Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
296

Zum blauen Bock

D, 1957–1987

Zum blauen Bock
  • 296 Fans
  • Serienwertung3 40863.18von 11 Stimmeneigene: –

"Zum blauen Bock"-Serienforum

  • Fastnachterin schrieb am 24.09.2007, 00.00 Uhr:
    Hallo Bock Fan, hätte gerne das Lied Heut ist Karneval in Knieritz an der Knatter für die nächste Kampagne.
    Bitte Info wie das möglich wäre - DANKE
    • Daniel schrieb am 12.06.2009, 00.00 Uhr:
      Hallo das Karnevallslied Heute ist Karnevall in Knieritz an der Katter gibt es seit neustem als Viedeoclip bei Youtube.
  • Bock Fan schrieb am 26.08.2007, 00.00 Uhr:
    Habe das Lied ''Knieritz an der Knatter'' damals noch auf Musik Cassette aufgezeichnet. Wer also daran Interesse hat, kann sich bei mir melden
  • Kurt schrieb am 17.08.2007, 00.00 Uhr:
    ''Der blaue Bock'' hat mich 30 Jahre meines Lebens begleitet und gehört für mich zu den absolut positiven Fernseherinnerungen. Ob Otto Höpfner - den ich 1962 persönlich kenenlernte - oder Heinz Schenk, moderierten die Sendung auf ihre Art hervorragend - beste Fernsehunterhaltung, die man heute so sehr vermisst.
    Zudem - wo gibt es heute noch eine ''hessische'' Fernsehrsendung? Als bekennender Hesse vermisse ich ich eine zumindest vergleichbare Sendung.
  • Bruno Rossmeisl schrieb am 13.08.2007, 00.00 Uhr:
    Schade, dass es keine online-fotos von Rolf Hans Müller gibt. Mein Onkel war in der Zeit Geiger bei ihm - hätte so gerne ein Foto von damals.
    Gruss Bruno Rossmeisl
  • Arthur Lemming (BDA) schrieb am 30.05.2007, 00.00 Uhr:
    30 Jahre lief ''Der Blaue Bock''! 30 Jahre - oh Gott!!!
    Damals waren meine Eltern jünger als ich und trotzdem sahen sie mit Begeisterung diese Sendung.
    War man damals auf so niedriges Niveau getrimmt? Ich konnte mit 10 Jahren schon nicht mal mehr nur so tun, als ob mich diese Sendung anspricht. Jedesmal die selben, langweiligen Grinsegesichter, das gequäkte Hessisch von Schenk (nichts gegen Hessen, aber der musste es doch wirklich nicht sein) und diese ewigen Playback-Nummern.
    Meine Eltern konnten mit dem Verfahren ''Playback'' nichts anfangen und meinten, alle singen live - aua! Genau, wie sie keine ''Blue Box'' kannten und so Elvis Presley in seinen Filmen für einen tollen Rennfahrer oder Akrobaten hielten... Was würden sie wohl zu Filmen oder Serien wie ''Matrix'' oder ''Star Trek'' sagen, wenn sie sowas sehen würden (tun sie natürlich nicht, nur ''Servus, Hansi Hinterseher!'')?
    Zugegeben: Heute ist das Niveau teilweise noch tiefer, aber man hat gar nicht mehr den Anspruch ''gehobene Abendunterhaltung'' zu machen und es gibt Ausweichmöglichkeiten auf bessere Sender (ich glaube es ist kein Zufall, dass die Schenktruppe gerade zur Zeit der Medienöffnung in Richtung Privatfernsehen abgesetzt wurde). Das ist der Unterschied zu damals, als man 30 Jahre lang immer den selben ''Bockmist'' sehen musste
    • Bernd Lehmann schrieb am 22.03.2015, 00.00 Uhr:
      Klar, der Blaue Bock war keine Kindersendung. Selbst mit 14 Jahren konnte ich damit nicht viel anfangen. Heute sehe ich die Qualität der Musikdarbietungen von Operetten-, Opern- und selbst Schlagersängern, die in ihrer Breite selbst im Öffentlich-Rechtlichen wegen der Qoutenjagd nicht mehr vorkommen. Der Blaue Bock war nicht nur volkstümlich, sondern auch am bürgerlichen Bildungsideal orientiert.
  • Björn schrieb am 27.02.2007, 00.00 Uhr:
    Hallo an alle! Ich hoffe, es kann mir jemand die Frage beantworten: war der blaue Bock mal zu Gast in der Stadt Nachrodt, damlas PLZ 5992? Vielen Dank vorab
  • Klausi schrieb am 25.02.2007, 00.00 Uhr:
    Es ist schade, dass es solche, die ganze Familie unterhaltende Sendungen, wie den "Blauen Bock" etc. nicht mehr gibt. Diese seichten Produktionen von Heute überbieten jedes Maß von Geschmacklosigkeit.
    Auch ich wäre sehr dankbar, wenn mir irgend jemand bei der Suche nach dem Lied: "Heut ist Karneval in Kniritz an der Knatter" weiterhelfen könnte.Ich bin für jeden Tip dankbar.
  • Frank Weithofer schrieb am 01.12.2006, 00.00 Uhr:
    Zum Kommentar von Norbert Kapinus vom 22.03.2006 kann ich bestätigen, dass Hans Schepior richtig ist. Schepior war schon zu Zeiten von Otto Höpfner dabei. Da hieß es immer "Es spielen Hans Schepior und seine Solisten". Unter Heinz Schenk dann war Schepior nur "zweite Geige", da er den bekannten Schlagerkomponisten Franz Grothe engagiert hatte, der nach seinem Tod 1982 von Rolf-Hans Müller abgelöst wurde. - Bis Anfang 1984 war Schepior immer dabei. Am 21.04.1984 dann fehlte er - sein Platz war mit einem Blumenstrauß belegt. 9 Tage zuvor war Schepior gestorben.
  • Heinz schrieb am 22.11.2006, 00.00 Uhr:
    Zum blauen Bock war für mich das grösste und das beste! Ich war damals noch sehr klein, aber ich habe mich immer sehr gefreut auf den Samstag auf die Sendung. Auch was ich sehr besonders daran fand, war die tolle Stimmung und die gute Atmosphäre. Auch die Lieder und die Texte wo Heinz Schenk schrieb, waren sensationell und echt spitze und super toll. Ein ganz grosses Kompliment an Heinz Schenk
  • Karl-Heinz schrieb am 30.04.2006, 00.00 Uhr:
    Wo ist stets Platz für arm und reich?
    Nur im Blauen Bock!
    Wo gibt es nie nen Zapfenstreich?
    Nur im Blauen Bock!
    Wo riecht der Handkäs' wie Jasmin?
    Nur iom Blauen Bock!
    Wo küsst uns mal die Kellnerin?
    Nur im Blauen Bock!
    Im Blauen Bock
    beim Ebbelwoi
    da lass Dich ruhig nieder
    da gehn nur gute Mensche nei
    und singen frohe Lieder
    und warst auch Du e paarmal drei
    dann sagst auch Du beim gehn'n
    Im Blaue Bock beim Ebbelwoi
    da gint'd ein Wiederseh'n
    • Mexi schrieb am 18.10.2008, 00.00 Uhr:
      Hallo Karlheinz, hast du vielleicht auch noch den Lattenzaun, das Gedicht von Höpfner drauf?
      Mexi
  • Norbert Kapinus schrieb am 22.03.2006, 00.00 Uhr:
    Arno fragte am 3.1.2006 nach dem Pianisten im Orchester von Franz Grothe. Wenn mich mein Gedächtnis nicht trügt, wurde er von Heinz Schenk immer begrüßt mit "...und am Klavier Hans Schepior" (hoffentlich richtig geschrieben!)
  • Tom schrieb am 22.03.2006, 00.00 Uhr:
    Schade das es schon so schnell vorbei ging..
    ich vermisse die guten alten TV und Radio Zeiten...
    ob Ernst H. Hilbich ,Heinz Schenk Hans-Joachim Kulenkampf, Rudi Carrell und Peter Frankenfeld Camilo Felgen und und und......
    Ich hasse diese Zeit von Fernsehen ...Werbung die kein Schwein schaut, und auch nicht kauft!! Politiker die keiner will ...Wirtschaft die am Boden liegt...Millionen von Arbeitslose
    Werbung vorgaukeln schöner Sachen immer lächeln lachen
    Autos die allein auf der Strasse sind.....Ach NEEE ohne mich
    1000 Informationen in 10 Sekunden 10 mal hinter einander.Gott sei Dank es gibt noch den Ausschalter.............
  • SuperRTL schrieb am 23.01.2006, 00.00 Uhr:
    Hallo, Besucher. Bald haben wir Premiere auf SuperRTL:
    Ab März kommen wieder die besten Folgen von Traumhochzeit (immer So 21:45) und im März nehmen wir die Sendung Zum Blauen Bock. Erstmals auf SuperRTL ( immer Di 20:15 und So 23:00) Genaue Termin noch Unklar
  • Arno schrieb am 03.01.2006, 00.00 Uhr:
    Wie hiess nochmal der jazzige, schräge Klavierspieler mit dem Grinsen im Gesicht? Wer's erinnert, bitte um kurze Mitteilung per e-mail an: arno at audifleet.com
    Tausen Dank!
  • Langer schrieb am 13.12.2005, 00.00 Uhr:
    Ich suche dringend die Noten für "im blauen Bock beim Äppelwoi"!!!
    Kann mir jemand weiterhelfen?