Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Zwei himmlische Töchter
D, 1978

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 04.03.: Neue komplette Folge: Zwei himmlische Töchter - Staffel 1 - 1. Ein Bulle nach Pamplona (Amazon Freevee)
- 08.02.: Neue komplette Folge: Eine Prinzessin nach Hofenstein (iTunes)
- 08.02.: Neue komplette Folge: Ein Sarg nach Leech (iTunes)
- 08.02.: Neue komplette Folge: Eine Show durch Europa (iTunes)
- 07.02.: Neue komplette Folge: Ein Tenor nach Paris (iTunes)
- 07.02.: Neue komplette Folge: Ein Bulle nach Pamplona (iTunes)
- 07.02.: Neue komplette Folge: Ein Cowboy nach Spanien (iTunes)
- 07.02.: Neue komplette Folge: Zwei himmlische Töchter - Staffel 1 - 6. Eine Show durch Europa (Amazon Video)
- 07.02.: Neue komplette Folge: Zwei himmlische Töchter - Staffel 1 - 4. Eine Prinzessin nach Hofenstein (Amazon Video)
- 07.02.: Neue komplette Folge: Zwei himmlische Töchter - Staffel 1 - 3. Ein Cowboy nach Spanien (Amazon Video)
- 07.02.: Neue komplette Folge: Zwei himmlische Töchter - Staffel 1 - 1. Ein Bulle nach Pamplona (Amazon Video)
- 07.02.: Neue komplette Folge: Zwei himmlische Töchter - Staffel 1 - 2. Ein Sarg nach Leech (Amazon Video)
506 Fans- Serienwertung3 08213.36von 22 Stimmeneigene: –
"Zwei himmlische Töchter"-Serienforum
VolkerZockstein schrieb am 22.12.2023, 19.37 Uhr:
R.I.P. Ingrid Steeger
ich kenne und mag Ingrid Steeger besonders durch Klimbim von 1973 bis 1979 und Zwei himmlische Töchter von 1978
https://kurzelinks.de/6710https://kurzelinks.de/hlap
VolkerZockstein schrieb am 01.09.2020, 11.48 Uhr:
Fernsehjuwelen bringt die komplette Serie mit Ingrid Steeger und Iris Berben von 1977 am 13. November 2020 als Neuauflage auf 2 DVDs raus
https://www.amazon.de/dp/B08H57YYDM/ref=as_li_ss_tl?ie=UTF8&linkCode=ll1&tag=wunschliste
Alex schrieb am 07.05.2014, 00.00 Uhr:
Obwohl ich erst am Abend des 30.04. erfuhr, daß ich auf den Brückentag (02.05.) verzichten muß, habe ich mir am 1. Mai alle Folgen jeweils nach Mitternacht angeschaut und bin schlaflos in den Betrieb. Nach 36 Jahren endlich wieder mal gesehen zu haben, wie das damals war, als ich in die 1. Klasse ging, war schon sehr nostalgisch. Ich kann mich noch an Kleinigkeiten aus jeder Folge erinnern, was eigentlich für sich spricht. Meine Reihenfolge: 2-4-3-1-6-5. "Ein Sarg nach Leech" ist schon ein bemerkenswertes Stück Comedy: Schatzsuche in unheimlichem Schloß, Krimi, menschliche Schwächen, Situationskomik, trunksüchtiger Butler, Angst, Rätseln. Damals bekam ich Alpträume vom "Pfeifer" und "Oscar". Nie hat es mich losgelassen, zumal ich die Rätsellösung als 7jähriger nicht erfassen konnte. Diese Serie war besser als Didi, Otto oder Monty Python, die zu dieser Zeit auch alle populär waren. Allein das Staraufgebot war erstaunlich. Schade, daß nicht vollständig aufgeführt wird, wann welche Folge lief.
Guido Schümann schrieb am 13.11.2013, 00.00 Uhr:
Als die Mini-Serie "Die himmlischen Töchter" lief, war ich 14 Jahre alt. Und ich weiß es noch wie heute, dass wir - mein gleichaltriger Freundeskreis ebenso wie ich selbst - die Episoden absolut zum Brüllen fanden.
Aus gegenwärtiger Sicht und nach nochmaliger Betrachtung aller sechs Folgen möchte ich mich fast fragen, wie das nur sein konnte. Nun ja, alles hat seine Zeit, und die TV-Produktion von damals ist eben in gewisser Weise auch ein Spiegel ihrer Zeit.
Während die meisten Teile mir 35 Jahre später allenfalls ein Kopfschütteln und Gähnen, aber auch ein gelegentliches Grinsen entlocken, ist "Ein Cowboy nach Spanien" damals wie heute für mich mit Abstand die sehenswerteste, da lustigste Folge. Neben dem für die 1970er Jahre typischen Klamauk lebt diese vor allem von dem stets wiederkehrenden "Was darf's denn sein, Fremder?" der weitgehend unbekannten, schon 1996 verstorbenen, für mich aber unsterblich gewordenen Schauspielerin Herta Worell. Dieses Zitat hat alle Jahrzehnte überlebt und ist als stehende Wendung in meinen und den Sprachschatz vieler Gleichaltriger eingegangen.
Rainer Mann schrieb am 16.02.2006, 00.00 Uhr:
Ingrid Steeger - die "erste Frau" meines Lebens ;-) Um die 5-6 Jahre war ich wohl, als ich mich in diese Ulknudel verliebt hatte . "Klimbim" musste ich noch heimlich durch die Wohnzimmertüre beobachten, um einen Blick auf der kreischenden Ingrids schönen Busen zu erhaschen. Bei den "Himmlischen Töchtern" war ich dann schon alt genug, um die Serie "offiziell" mit meinen Eltern sehen zu dürfen. Busen sah man da als kleiner Lausebengel leider nicht mehr so viel, aber viele lustige andere Dinge, an die ich mich erst jetzt wieder nach Auflage der DVD erinnere: Die olle "Emma", das runde Gebäude der "Donnerfluggesellschaft", Tino, Ingrid, die immer gegen die Wand fuhr ("Setz doch Deine Brille auf" - "Kann ich nicht!" - "Warum?" - "Dann sieht mich doch die ganze Stadt!") Heutzutage sind die Zuschauer mit solchen Kalauern sicherlich nicht mehr hervorzulocken, aber Charme- und Nostalgiefaktor erheben die DVD-Box in meinen persönlichen Olymp und damit spreche ich sicherlich für viele andere meines Jahrganges :-)
Peter aus Würzburg schrieb am 26.01.2006, 00.00 Uhr:
Die Serie besticht durch das Wiedersehen mit vielen Stars aus der deutschen Fernseh-Welt und echtem unverfälschtem Klamauk, in bester "Klimbim-Manier".
Nicht zu vergessen, so manche Sexy-Einlage der guten alten Ulk-Nudel Ingrid Steeger. Aber dabei wird es nie unanstädig. Alles bleibt auf dem Level von Slapstik und chaotischem Nonsens, gewürzt mit flotten Sprüchen.
Friedhelm schrieb am 23.08.2005, 00.00 Uhr:
Hola...Die 6 Folgen liefen im Bundle mit den "Gimmicks". Zunächst von 20:15 bis 21:15 die 60 Minuten der Folgen und danach 30 Minuten Gimmicks.... in einer Folge war einmal Werner Schulze-Erdel in jungen Jahren zu sehen :-)
Olaf schrieb am 21.08.2005, 00.00 Uhr:
Die Folgen liefen bei der Erstausstrahlung 1978 am Samstagabend um 20.15 Uhr im Rahmen der 90-minütigen Sendung "Zwei himmlische Töchter und Die Gimmicks". Es wurde immer zunächst der 60-minütige Film gezeigt und dann blödelte diese merkwürdige Comedy-Truppe Gimmicks, an die man sich kaum noch erinnern kann. Hängengebleben sind nur die Töchter-Filme, die 1980 dann im Spätprogramm ohne die Gimmicks wiederholt wurden.
Peter schrieb am 16.08.2005, 00.00 Uhr:
Laut einer Werbeankündung von August soll EMS die Serie November 2005 als DVD auf den Markt bringen. Preis, Ausstattung und Konfektionierung sind natürlich noch nicht bekannt.
hannes schrieb am 01.08.2005, 00.00 Uhr:
frage: zu welcher zeit liefen die ersten folgen in 1978 ?
20:15 oder gar erheblich später ?
ist schon von entscheidener bedeutung für mich..bin mal gespannt..danke und gruß !
michael schrieb am 11.03.2005, 00.00 Uhr:
Ich habe als jugentlicher alle folgen gesehen. vor allem die folge "ein sarg nach lech" fand ich unheimlich zum gruseln. leider hatten wir zu der zeit keinen videorecorder. kann mir jemand sagen ob die serien nochmals viderholt werden. vielen dank im vorraus.
leo contreras schrieb am 11.02.2005, 00.00 Uhr:
habe das als kleiner bengel das glueck gehabt, mir die serie zwei himmlische toechter ansehen zu koennen.
heute bin ich 38 jahre und wohne in sevilla (suedspanien)seit 18 jahren.
jedesmal bekomme ich es mit der nostalgie zu tun , wenn ich an diese serie denke.
wer kann mir sagen , wie ich mir die dvds bestellen kann??
Horst schrieb am 15.11.2004, 00.00 Uhr:
könnt ihr mir sagen, wie die airline hiess ?gab es im rahmen von klimbim nicht auch episoden mit einer airline ???
Meistgelesen
- "Death in Paradise": Drehstart für 15. Staffel des britischen Serienhits
- "Landman": Sam Elliott ("1883") ergänzt Staffel 2 von "Yellowstone"-Schöpfer
- "NCIS: Sydney" findet weitere deutsche Sendeheimat
- "Elsbeth": An diesem Tag startet die zweite Staffel in Deutschland
- Nach nur einer Folge: "Terra X - Wettlauf um die Welt" fliegt aus dem ZDF-Programm
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.