Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Vikings: Valhalla
GB, 2022–2024

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 08.08.: Neue komplette Folge: Das Ende vom Anfang (Netflix)
- 05.08.: Neue komplette Folge: Das Ende von Jomsborg (Netflix)
- 29.07.: Neue Meldung: "Inspector Lynley" ist zurück: Trailer mit Leo Suter ("Vikings: Valhalla") stellt neue britische Krimiserie vor: Sofia Barclay ("Ted Lasso") und Niamh Walsh ("The English Game") dabei
- 28.07.: Neue komplette Folge: Geburt und Wiedergeburt (Netflix)
- 28.07.: Neue komplette Folge: Die Petschenegen (Netflix)
- 19.07.: Neue komplette Folge: Choices (Netflix)
- 16.07.: Neue Meldung: "House of the Dragon"-Königin gegen "House of Cards"-Präsidentin in "Das Gift der Seele": Robin Wright und Olivia Cooke im ersten Trailer zum baldigen Serienstart
- 10.07.: Neue komplette Folge: Ein Wunder (Netflix)
- 10.07.: Neue komplette Folge: Das Marschland (Netflix)
- 26.06.: Neue Meldung: "Bridgerton"-Star mit Hauptrolle im neuen Wikingerdrama "Bloodaxe": Prime-Video-Serie stammt von "Vikings"-Schöpfer Michael Hirst
- Platz 1125
829 Fans - Serienwertung4 385424.31von 26 Stimmeneigene: –
"Vikings: Valhalla"-Serienforum
Julius W schrieb am 24.10.2024, 22.56 Uhr:
Ich finde, dass man die Serie wirklich gut anschauen kann. Und im Gegensatz zu "Vikings" war das Serienende meinem Geschmack nach gelungen: Es war weder zu happy, noch zu düster.
Allerdings bekam ich den Eindruck, dass das Budget von Staffel zu Staffel geringer wurde. Denn die aufwendigeren Szenen mit viel Natur, mit vielen Schlachten und Kämpfern wurden immer weniger. Zudem wurden einige kleine, eher nebensächlichen Geschichten und Handlungssträngen etwas zu sehr ausgedehnt. Und es gab teilweise belanglose Dialoge. Dadurch verloren einige Folgen etwas an Tempo und Spannung. Aber unterm Strich fühlte ich mich gut unterhalten. Bemerkung am Rande: Die Serie ist hinsichtlich "Nackheit" und Gewalt zurückhaltender als "Vikings".Anmerkung: Dass sich Kritiker hier über die Besetzung der Rolle der Wikinger-Gräfin Estrid Haakoneine mit einer dunkelhäutigen Darstellerin aufregen, kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Denn die Wilkinger haben auf ihren Reisen in die weite Welt gemordet, gebrandschatzt, vergewaltigt und sicherlich auch schwarze Sklavinnen mit nach Hause genommen.
User 1656114 schrieb am 18.06.2022, 23.30 Uhr:
Ohje, schwarze Wikingerinnen und immer wieder Einblendungen von kampfwilligen Frauen. Was für ein Erziehungsversuchmurks von Netflix. Ansonsten aber tolle Kostüme und Masken und einige Darsteller spielen wirklich gut.
Werbear schrieb am 04.10.2022, 08.46 Uhr:
Sehr gut Kritik üben und von nix ne Ahnung haben! Ja bei den Germanischen Völkern kämpften auch Frauen, das hatte schon Julius Cäsar arg verwundert war aber so! Außerdem war es zu Germanen- und speziell Wikingerzeiten nicht unüblich auch Frauen aus anderen Ländern zu ehelichen ob es nun Asiatinnen oder Afrikanerinnen waren! Nubische Frauen gab es schon auf den Römischen Sklavenmärkten!
Anton Chigurh schrieb am 07.04.2022, 12.09 Uhr:
Die Rolle des Jarl von Kattegat mit einer dunkelhäutige Frau zu besetzen - was für ein Schwachsinn! Welche Blüten wird der ideologie-geladene Zeitgeist noch treiben? Das ist ja als würde in einem Western eine Indianerin als Sheriff auftreten. Aber wer weiß - das kommt vielleicht auch noch. An sich ließ sich die Serie ja ganz gut an, aber da wahrscheinlich auch weiterhin Diversität und Feminismus vor Stimmigkeit der Rollen und Plausibilität der Handlung gehen wird, sehe ich mir keine weiteren Folgen an.
Diese offensichtliche Verhunzung von Drehbuch und Cast zugunsten gesellschaftlicher Vorstellungen hat mich schon bei den letzten beiden Staffeln der Ur-Vikings gestört, die habe ich aber noch zu Ende gesehen. Aber jetzt tue ich mir das nicht mehr an.
Katzenmama schrieb am 01.03.2022, 23.01 Uhr:
Habe mir die 1. Staffel angesehen und muß sagen, ich war angenehm überrascht. Es sind seit " Vikings " 100 Jahre vergangen und nun kämpft eine neue Generation genauso furchtlos und abenteuerlustig wie einst Ragnar & Co. Meiner Meinung nach muß sich diese Serie nicht hinter " Vikings " verstecken, sie ist spannend und alles geht flott hintereinander weg. Klar, " Vikings " ist natürlich kaum zu toppen, aber man sollte nicht den Fehler begehen und alles, was man hier zu sehen bekommt, ständig an " Vikings " messen. Ich finde, den Machern dieser Serie ist ein sehenswerter, spannender und unterhaltsamer Ableger gelungen. Würde mich freuen, wenn es bald eine Fortsetzung geben würde.
Meistgelesen
- Die 7 wichtigsten Serien im September
- "ES: Welcome to Derry": Starttermin für Deutschlandpremiere verkündet
- "Promis unter Palmen": Diese Teilnehmer sind in der vierten Staffel dabei
- RTL startet neuen "Lübeck-Krimi" mit "Bergretter"-Star
- "Murdoch Mysteries" und "Heartland - Paradies für Pferde": Termine für neueste Staffeln bekannt
Neueste Meldungen
- "Zeit der Unschuld"-Serienadaption verpflichtet "The Americans"-Star und weitere Hauptdarsteller
- Update "Slow Horses": Trailer und Starttermin für Staffel 5 des Spionage-Serienhits mit Gary Oldman bestätigt
- Krimi-Nachschub: ARD startet den "Saarland-Krimi"
- Verrückt und blutig! Trailer zu "Marvel Zombies" veröffentlicht
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.