Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Unterwegs mit Odysseus
D, 1978–1979
580 Fans- Serienwertung4 11624.29von 14 Stimmeneigene: –
"Unterwegs mit Odysseus"-Serienforum
Mac schrieb am 06.08.2003, 00.00 Uhr:
Die Serie war didaktisch gut durchdacht und hat so ganz nebenbei die Sehnsucht des Segelsports in mein Kinderzimmer getragen. Gäbe es die Folgen auf DVD - ich würde sie sofort ordern. Das Konzept, die Umsetzung und die Darstellung des mannschaftsleben (damals schon mit "Frau an Bord") fand ich für die damalige Zeit inovativ und weltoffen!
Doch eines muß ich noch loswerden:
Nach Jahren der Suche habe ich dank diesem Forum endlich das Titellied identifiziert. Ich bin überglücklich darüber! Solltet Ihr jemals Zweifel am tieferen Sinn Eurer Webside gehabt haben - vergesst es. Mir habt Ihr dadurch ermöglich, mir einen Jugendwunsch aus den 80ern zu erfüllen.
Frank schrieb am 25.07.2003, 00.00 Uhr:
Super! Ich wusste das Oscar Peterson das Stück spielt aber von dem gibt`s ja 8.532.451 CD`s und Compilations!
Vielen Dank!
nadja schrieb am 25.06.2003, 00.00 Uhr:
ich bin auch auf der suche nach der serie "abenteuer mit herakles" kann mir jemand weiterhelfen. fand die serie so schön, dass sie immer noch in meinen gedanken verweilt.
Birger schrieb am 18.04.2003, 00.00 Uhr:
Der Segeltörn, den die Crew damals unternahm, hatte folgende Stationen:
Ithaka - Skyros - Troja - Ismaros (Alexandrupolis) "Land der Kikonen" - Delos - Djerba "Lotosfresser" - Favignana (Trapani) "Zyklop Polyphem" - Ustica "Windgott Aeolus" - Ithaka - Bonifacio (Korsika) "Lästrigonen" - Aiaia (Kap Circeo) "Circe" - Totenreich (geographisch nicht fixierbar) - Capri "Sirenen" - Stromboli - Straße von Messina "Skylla und Charybdis" - Trinakria (Taormina) "Rinder des Helios" - Ogygia (Malta) "Kalypso" - Kerkira (Korfu) "Phäaken" - Ithaka (entnommen dem Begleitbuch zur Serie, erschienen 1981 bei vgs Köln).
Die Serie steht auf meiner Wiederholungs-Wunschliste ganz oben. Hoffentlich wird unser Flehen von den Göttern auf dem ARD-Olymp erhört!
P.S.: Erinnert sich jemand an die Nachfolge-Serie "Abenteuer mit Herakles", die ca. 2 Jahre später lief (nur Trickfilm) ?
favela schrieb am 16.03.2003, 00.00 Uhr:
"Wave" wurde von Antonio Carlos Jobim geschrieben und ist unter anderem auf der Verve Compilation "Jazz Masters 13" (die mehr als empfehlenswert ist).
Johannes schrieb am 01.03.2003, 00.00 Uhr:
Ich habe noch ein paar Folgen auf VHS, aufgezeichnet von meinen Großeltern Anfang der 90er. Äolos, Lästrygonen, Kirke, Sonnenrinder, Kalypso. Außerdem die erste Hörspiel-MC.
alex schrieb am 19.02.2003, 00.00 Uhr:
Ich habe herausgefunden, daß man sich die Videos von Unterwegs mit Odysseus beim SWR bestellen kann für 48 Euro pro Serie, d. h. 13 x 48 Euro für alle Folgen. Ich würde auch gern die Serie haben, aber 624 Euro ist zuviel.
Roland schrieb am 17.02.2003, 00.00 Uhr:
War und ist eine klasse Serie - Hat mich soweit geprägt, daß ich - mittlerweile selbst Skipper - den Törn nachsegeln möchte. Wer hat Informationen über die Route und an welchen Orten angelegt wurde? - Soll ja nicht wirklich eine Irrfahrt geben :-)
Sollte es die Sendung auf DVD geben - ich will - ich will - ich will
uta schrieb am 21.01.2003, 00.00 Uhr:
Also Leute, ich bin fündig geworden! Die Original-Titelmelodie ist von Oscar Peterson und heißt Wave. Gibt´s überall zu kaufen.*freu freu freu*
uta schrieb am 07.01.2003, 00.00 Uhr:
hi, ich bin auf der suche nach dem lied. weiß zwar mittlerweile, von wem und wie´s heißt, kann´s aber nirgendwo auftreiben. wer kann mir helfen??
Ralf schrieb am 13.12.2002, 00.00 Uhr:
War wirklich eine klasse Sendung. Würde mich über eine Wiederholung sehr freuen, weil:
1. Sehr informativ
2. Die Trickfilmsequenzen teilweise echt grotesk
brutal waren (hier mal Kopf ab, da mal ein Mann
über Bord..)
3. Ich bereits im zarten Alter die geniale
Titelmelodie (ja, bin Latin - Fan...) auf
einem Tonbandgerät mitgeschnitten habe
Hach, süße Nostalgie!
Peter schrieb am 10.11.2002, 00.00 Uhr:
Hi! Würde auch was drum geben, mal alles auf DVD zu haben. Auch wenn ich es als Kind (im Gegensatz zu Papi) nie gern geschaut habe erinnert es mich jetzt an die Campingurlaube mit meinen Eltern auf Corsica, usw....
Rainer schrieb am 04.11.2002, 00.00 Uhr:
War damals eine gute Serie, hätte mir später im Geschichtsunterricht gut geholfen. Auch heute würde ich mich über eine Wiederholung freuen. Da kämen die öffentlich-rechtlichen mal wieder ihrer Bildungsverpflichtung nach.
andi schrieb am 31.10.2002, 00.00 Uhr:
so wie matthias ergings mir damals auch; ich hatte seinerzeit bei der ARD wegen der titelmelodie angefragt, seitdem habe ich "wave" in ca.30 verschiedenen variationen gefunden und zugelegt; mein erster griff auf der fähre nach griechenland war immer walkman auf und "wave" hören; die version der sendung wurde übrigens von oscar peterson gespielt;
Meistgelesen
- "S.W.A.T." springt Absetzung überraschend durch neues Spin-off von der Schippe
- "Doctor Who"-Zukunft auch ohne Disney+ sicher?
- "Blue Bloods"-Spin-off findet Patriarch in "Quantum Leap"-Darsteller
- Historische Miniserie mit "Lucifer"-Star und "Paradise"-Darsteller erhält Premierendatum
- Netflix-Highlights im Juni: "Squid Game"-Finale, "Kaulitz & Kaulitz" und "FUBAR" mit Arnold Schwarzenegger
Neueste Meldungen
- "Watzmann ermittelt": Drehstart für neue Folgen und einen Spielfilm der ARD-Krimiserie
- "ZDF-Fernsehgarten" lädt zum "SchlagerDARTen": Diese Gäste sind am 25. Mai 2025 dabei
- Update "Das Gold": Zweite Staffel der erfolgreichen britischen Crime-Serie startet in neuer deutscher Heimat
- Netflix bestellt Serie nach neuem Robert-Langdon-Roman von Dan Brown ("The Da Vinci Code: Sakrileg")
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.