Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
50

Vor 30 Jahren

D, 1996–2016

  • 50 Fans
  • Serienwertung5 11904.83von 6 Stimmeneigene: –

"Vor 30 Jahren"-Serienforum

  • Akasava schrieb am 08.05.2024, 11.05 Uhr:
    Ich hatte mich mal über die Zeit mit der sehr netten Redakteurin der Sendung angefreundet und durfte auch mal eine Folge für die Serie aus dem Archiv mitplanen. Das war 'Sie nannten ihn Rocky' (1974/2004), da in der Serie alle alten Margret Dünser Sendeformate untergebracht wurden auch die Pre V.I.P.- Schaukel Sendungen 'London-/Paris- & Rom aktuell' von ihr, die es bedauerlicherweise immer noch nicht auf DVD gibt.
    Wurde auch öffters mit einigen dicken Umschlägen mit Material zur Serie über die Jahre bedacht, die ich bis heute wie einen Schatz hüte.
    Leider ging dann die Redakteurin in Rente und mit der Nachfolgerin kam bedauerlicherweise kein Kontakt zustande. Als dann auch noch die Ulrike Angermann von Bord ging schief die Serie still ein. Sehr sehr Schade. Da wurden richtige Schätze für den 66er-70er Jahre Style Fan gehoben. Später gab es einen neuen Titel 'Vor 40 Jahren' um die Folgen zu wiederholen. Aber das hielt sich nicht lange.
    Nebenbei ergab sich dann noch kurzzeitig über sie ein Kontakt zum ebenfalls sehr netten Redakteur der Serie 'Der phantastische Film' der noch einiges Interne zum Sendestart 1970 zu berichten wußten und mir ebenfalls ein paar Unterlagen aus der Zeit zu kommen lies.
    Das waren wirklich ein tolle Zeit meines Lebens mit netten Leuten vom ZDF Nachtprogramm.
  • MartinW schrieb am 17.01.2012, 00.00 Uhr:
    Es scheint so, als ob diese tolle Sendung eingestellt wurde da Ulrike Angermann in eine leitende Position gewechselt ist.
    Sehr schade...die alten Dokumentarfilme waren immer sehr sehenswert und von Frau Angermann sympathisch anmoderiert!
    Ich hoffe, dass dieses Konzept in anderer Form fortgeführt wird
  • Dipl.-Päd. RL Fred Maurer schrieb am 11.08.2009, 00.00 Uhr:
    Auf 'Verdacht' hatte ich die Sendung "Vor dreißig Jshren: Tennisplatz Deutschland" mitten in der Nacht aufgenommen - und war so begeistert wie gerührt.
    Wir sehen dort Bors Becker als noch (im gegensatz zu seinen übereifrigen Mitspielern) verschlossenen Tennisbub Silvia Hanika, eine Spitzenspielerin ein halbes Jahrzehnt vor der Jahrhundertspielerin Steffi Graf Wilhelm Bungert als umstrittenen Funktionär...
    Wir erinnern uns, wie wir uns (erst) Jahre später in diesem damals sehr populären Sport versucht - und noch in der Niederlage herrliche Stunden verbracht haben.
    Heute ist der deutsche Tennisboom erst mal vorbei und wir Alten können nicht mehr so recht mit der Athrose im Knie. Bungert ist 70 geworden, Steffi führt in den USa eine Bilderbuchehe, Bors wird zum vierten Mal Vater.
    Ein grandioser Film!
  • Werner Kraus schrieb am 13.07.2006, 00.00 Uhr:
    Na, dann dauerts ja nicht mehr lange, bis mal vielleicht Folgen von »Ein Münchner in New York« drankommen. :-)