Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
108

Unsere Freundin Violetta

D, 1970–1972

  • 108 Fans
  • Serienwertung0 3423noch keine Wertungeigene: –

"Unsere Freundin Violetta"-Serienforum

  • christian schrieb am 30.12.2007, 00.00 Uhr:
    Die Maus Violetta - das ist schon wahnsinnig lange her !!!Aber mit Hilfe des Internets habe ich jetzt einiges herausbekommen. Bei Google findet man unter "herta frankel wikipedia" einen spanischen Kurzartikel über die Schöpferin von Violetta: Herta Frankel (1913-1996), eine nach Barcelona emigrierte Wienerin. Unter der Internetadresse "marionetarium.com" erfährt man einiges über ein Marionettenmuseum bei Barcelona. Dort ist das Gesamtwerk von Herta Frankel zu sehen. Sie spielt mit ihren Marionetten im spanischen Fernsehen der sechziger Jahre offenbar die gleiche Rolle wie bei uns die Augsburger Puppenkiste. Und bei Google findet man noch unter "Munequitos Rusos: Violeta el pais de la fantasia" eine spanische Website über die Maus Violetta mit einem youtube-Video, das auch zwei kurze Original-Violetta-Auftritte zeigt.
  • Christian schrieb am 26.12.2007, 00.00 Uhr:
    An die Maus Violetta habe ich auch nur noch verschwommene Erinnerungen. Ich erinnere mich noch vage an eine längere Violetta-Folge, in der Violetta und ihre Freunde gegen die Farbe "Blau" antreten müssen - alles ist auf unheimliche Weise auf einmal blau eingefärbt. Weil sich auch keiner meiner Bekannten mehr an Violetta erinnert, habe ich übers Internet mit Erfolg drei Violetta-Schreibschriftbücher nach Original-Fernsehfolgen aufgespürt: "Violetta und die Piraten", "Violetta auf Goldsuche" und "Violetta und der Kuckuck". Nach 35 Jahren habe ich jetzt zum erstenmal wieder ein Farbbild von meiner Violetta
  • Erik schrieb am 22.12.2007, 00.00 Uhr:
    Hallo Leute. Es hat sie also doch gegeben: Violetta. Was habe ich nach ihr gesucht. Wie oft schon dachte ich, ich habe das alles nur geträumt. Warum kennt kaum jemand diese alte Kinderserie? Und jetzt, da ich so viele Leidensgenossen gefunden habe (ja, auch ich bin seit damals traumatisiert) gibt es keine bilder von ihr. Im Vorspann flog sie, meine ich, in einem ballon und ich erinnere mich an punkte ?!? was bedeutet denn dieses "zebulon"? heute nacht werde ich bestimmt wieder alpträume haben, die mich damals jahrelang heimgesucht haben - wenn ich nur wüßte, warum die serie so furcheinflößend war.
  • antje schrieb am 15.10.2007, 00.00 Uhr:
    hallo !! hilfe !! ich bin auf der suche nach einer fernsehsendung in der eine maus mit namen violetta die hauptperson war. dachte immer es sei eine sendung der augsbuger puppenkiste. leider werde ich da nicht fündig liege wohl total falsch. ich weiß nur noch das die maus unheimlich süß war und es im sonntag nachmittag kinder programm kam. wer weiß wie die sendung hieß? suche schon soviele jahre
  • Ben schrieb am 30.01.2007, 00.00 Uhr:
    Ich kann mich sehr dunkel nur noch an den Vorspann erinnern, der einen tollen Titelsong hatte. Der Text ging irgendwie "Im Land der Phantasie/erklingt ein Lied zum Träumen...". An einzelne Episoden kann ich mich leider nicht mehr erinnern, aber es wäre toll, wenn man die Serie nach so langer Zeit einmal wiedersehen könnte
  • Nicole schrieb am 25.01.2007, 00.00 Uhr:
    Ich glaube ich erinnere mich noch ,sehr verschwommen, an die Serie.
    Hat Violetta nicht im Fundus eines theaters bzw.in einem Requisitenlager des Fernsehens gewohnt?
  • Georg Harting schrieb am 26.08.2006, 00.00 Uhr:
    @Christian: Castor und Pollux sind meiner schwachen Erinnerung nach Figuren aus "Das Zauberkarussell" mit Zebulon auf einer Spiralfeder. Pollux war der Hund, bei dem niemand wusste, wo vorne und hinten war - bis er endlich den Kopf drehte. Vielleicht werfe ich jetzt auch etwas durcheinander, lasse mich gerne berichtigen.
  • Friedhelm Scheifers schrieb am 03.04.2006, 00.00 Uhr:
    Hallo Sonja, ich glaube es könnte die Folge sein, wo Violetta in Holland war und hat die Menschen dort gefragt wem das schöne Schiff oder das schöne Haus gehöt etc. Die Leute antworteten immer "Kann nitt verstahn". Violetta glaubte, so hieß der Mann. Bei einer Beerdigung fragte sie wer denn da begraben wird? Wieder sagte man ihr "Kann nitt verstahn". Darauf sagte sie, der arme Herr"Kann nitt verstahn". Soviel Geld und Reichtum und jetzt ist er tot. An diese folge kann ich mich z.B. sehr gut erinnern.
    Vielleicht ist sie es ja. Wäre schön wenn ich so helfen kann.
    Gruß Friedhelm
  • Sonja schrieb am 14.02.2006, 00.00 Uhr:
    Meine große Schwester (1962) hat diese Sendung immer angesehen. Ich habe wohl manchmal mit geguckt. Ich erinnere mich nur an eine schöne Melodie, den Namen Violetta und eine wunderhübsche Maus. Eine Folge hat mich sehr traurig gemacht, habe fürchterlich geweint und die Maus tat mir so leid. Wüsste gerne mal, was mich damals so bewegt hat. Unheimlich muß es wohl auch irgendwie gewesen sein. Warum kann man so etwas nicht wenigstens auf den dritten Programmen regional senden?
    Schade, dass sich alles nur um Einschaltquoten dreht!
  • Sylvia schrieb am 30.01.2006, 00.00 Uhr:
    Hallo Claudi,
    kann Dich total verstehen. Keiner will siegekannt haben. Ich habe meinen Stoffhasen nach ihr benannt, dem ich immer das Fell am Hinterkopf rausgeruft habe, um diese dann, während ich genuckelt habe, unter meine Nase zu reiben. Diesen Hasen habe ich heute noch und halte ihn in Ehren.
  • Claudi schrieb am 16.12.2005, 00.00 Uhr:
    Seit vielen Jahren frage ich Bekannte und Verwandte, ob sie sich noch an die Maus Violetta erinnern können.
    Alle verneinten und schauten, als wenn ich das geträumt hätte.
    Tööröööh! Gerade eben habe ich den Bericht hier gefunden und weiß, sie lebte echt ( na ja... fast ).
    Zwar kann ich mich an nichts mehr erinnern als an die Maus, aber zumindestes hat sie wohl Eindruck auf meiner Seele hinterlassen und das schon 33 Jahre lang.
  • Jochen schrieb am 07.12.2005, 00.00 Uhr:
    Durch eifriges GOOgeln bin ich hier gelandet und freue mich, mit meinen unangenehmen Erinnerungen an Violetta nicht allein zu sein. Kann mich auch an keine spezielle Handlung mehr erinnern, nur an Bildfetzen und unangenehmen Schauder, war für ein Kind meines Alters schwer zu ertragen.
  • Christian schrieb am 29.11.2005, 00.00 Uhr:
    Ich erinnere mich "dunkel" an eine Folge, wo Violetta durch ein Piratenschiff irrte ... lange dunkle Gänge mit reichlich viel Türen. Das war schon heftig für einen 6 bis 7-Jährigen, es war düster und sehr spannend. Aber traumatisierend?
    Kennt jemand eine Serie mit Castor und Pollux? Das muss der Erinnerung nach eine Serie mit Puppen sein, gefilmt in Stop-Motion Technik. Ich frage mal hier an dieser Stelle, da ich mich an den Titel nicht erinner kann ... ich kenne nur die beiden Namen (einer müsste ein Dackel gewesen sein) - und mich zu erinnern glaube, daß diese Serie direkt vor "Violetta" lief ... danke für kuzr Info!!
  • Katja schrieb am 20.10.2005, 00.00 Uhr:
    Der Künstler Zdenek Podhunsrski hat im Jahre 1968 die wunderschönen Marionetten zur Serie"Violeta, el pais de la fantasia" für Herta Frankel's Marionetarium in Barcelona geschaffen. Diese Bühne erfreut sich vor allem in Spanien, nach wie vor, sehr großer Beliebtheit. Auf meine Anfrage hin, teilte mir die ARD mit, dass eine Wiederholung der Fernsehserie zur Zeit leider nicht geplant sei!
  • Silvia schrieb am 17.10.2005, 00.00 Uhr:
    Ich kann mich auch noch gut an Violetta erinnern. Ich fand sie damals immer sehr aufregend. Aber ich kann nicht behaupten, dass die Geschichten für mich traumatisierend waren. Im Gegenteil! Meine große Schwester (geb. 1960) kann sich auch noch gut an Violetta erinnern. Manchmal erzählen wir uns gegenseitig, woran wir uns noch so erinnern können. Aber ich verstehe nicht, warum Violettas Geschichten traumatisierend gewesen sein sollen? Traumatisierend sind da wohl eher die heutigen Sendungen für Kinder wie z. B. Yughio usw! Sendungen, wo es immer nur um´s Kämpfen geht. Sendungen wie "Violetta" und "Urmel auf dem Eis" wären wenistens noch was.