Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
4367

Verrückt nach Meer

D, 2010–2022

Verrückt nach Meer
  • Platz 4154367 Fans
  • Serienwertung4 150594.30von 77 Stimmeneigene: –

"Verrückt nach Meer"-Serienforum

  • wolko schrieb am 03.09.2014, 00.00 Uhr:
    Zur zeit verfolge ich die 4. Staffel Freitags auf HR.
    Ich finde der Küchenchef Stefan Schmitz, der sich auch mal Zeit für die Praktikanten nimmt kommt sehr sympathisch rüber!
    Küchenchefs sind (müssen?) meist recht hartlinige Vorgesetzte aber man sieht: es geht auch freundlich, nett und dennoch durchsetzungsstark.
    Das nenne ich soziale Kompetenz im Management.
    Gruß Wolfgang
    • Claire schrieb am 11.09.2014, 00.00 Uhr:
      Dem kann ich nur zustimmen! Ich schaue mir diese Staffel auch freitags abends an. Ein Tipp für diejenigen, die die 1. Staffel nochmals sehen wollen: Im Augenblick werden im Sender rbb alle Folgen ab Staffel 1 wiederholt, es sind immer 2 Folgen jeweils samstags ab ca. 11h vormittags. Man kann noch gut einsteigen; am kommenden Samstag werden die Folgen 3 und 4 gesendet.
  • Gudrun Künstler schrieb am 24.08.2014, 00.00 Uhr:
    wo gibt es die Folgen vom 25.08. bis 29.8.2014 ???????
    • Claire schrieb am 31.08.2014, 00.00 Uhr:
      Die Folgen vom 24.08. bis 31.08. findet man oben in der Spalte unter "Sendetermine", dann links oben (unter der Überschrift) auf "zurück" und schon erscheinen die Termine der letzten Wochen.
  • unbekannt schrieb am 22.07.2014, 00.00 Uhr:
    Hallo.-
    Bin ein eifriger Fan der Sendung.-
    Tut mir einen Gefallen.-
    Nicht schon wieder eine Hochzeit der Passagiere. Davon haben wir ja schon mehr als genug gesehen.-Auch eine Wiederverheiratung nach 5 Jahren ist nicht nötig .Ist schon sehr übertrieben.
    Wenn mal wer kommt mit einer goldenen, ist das in Ordnung.
    Abläufe aus dem Maschinenraum zu sehen wäre doch mal interessant.
    • Claire schrieb am 28.07.2014, 00.00 Uhr:
      Dieser Aussage schließe ich mich gerne an. Es gab einfach schon zu viele Hochzeiten an Bord, das macht die Zeremonie mitsamt den dafür notwendigen Vorbereitungen langweilig, es wiederholt sich alles. Eine Hochzeitszeremonie an Bord sollte etwas Besonderes sein und auch zu dem Paar passen, wie es beispielsweise bei Reiseleiterin Elke und dem früheren Hotelmanager Thorsten gewesen ist. Aber bitte nicht bei jeder neuen Reise ein Hochzeitspaar, das mit der Seefahrt überhaupt nichts zu tun hat.
  • Wieland schrieb am 27.06.2014, 00.00 Uhr:
    Hallo Stefan
    König der Hähnchen = Restaurant Bonjardim ( Rei Dos frangos ) Trav. de Santo Antao 11 Tek: 213424389
    Das Restaurant liegt in der Nähe des Rossio auf der Freßmaile
    Wir essen dort immer im ersten Stock und nicht unten auf der Straße. Mittwoch Ruhetag! Viel Spaß
    • trailbuster schrieb am 08.08.2014, 00.00 Uhr:
      Ich find's teuer. Es geht in Lissabon günstiger
  • Stefan schrieb am 23.06.2014, 00.00 Uhr:
    Hallo zusammen,
    wir fahren kommendes Jahr in Richtung Lissabon.
    Thomas Gleiss und seine Kollegen besuchen immer den
    "König der Hähnchen". Kann uns jemand sagen, wo wir dieses
    Restaurant in Lissabon finden?
    Vielen Dank
    • Carsten schrieb am 26.06.2014, 00.00 Uhr:
      Es ist das Restaurant "Bomjardim" (Travessa de Santo Antão 11). Die Hähnchen hier sind wirklich lecker, aber passt mit dem Piri-Piri auf: Das ist höllisch scharf! Die restlichen Gerichte auf der Karte sind ok, aber nichts besonderes.
      Um dort hin zu kommen könnt ihr entweder mit der Metro zum Praca dos Restaradores fahren. Auf dem Platz dann auf Höhe der Statue in die Seitengasse zur rechten (die Travessa de Santo Antão) und dieser bis zur nächsten Querstraße folgen.
      Alternativ vom Rossio aus zu Fuß nach Norden, rechts am Theater vorbei in die "Fressmeile" (Rua das Portas de Santo Antão) und dieser bis zur dritten Gasse links folgen. Das Restaurant ist dann gleich am Eck. Rechnet auf diesem Weg aber schonmal damit, dass ihr alle 5m von irgendeinem Kellner angesprochen werdet, ob ihr nicht lieber in seinem Restaurant essen wollt - ziemlich lästig
    • gucsi schrieb am 26.06.2014, 00.00 Uhr:
      Hallo, die Wegbeschreibung von Carsten ist sehr genau! Toll. Ich war letztes Jahr in Lissabon und auch 2x dort essen, wirklich sehr lecker die Hähnchen.
  • Claire schrieb am 10.06.2014, 00.00 Uhr:
    Auf der Internetseite der Albatros habe ich gelesen, dass Christian Baumann inzwischen auf diesem Schiff als 2. Offizier im Einsatz ist und des Öfteren Vorträge über seine dortige Tätigkeit hält. Ich würde mich sehr freuen, wenn er, zumindest für die Dreharbeiten, wieder auf der Artania eingesetzt wird und auch dort mit seinen Vorträgen zu sehen ist.
  • peter schrieb am 01.06.2014, 00.00 Uhr:
    a ----da freu ich mich,dachte schon es ist vorbei.
    Die 4.Staffel war ja nicht so,am besten hat mir die 3.Staffel gefallen.
    Sehr gut das der Kreuzfahrtdirektor Thomas Gleiss wieder mit von der Partie ist. Bitte auch mit Roberta , die Crew von der Albatros nun die kennt mann Elke, Bernd, Denny sowie die Künstler von Staffel 1-3. ------Freu mich heute schon auf die neuen 50 Folgen.
    Habe die Neuigkeit gerade erst erfahren, bitte an richtige Stelle weiterleiten.
    • Claire schrieb am 08.06.2014, 00.00 Uhr:
      Die Folgen der neuen Staffel werden auf der "Grand Lady" gedreht, das ist die Artania. Werden die Crew-Mitglieder, die wir von der Albatros kennen, dann alle auf der Artania eingesetzt? Es wäre schön, wenn man die "alten Gesichter", in erster Linie Morten Hansen, Thomas Gleiß, Roberta, die Gästebetreuer Elke, Bernd, Denny und die anderen bekannten Reiseleiter wiedersehen könnte. Auch wäre es schön, wenn Deckoffizier Christian dabei wäre. Ich freue mich in jedem Fall sehr auf die neuen Folgen.
    • VondieBrrrügge schrieb am 15.01.2016, 10.31 Uhr:
      Wir sollten eine Petition starten, Roberta auf die Artania!
  • Bernd schrieb am 29.05.2014, 00.00 Uhr:
    Die Dreharbeiten für die 5. Staffel beginnen im Januar 2015 ( die Südamerikareise ). Ausstrahlung Ende 2015.Man kann sich jetzt bewerben.
    Gruß Bernd
  • Bernd schrieb am 26.02.2014, 00.00 Uhr:
    Hallo zusammen,
    die ersten 3 Staffeln habe ich leider verpaßt.Natürlich hoffe ich auf eine 5. Staffel.
    Weiß vielleicht jemand,ob es dier ersten drei Staffeln auf Dvd zu kaufen gibt bzw ob sie erscheinen
    Gruß Bernd
    • Martina Richter schrieb am 28.02.2014, 00.00 Uhr:
      Hallo Bernd, leider gibt es keine DVD's und ich hoffe auch das es eine 5. Staffel gibt.
    • Sabine schrieb am 02.03.2014, 00.00 Uhr:
      Hallo Bernd, die Serien werden laufend wiederholt. Schau doch einmal unter Sendetermine.
    • Claire schrieb am 08.06.2014, 00.00 Uhr:
      Die 3. Staffel läuft derzeit auf WDR3 samstags nachmittags um 15.10 Uhr. Es werden jeweils 2 Folgen gesendet; 4 Folgen sind bereits gelaufen, man kann also noch einsteigen und den größten Teil sehen.
  • WernerSch schrieb am 09.02.2014, 00.00 Uhr:
    Jetzt will ich als alter Seemann auch noch etwas von mir geben, auch wenn ja wohl schon vieles gesagt worden ist. Wo mir doch etwas schlecht geworden ist, das die beiden Praktikanten im Doppelpackt vom Hotelmanager zurechtgewiesen wurden und dann auch noch mit dem Satz "entlassen" wurden wenn das nochmal passiert würde es ein Eintrag geben. Eine Zurechtweisung oder Belehrung sollte Immer unter 4 Augen passieren. Daraufhin würde ich vorschlagen das Führungspersonal mal dringend einem Seminar für Menschenführung zu empfehlen. Ich selber bin viele Jahre als Schiffsingenieur auch in leitender Stellung gefahren. Allerdings bei solch einen Kapitän wäre ich nicht lange an Bord geblieben, Zum Schluss muss ich den Fernsehsender noch etwas mit auf dem Weg geben, solche Ausschnitte sollten auch nicht gesendet werden, Jetzt weiß nämlich die ganze Nation über diese Zurechtweisung/Belehrung Bescheid, das wirkt sich bestimmt nicht positiv auf ihre weitere Arbeit aus. Die Beiden haben während ihrer Zeit eigentlich nur gearbeitet, mal abgesehen von kleinen Landgängen die man den Beiden ermöglicht hat. Vor diesen Beiden ziehe ich meinen Hut und habe große Hochachtung.
    Macht weiter mit der Sendung "Verrückt nach Meer" aber seid bitte sensibler mit der Auswahl der Bilder.
    Ahoi Werner
    • Ludwig schrieb am 11.02.2014, 00.00 Uhr:
      Sehr richtig lieber Werner
    • wolko schrieb am 14.02.2014, 00.00 Uhr:
      Hallo Werner,
      Danke für Deinen Beitrag.
      Wir stimmen völlig überein hinsichtlich der Behandlung der Praktikanten durch die Schiffsleitung insbesondere des Kapitäns.
      Diese Mißstände aber auch mal einem breiten Publikum bekannt zu machen ist dem TV-Team zu verdanken. Vielleicht ändert sich ja dadurch auch etwas zum Besseren. Allerdings habe ich bei dem selbstverliebten Kapitän Jens Thorn so meine Bedenken.
      Viele Grüsse vom Ex-Kollegen Wolfgang
    • Claire schrieb am 08.06.2014, 00.00 Uhr:
      Ich bin auch der Meinung, dass Zurechtweisungen solcher Art nicht in die Öffentlichkeit gehören. Eine derartige "Strafpredigt" für solche Kleinigkeiten, wie ein nicht gemachtes Bett in der eigenen Kabine, ist nicht angebracht. Anders wäre es, wenn sie schlampige Arbeit an ihren jeweiligen Arbeitsplätzen des Öfteren verrichtet hätten, das könnte man als Grund noch nachvollziehen. Man darf auch nicht vergessen, dass es quasi kaum bezahlte Praktikanten sind, die diese körperliche Schwerstarbeit verrichten. Der Hotelmanager hat hier keine guten Führungsqualitäten bewiesen. Wenn es einen Eintrag in die Personalakte gegeben hätte, hätte sich eine berufliche Karriere der beiden jungen Praktikanten erledigt. Ebenso unsympathisch kommt Kapitän Jens Thorn rüber. Wieso ist der eigentlich noch nicht in Rente? Ich glaube nicht, dass es an fehlendem Nachwuchs in diesem Beruf liegt. Wahrscheinlich hat er zu seiner Rechtfertigung, sich trotz Rentenalter nicht von seiner Arbeit trennen zu können, seine körperliche Fitness demonstriert. Die Gästebetreuer, die da mitmachen mussten (warum eigentlich?), konnten einem leidtun. Diese "Vorführung" des selbstverliebten Kapitäns Jens Thorn war einfach geschmacklos. Ich hoffe daher sehr, dass in den neuen Folgen der nächsten Staffel wieder Kapitän Hansen zu sehen ist.
  • kahei schrieb am 01.02.2014, 00.00 Uhr:
    Wir sind auch von deiser Sereie begeistert. Aber die Kabinenkontrolle vom Kapitän hat uns nicht gefallen. Wir haben gedacht, ob der ncihts anderes zu tun hat, oder ist das Vorschrift ? Das war wie eine Schikane gegenüber den Praktikanten, , welche sich aölle tapfer geschlagen haben, darunter (Als Österreicher) besonders der Andreas aus 'Wien. Auch finde ich es nicht richtig, das Forum zu nutzen, um über ihn blöde Sprüche zu klopfen. Der Verfasser sollte vielleicht selber einmal deise Arbeit machen. Wir wünschen uns noch viele neue Folgen! Nur witer so
  • Ellen schrieb am 31.01.2014, 00.00 Uhr:
    Wir wünschen uns unbedingt weitere neue Folgen - ja die beste Serie die je gelaufen ist .
    Ich möchte hiermit auch einmal ein großes Lob an das gesamte Kamerateam senden - Ihr habt fabelhafte Arbeit geleistet !
    Und nun noch ein Wort an Euch ,die da den neuen Kapitän und den österreichischen Küchenpraktikanten kritisieren - jeder Mensch ist individuell ,gerade das macht doch auch alles irgendwie interessant .Ihr wollt doch auch ,dass man Euch so nimmt wie Ihr seid.Versucht Euch mal in die Lage dieser menschen zu versetzen,wenn sie Eure Worte lesen .. oder besser ,wie würdet Ihr Euch dann fühlen ?
  • wolko schrieb am 31.01.2014, 00.00 Uhr:
    Hallo,
    leider ging bei meiner Anmeldung im Forum einiges durcheinander.
    Zur Erklärung: Wolfgang=Wolko und unter "Wolko" werde ich zukünftig posten.
    Hallo Symbio ich glaube wir als ehemaligen Seeleute wissen, das die "Methode Thorn" nicht sein muss.
    Vielen Dank auch an alle die in ihren Beiträgen ein Herz und Mitgefühl für die Praktikanten zeigen.
    Die Praktikanten machen einen sehr harten Job für "Appel und Ei" - Logis und Unterkunft und vielleicht etwas Taschengeld.
    Ausgerechnet sie auch noch unnotig zu schikanieren ist das letzte!
    Auch Andreas, der sicher etwas gewöhnungsbedürftig und dessen Dialekt sehr speziell ist hat meine Sympathie. Er wehrt sich wenigstens wenn er merkt nur voll ausgenutzt zu werden.
    Diese schwer arbeitenden Menschen ermöglichen erst vielen Passagieren eine bezahlbare Kreuzfahrt geniessen zu konnen.
    Viele Grüsse an alle vom "einzigen Heini" Wolfgang bzw Wolko
    • Nebelelfe schrieb am 01.02.2014, 00.00 Uhr:
      Ich denke bevor man jetzt auf auf den Neuen Kapitän einhackt, sollte man sich erst einmal informieren. Vielleicht gibt es ja gewisse Gesetze die so eine Kabinenkontrolle vorschreiben. Aber ein ungemachtes Bett hat jetzt wirklich nichts mit Brandschutz zu tun, das ist meiner Meinung nach auch Schikane. Ich werde diesbezüglich mal eine Mail an Phoenix schreiben.
      Ich denke auch, das es in den untersten Rängen nicht mehr so aussieht mit der in der Serie gezeigten " Wir sind eine Familie " Crew. Das wird halt in der Serie verschwiegen. Soviel ich weiß gab es zu dem Thema aber mal eine andere Doku.
    • Symbio schrieb am 06.02.2014, 00.00 Uhr:
      Kabinenkontrollen sind vorgeschrieben. Da ist richtig
    • wolko schrieb am 14.02.2014, 00.00 Uhr:
      Hallo Symbio,
      in welchem Gesetz oder welcher reedereianweisung steht die Pflicht zu Kabinenkontrollen?
      Gruß Wolfgang
  • Hans-Robert schrieb am 30.01.2014, 00.00 Uhr:
    Icjh kann mich der Meinung von Wolfgang nur anschließen. Als Passagier mit einem solchen Kapitän hätte ich bei der nächsten Möglichkeit das Schiff verlassen.
    • Symbio schrieb am 31.01.2014, 00.00 Uhr:
      Dem kann ich nur beipflichten, ich bin selber zur See gefahren. Das sind Typen wie: Hans-Dampf-in-allen-Gassen. Wir hatten mal einen Ersten Offizier, der kam von der Kriegsmarine, der war noch schlimmer...
  • Wolfgang schrieb am 29.01.2014, 00.00 Uhr:
    Ein neuer Kapitän, was für ein Heini!
    Das ist ja schlimm wie dieser General in der Privatsphäre der durch Enge und zweier-Belegung in Minikammern ohnehin geplagten Besatzung eindringt.
    Unverschämt, anmassend.
    Der Typ soll blos in Pension gehen.
    Der Sicherheitsaspekt ist doch nur vorgeschoben als Begründung für die respektlose Schnüffelei in der Bettwäsche.
    Das ist ja schlimmer als Bundeswehr und die Soldaten werden wahrscheinlich besser bezahlt
    Wolfgang.
    • alter haller schrieb am 29.01.2014, 00.00 Uhr:
      Der einzige Heini heißt Wolfgang! Bevor Du meckerst, mach Dich bitte erstmal den Gesetzen und Gepflogenheiten der christlichen Seefahrt vertraut! Die Bundeswehr ist dagegen ein Ponyhof
    • User_838248 schrieb am 30.01.2014, 00.00 Uhr:
      Ja, finde ich auch. Das einzige Stück Privatsphäre, das die Küchenmitarbeiter haben, ist eine halbe Mini-Kabine. Dazu müssen diese lange arbeiten - von sehr früh viele Stunden lang - da hat man nicht immer Zeit alles tip top zu machen. Es geht den Kapitän und Hoteldirektor usw. auch nichts an - solange es nicht alles zugemüllt ist oder so voll ist, dass man nicht mehr laufen kann. Ob das Bett gemacht ist hat den Kapitän usw. nicht zu interessieren - die Unterkunft in der Mini-Kabine ist kein Ausstellungsraum, sondern ein (Mini-)Stück privater Rückzugsort. Abgesehen davon ist es nicht gut, Betten gleich nach dem Aufstehen zuzudecken ("zu machen"), sondern im Gegenteil sie aufzudecken, damit sie lüften können. Der Hinweis zum "Brandschutz" ist ein Witz - es kann nicht nur das Bettzeug auf dem Stuhl brennen, sondern auch das Bett selbst, Vorhänge, usw. Es darf halt weder noch brennen... Geht der Kapitän und der Hotelmanager mit den Kabinen der Gäste genauso um? Werden die auch zum Hotelmanager zitiert, wenn sie etwas rumliegen lassen? Bestimmt nicht! Da gibt es große Vorhänge in den Kabine, gepolsterte Möbel, usw., die brennen können. Das Personal wird von manchen als minderwertig behandelt, neben so etwas wie Kabineninspektion zu sehen an der Unterbringung, der Arbeitszeit, der (geringen) Freizeit (arbeiten, essen, ins Bett fallen), kaum Landgangsmöglichkeit (wenn man schon monatelang auf dem Schiff sein muss), kein Tageslicht, usw. Der neue Crew-Aufenthaltsbereich ist ein Schritt in die richtige Richtung, gleicht aber andere Mängel nicht aus. In anderen Folgen wurde z.B. öfters geschildert, dass die Crew (abgesehen von denen in den oberen Decks) z.B. kein oder nur wenig frisches Obst bekommen, jeden Tag es das gleiche eintönige Crew-Essen ist. Dabei sind es doch diese Leute, die erst das Luxusleben für die Passagiere möglich machen. Dafür sollten sie auch angemessen unterkommen, essen und leben können - nicht im Luxus, aber "normal". Wenn man z.B. die Kabinen der Deck-Kadetten mit denen der restlichen Crew vergleicht, ist das schon krass. Die Crew muss auch kein serviertes Nobelessen wie am Kapitänstisch bekommen, aber nur Nudeln, Reis und ähnliches ist auch nicht angemessen.
    • Holz Jürgen schrieb am 30.01.2014, 00.00 Uhr:
      wer schön bei der Begrüssung seiner Kollegen angeben muß, wie "sportlich" er ist, der hat wohl persönlich irgendwelche Mankos. Schon diese aufgesetzt freundliche Begrüssung von Schiffsgästen, ist sowas von aufgesetzt, schlimm. Und mit 66 Jahren hat man wohl keine "40" Seemannsjahre zusammen.
    • wolko schrieb am 30.01.2014, 00.00 Uhr:
      Ich weiss nicht wo mein Beitrag geblieben ist, also probiere ich es nochmal, Hoffentlich taucht jetzt nicht alles doppelt auf.
      Hallo alter laller,
      in vorauseilendem Gehorsam habe ich mich durch ein Studium der Schiffsbetriebstechnik, dem Erwerb des höchsten technischen Patentes in der internationalen Seefahrt ( CI ) und 12 Jahren bei Hapag Lloyd als technischer Schiffsoffizier in weltweitem Einsatz auf Frachtschiffen mit den Gesetzen und Gepflogenheiten nicht nur der "Christlichen" Seefahrt intensiv vertraut gemacht.
      Habe ich jetzt das Recht zu "meckern"? Ich denke ja, aber ich bin keine Ziege und kritisiere deshalb statt zu meckern.
      Woher stammen Deine allumfassenden Kenntnisse im Bereich christliche Seefahrt?
    • User_838248 schrieb am 31.01.2014, 00.00 Uhr:
      Was bitte schönist eine "christliche" Seefahrt? Und seit wann ist es "christlich", die Mitarbeiter zu schickanieren und schlecht zu behandeln? Ja, leider behandelt z.B. die evangelische Kirche ihre Mitarbeiter auch nicht mit dem nötigen Respekt. Aber Kirche ist nicht gleich "christlich".