 03.03.2023
    Vor über einem Jahr hat der russische Angriffskrieg begonnen. Ein Krieg, der Auswirkungen hat weit über die Ukraine und Russland hinaus. Wie er ausgehen wird und wann er enden könnte kann niemand sagen. Aber es gibt Szenarien, wie die Entwicklung von Frieden beginnen könnte ...
  • 16.16Kriegswirtschaft - die ökonomische Mobilmachung
    Phoenix, 05.05.2023
    Kriegswirtschaft. Wenn in diesen Wochen Politiker und Verbandsvertreter davon sprechen, dass sie zumindest eine "Art Kriegswirtschaft" für nötig halten, dann verwenden sie den Begriff sowohl als Provokation als auch als Warnsignal. Ziel ist es, drastisch auf Defizite hinweisen, die die Bundeswehr ...
  • 17.17Zwischen Sicherheit und Sorge - Ukrainer in Deutschland
    Phoenix, 12.05.2023
    Es ist ein Zwiespalt: Auf der einen Seite sind Hilfsbereitschaft und Willkommenskultur nach wie vor spürbar. Auf der anderen Seite sind Neid, Ablehnung und sogar Angriffe unübersehbar. In beiden Fällen geht es um Menschen, die geflohen sind vor einem Krieg. Es ist also keine einfache Situation, die ...
  • 18.18Wie Kriegsverbrechen verfolgt und bestraft werden können
    Phoenix, 24.05.2023
    Es sind schreckliche Bilder Hunderter getöteter Zivilisten, die im Frühjahr 2022 aus dem ukrainischen Butscha um die Welt gingen. Seit mehr als einem Jahr untersucht eine unabhängige Kommission der Vereinten Nationen Kriegsverbrechen in Butscha und anderen Orten in der Ukraine ...
  • 19.19Mittendrin und auf Distanz - als Korrespondent in Kiew
    Phoenix, 16.06.2023
    Er sei, so hat er dem Berliner Tagesspiegel gesagt, nicht Kriegs-Reporter, sondern "Korrespondent, der in einen Krieg geraten ist". Der, der seine Aufgabe so beschreibt, ist Vassili Golod. Seit dessen Beginn berichtet er für die ARD über den Krieg Russlands gegen die Ukraine, seit einem Jahr direkt ...
  • 20.20Diplomatie in Kriegszeiten - Ukraines Botschafter in Deutschland
    Phoenix, 23.06.2023
    In Friedenszeiten scheint das alles klar und einfach zu sein. Was ist aber, wenn das eigene Land angegriffen wird, im Krieg lebt und Hilfe aus dem Ausland braucht? Verläuft Diplomatie dann in denselben Bahnen oder muss sie ihre vielzitierte Zurückhaltung aufgeben ...
  • 21.21Lücken und Leerstellen - der unvollständige Blick auf die Ukraine
    Phoenix, 12.07.2023
    Moderator Erhard Scherfer im Gespräch mit Prof. Gwendolyn Sasse, Politikwissenschaftlerin und Direktorin Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien
  • 22.22Mit Geschützen und Gewehren - der zähe Kampf um den Durchbruch
    Phoenix, 15.09.2023
    Seit inzwischen anderthalb Jahren führt Russland Krieg gegen die Ukraine. Und genauso lange verteidigt sich das Land gegen den Aggressor, dank finanzieller und materieller Unterstützung durch den Westen, vor allem aber dank seines eigenen Durchhalte- und Überlebenswillens ...
  • 23.23Sicherheit mit Garantie - Was die Ukraine dauerhaft schützen könnte
    Phoenix, 22.09.2023
    Sicherheit mit Garantie - was die Ukraine dauerhaft schützen könnte
  • 24.24Der Krieg, die Zeitenwende und die Truppe
    Phoenix, 10.11.2023
    Abschreckung und Verteidigung, so sagte es dieser Tage der zuständige Minister Boris Pistorius, waren als Begriffe lange verschwunden. Seit Russland die Ukraine angreift, seien sie wieder da und ein schwerwiegender komme hinzu: "Kriegstüchtig" müssen wir werden, sagt der Verteidigungsminister, und ...
  • 25.25Worte vs. Waffen: der russische Überfall und die Mittel der Diplomatie
    Phoenix, 17.11.2023
    Dmytro Kuleba, Außenminister der Ukraine, sagt "Nein". "Diejenigen, die behaupten, dass die Ukraine jetzt mit Russland verhandeln sollte, sind entweder schlecht informiert oder werden in die Irre geführt." Sein Land werde jedenfalls nicht "in diese Falle tappen" ...
  • 26.26Privatarmeen in der Ukraine - Wie Söldner den Krieg beeinflussen
    Phoenix, 01.12.2023
    Im Ukrainekrieg bestimmen nicht nur ukrainische und russische Armeen die Schlagzeilen, sondern auch immer wieder Privatarmeen. Meist sollen sie für Russland kämpfen, aber auch von Söldnern, die für die Ukraine anheuern, ist die Rede. Oft stand dabei die "Gruppe Wagner" im Fokus, eine Einheit, der ...
  • 27.27Gegen Kälte und die Angst - Winterhilfe für die Ukraine
    Phoenix, 09.02.2024
    Mit Iris Manner, der Medienreferentin von World Vision Deutschland, spricht Erhard Scherfer über das, was an Hilfen nötig und möglich ist und wie sich die Hilfe verändert hat.
  • 28.282024 - Schicksalsjahr für die Ukraine?
    Phoenix, 15.03.2024
    Der Konflikt ist festgefahren. Seit zwei Jahren verteidigt sich die Ukraine gegen den völkerrechtswidrigen Überfall Russlands. Nach einer weitgehend gescheiterten Gegenoffensive der Ukraine geht das Land in ein schwieriges, viele Beobachter sagen, vielleicht entscheidendes drittes ...
  • 29.29Russlands Krieg und die Lehren für den Westen
    ARD Mediathek, 09.05.2024
    Zerstörte Städte, Tote, ein gesprengter Staudamm, ein Präsident in Militärmontur - die Bilder aus der Ukraine entsprechen den Nachrichten aus dem angegriffenen Land. Ganz anders sieht es offenbar bei der Wahrnehmung der Ukraine nach ihrer Unabhängigkeit im Jahr 1990 aus ...
  • 30.30Ukrainische Perspektiven - zwischen Hoffen und Bangen
    Phoenix, 17.05.2024
    So geht das jetzt seit mehr als zwei Jahren: Tote durch russische Angriffe in Charkiw und Odessa, Russland bombardiert Energie-Infrastruktur in der Ukraine, und die Sorge vor weiteren russischen Durchbrüchen im Osten. Und doch gibt es einen großen Unterschied selbst zum vergangenen Jahr ...
  • 31.31Effekte und Schlupflöcher - die Sanktionen gegen Russland
    Phoenix, 21.06.2024
    Das Ziel war groß: Die Sanktionen der EU, so hatte es Ursula von der Leyen angekündigt, würden einen maximalen Effekt auf die russische Wirtschaft und die politische Elite haben. Die Inflation, sagte die EU-Kommissionspräsidentin unmittelbar nach Kriegsbeginn, werde in die Höhe schnellen, die ...
  • 32.32Unterstützung ungewiss - die Ukraine und die US-Wahl
    Phoenix, 06.09.2024
    Fast 99 Milliarden Euro - das ist die Summe der direkten und indirekten Hilfen, die die USA der Ukraine bereits geliefert oder die sie fest zugesagt haben. Ermittelt hat das das Institut für Weltwirtschaft in Kiel, veröffentlicht worden ist es in dessen Ukraine Support Tracker ...
  • 33.33Zwischen Fronten und Reformen in Richtung EU
    Phoenix, 07.09.2024
    Reformen in einem Land sind meist ein hartes Stück Arbeit, ein häufig mühseliger Diskussionsund Einigungsprozess. Bei uns in Deutschland ist das bestens zu beobachten an den Debatten über die Wahlrechts- oder bei geplanten Steuer- oder Rentenreformen. Wie fordernd aber muss ein Reformvorhaben sein, ...
  • 34.34Mit Geld, Täuschung, Zwang - wie Russland seine Soldaten rekrutiert
    Phoenix, 04.10.2024
    38 gegen 144 Millionen. Das sind die Bevölkerungszahlen der Ukraine bzw. der Russischen Föderation. Oder anders: Die Angreifer verfügen über fast viermal so viele Menschen wie die Überfallenen und damit auch das entsprechend höhere Potenzial an Soldaten. Mit rund 190.000 Mann griff Russland im ...
  • 35.35Zu wenig Strom, fast keine Wärme - die Ukraine vor dem nächsten Winter
    Phoenix, 22.11.2024
    Reformen in einem Land sind meist ein hartes Stück Arbeit, ein häufig mühseliger Diskussionsund Einigungsprozess. Bei uns in Deutschland ist das bestens zu beobachten an den Debatten über die Wahlrechts- oder bei geplanten Steuer- oder Rentenreformen. Wie fordernd aber muss ein Reformvorhaben sein, ...
  • 36.36Drei Jahre Zeitenwende - von Fortschritten und Defiziten
    Phoenix, 07.02.2025
    Für die meisten Menschen ist „Zeitenwende“ ein geläufiger Begriff geworden. Seit bald drei Jahren dreht sich vieles um ihn, seit der Rede von Bundeskanzler Scholz am 27. Februar 2022, also drei Tage nach der russischen Großoffensive in der Ukraine. Für viele bedeutet „Zeitenwende“ vor allem eine ...
  • 37.37Fronten, Verhandlungen, Friedenssehnsucht
    Phoenix, 27.06.2025
    Drei Jahre und mehr als drei Monate dauert inzwischen der offene Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine. An den Fronten hat sich eine Art Stellungskrieg entwickelt, nach wie vor attackiert Russland aber auch immer wieder zivile Ziele. Nur selten – wie neulich mit der "Operation Spinnennetz" – ...
  • 38.38Aus den Augen, ...? Die Ukraine und die Kriege in Nahost
    Phoenix, 13.07.2025
    Es ist ein üblicher Vorgang, wenn es um unsere Aufmerksamkeit geht: Neues, erst recht Negatives überbietet das Interesse an den Dingen, die wir schon zu kennen glauben. Und so haben in diesen Wochen vor allem Kriege im Nahen Osten die Blicke eingeschränkt auf die Lage in der Ukraine. Also dahin, wo ...