Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
1973

Um Himmels Willen

D, 2002–2021

Um Himmels Willen
Serienticker
  • Platz 3461973 Fans
  • Serienwertung4 50304.19von 80 Stimmeneigene: –

"Um Himmels Willen"-Serienforum

  • User 1349014 schrieb am 27.03.2018, 23.24 Uhr:
    Werden die Zuschüsse zur Serie erhöht, wenn auch hier Linientreue gezeigt wird, indem man als normal darstellt, was ein Großteil der Bevölkerung für nicht normal hält? Ich jedenfalls schalte bei so plumper Belehrung sofort ab.
  • Bergfee_User_1127014 schrieb am 20.03.2018, 20.32 Uhr:
    Gerade mal reingeschaut: wss für ein Schmarrn und dafür wird Geld ausgegeben? Man sollte die Macher regresspflichtig machen!
    • joel_hu schrieb am 04.09.2019, 01.51 Uhr:
      Sehe ich auch so. Hier wird Geld mit vollen Händen ergebnislos zum Fenster hinausgeworfen-für hirnlosen Scheiss!
  • Katzenfee schrieb am 27.02.2018, 20.55 Uhr:
    Rail :in den zwei Jahren hat sich nichts geändert ,es wiederholt sich alles ständig !
  • Katzenfee schrieb am 09.01.2018, 21.16 Uhr:
    Die OberinTheodora ist nicht so sympatisch wie ihre Vorgängerinnen !
    Der Herr Stolpe ist nicht zum aushalten !🏥🏥🏛
  • Serienseher schrieb am 17.04.2017, 13.11 Uhr:
    In 2 Wochen geht's weiter, ich freu mich schon drauf.
    Hoffentlich geht es nicht wieder in jeder zweiten Folge um irgendwelche abnormen Sexualitäten.
  • RaiLan schrieb am 21.11.2016, 12.41 Uhr:
    Hab mal wieder rein geschaut (178/179). Die Folgen kamen im MDR und ich hatte das Gefühl, das alles vor 6-8 Jahren schon mal gesehen zu haben.
    Immer die gleichen Geschichten, immer wieder der Klosterverkauf, der Knatsch zwischen Bürgermeister und dem Bauunternehmer. Dann der Mann bei der Miss-Wahl - so was von hanebüchen!
    Und wie ich gelesen habe, soll nächstes Jahr dann das Kloster einem Spielcasino weichen - gähn! Auf Dauer ist mir das zu langweilig...
    • Schroedi schrieb am 15.02.2017, 13.23 Uhr:
      Es ist meine Lieblingsserie. Ich habe alle 15 Staffeln auf DVD und wenn ich sie alle geguckt habe, fange ich wieder von vorne an.
      Natürlich ist die Serie unlogisch bis zum Schreien.Und manche Folgen sind hanebüchen. Aber ich liebe sie. leider fehlt mir die erste Mutter Oberin mit all ihren Macken. Leider kommt die jetzige Mutter Theodora dagegen nicht an. Nur streng sein, trägt die Serie nicht. Sie hat zwar eine Vergangenheit, aber keine persönlichen Macken. N aja, dafür gibt es ja Herrn Stolpe und Hildegard, Felizitas und Agnes.
      Die beiden Novizinnen gehen mir eher auf den Geist. Da habe ich den Eindruck, dass den Autoren ein wenig die Ideen ausgehen.
      Leider stehen mir seit Schwester Hanna auch die guten Taten etwas zu sehr im Vordergrund. Die müssen zwar auch sein, aber sie sollten hinter Wöllers Verrücktheiten, Frau laban, Herrn Meier, Herrn Huber doch zurücktreten.
    • joel_hu schrieb am 04.09.2019, 01.54 Uhr:
      Ich fände es gruselig, wenn ich wüsste, dass wir beide im realen Leben schon miteinander zu tun hatten...Aber wahrscheinlich wäre mir der Stumpfsinn nicht lange verborgen geblieben!!
  • Lotty schrieb am 26.01.2016, 12.12 Uhr:
    Um Himmels Willen... Nach getaner Arbeit eine tolle Serie zum Entspannen. Herr Wepper spielt den Bürgermeister wirklich himmlisch. Bei uns, ich arbeite im Heim mit Jugendlichen, hat die Serie KULT.
    Bitte weiter so und noch viele Ideen für diese Serie.
    Wir danken allen Schauspielern, Regisseuren und Programmgestaltern, die diese Serie am Leben lassen.
  • Achim Willer schrieb am 28.07.2015, 00.00 Uhr:
    Hallo,
    mir ist bei diversen Quiz-Sendungen, wie z.B.: "wer wird Millionär?" aufgefallen, dass viele Bürger aus den alten Bundesländern zu wenig über die neuen Bundesländer wissen.
    Der mdr vergibt sich mit dieser Serie die leider die Chance, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen den deutschen Bürgern bekannter zu machen.
    Ich würde mir sehr wünschen, wenn die Autoren der Serie eine Möglichkeit finden würden, den Schauplatz der Serie z.B.: in die sächsische (sorbische?) Lausitz oder in eine andere katholische Gegend im mdr-Gebiet zu verlegen.
    Mit freundlichen Grüßen
    Achim Willer
    • Swissangel schrieb am 27.01.2016, 10.32 Uhr:
      Hä? Dafür gibts doch die Sachsenklinik oder nicht?
  • #1044428 schrieb am 16.07.2015, 00.00 Uhr:
    Hallo,
    kann mir jemand sagen, wo diese Folgen gedreht wurden?
    Besten Dank
    • Swissangel schrieb am 11.01.2016, 11.45 Uhr:
      unter wikipedia ist alles nachzulesen.
      Kaltental ist Landshut.
      Das Kloster Kaltenthal ist das Schloss Niederaichbach.
  • Walter Leuthold schrieb am 06.05.2015, 00.00 Uhr:
    Kann mir jemand den Titel der Folge mitteilen, in welcher Schwester Hanna und Bürgermeister Wöller zusammen auf der Bühne an einem Anlass der Gemeinde Kaltenthal ein versöhnliches Lied in Bezug auf ihre Beziehung zueinander singen. Gut wäre auch, die entsprechende Staffel zu erfahren.
    Es gibt mindestens noch einen weiteren Auftritt des Paares vor Publikum. Nicht verwechseln! Danke für eine allfällige Rückmeldung.
    • Ulli_2904 schrieb am 27.05.2015, 00.00 Uhr:
      Hallo,
      falls noch keiner geantwortet hat hier die Folge:
      Staffel 12, Folge 13, "Nackte Tatsachen"
      Ich hoffe, ich konnte helfen:-)
      Lg Ulli
  • Hildefons schrieb am 28.04.2015, 00.00 Uhr:
    Also ein Priester, der ein geschlechtliches Verhältnis mit dem Organisten hat und dies auch noch in seine Predigt einbindet, naja. Wenn sich dann aber noch ein Bischof erhebt und diese Verfehlung toleriert und die Gemeindevorsteherin, die die Gefahr erkannte, für die Zuschauer als unvorteilhaft dargestellt wird, dann hat der neue gendermainstream auch in öffentlich-rechtlichen Wohnzimmern Einzug gehalten.
    • User 1072388 schrieb am 08.05.2018, 15.29 Uhr:
      Der Bischof lebt eben im Jahr 201X und nicht in der Steinzeit!
      Eine Religion, die nicht mit der Zeit geht, hat keine Existenzberichtigung. Nicht dass irgendwer noch den imaginären "Freund da oben" braucht. Denn gäbe es ihn, wäre er ein gewissenloser Massenmörder!
  • N.Mathes schrieb am 20.04.2015, 00.00 Uhr:
    Also manchmal muss man sich wirklich am Kopf kratzen was manche Menschen für Kommentare hier hinterlassen - ich persönlich finde die Serie sehr gelungen - mit dieser Meinung bin ich nicht alleine sondern Millionen von anderen Zuschauern auch - was aber das Thema Kirche angeht fällt mir momentan keine diplomatische Antwort ein - zum Schluss, es wird niemand gezwungen diese Sendung zu schauen.
    • Lilli schrieb am 21.04.2015, 00.00 Uhr:
      @ N.Mathes: Dieser Meinung kann ich mich nur anschließen!
  • Franz-Peter schrieb am 03.04.2015, 00.00 Uhr:
    Eine Institution, die jedem Zeitgeist, jeder gesellschaftlichen Entwicklung, jeder Mehrheitsmeinung hinterherrennt, verrät nicht nur ihre Prinzipien, sondern verliert ebenso ihre Glaubwürdigkeit und wird damit langfristig ihre eigene Grundlage vernichten. Daher kann ich die genannten Szenen nicht für gut heißen und ärgere mich, wenn die Kirche in Serien derart dargestellt wird.
  • Ursel schrieb am 25.03.2015, 00.00 Uhr:
    Ich bin des Gags des Bürgermeisters mit dem kleinen Hund langsam überdrüssig. Lieber schau ich "Mit Leib und Seele".
    • Lotty schrieb am 26.01.2016, 12.28 Uhr:
      Nichts ist uns fremd...es gibt die Weppers in jeder Nachbarschaft...und vielleicht auch hier und dort im Amt. Wer diese Serie nicht mit HUMOR ansehen kann und es doch tut, sucht nach Entspannung. Also warum so negativ. Bei der Vielfalt unserer Fernsehprogramme ist für jeden Zuschauer was dabei.
      Außerdem sind die deutschen Spielfilme in den letzten Jahren so Beliebt geworden, da kommt so mancher Spielfilm oder Komödie aus den USA nicht mit. Dem ARD, ZDF, HR ....usw. Dankeschön für tolle Abendprogramme.
  • Sr. Philomena schrieb am 24.03.2015, 00.00 Uhr:
    F-P & Sabrina, war der Typ nicht transsexuell?
    Ich teile zwar auch nicht F-Ps Weltbild, aber es nervt schon etwas, wenn die Kirche hier so krampfhaft modern dargestellt werden soll, so als gäbe es gar keine Tabus mehr.