In den späten 1940ern experimentiert das US-Militär mit Zeitreisen und transportiert versehentlich eine Gruppe Soldaten in die der Kreidezeit. Als 60 Jahre später Freizeitkletterer über eine entsprechend alte schriftliche Nachricht der Vermissten stoßen, beschließt das Militär, die seither eingemottete Technik zu reaktivieren und eine Rettungsmission zu senden. Tatsächlich wird man fündig, doch lässt Ärger mit hergelaufenen Urtieren nicht auf sich warten. - Zeitreiseabenteuer mit "Blaue Lagune"-Star Christopher Atkins.
(MGM)
Hintergrund: "100 Million BC" aus dem Hause Asylum gehört zum kultigen Genre der Mockbuster. Diese Filme profitieren von dem Erfolg großer Blockbuster, indem sie deren Handlung & Co.ver-Design so weit wie möglich kopieren - allerdings ohne Stars und monströses CGI-Budget. Auch wenn Kritiker dieses Genre weitgehend ignorieren, erfreuen sich Mockbuster einer riesigen Fangemeinde weltweit. Starinfo Michael Gross: Nach sieben Jahren und 176 Folgen Fernsehen neben Michael J. Fox in der Serie "Familienbande" (1982-1989) bekam der Bruder der Saturday-Night-Live-Autorin Mary Gross seinen ersten Auftritt auf der Leinwand: Michael Gross glänzte 1996 in "Tremors - Im Land der Rakentenwürmer" als komischer Waffennarr Burt Gummer und zunächst in einer Nebenrolle. Am Ende spielte der erfolgreiche und passionierte Theaterdarsteller in allen fünf bisher erschienenen "Tremors"-Streifen und sich zur Hauptrolle hinauf. Zweimal wurde er dafür für den Video Premiere Award - als Bester Nebendarsteller und als Bester Hauptdarsteller - ausgezeichnet. Zu seinem späten Ohrpiercing sagt er: "Ich führte ein sehr konservatives, geradliniges, unteres Mittelklasse-Leben, irgendwann um die Vierzig dachte ich, ich müsste die Dinge ein bisschen aufmischen. Nennen Sie es Männer-Wechsljahre!"Starinfo Christopher Atkins: Als Richard in 'Die blaue Lagune' schrieb er 1980 Filmgeschichte. Sein Image war jedoch nicht immer nach dem Geschmack des zweifachen Vaters: "Mir wurden mehrmals die Kleider vom Leib gerissen. Noch heute erkennen mich die Leute auf der Straße deswegen." Auf den internationalen Kinohit folgte eine wechselvolle Film- und TV-Karriere in den USA. Der 1961 geborene New Yorker machte außerdem als Sänger auf sich aufmerksam und landete mit 'How Can I Live Without Her' sogar in den Charts. Als drittes Standbein unterhält Atkins eine Firma für Outdoor-Sportartikel.
(Tele 5)
Länge: ca. 85 min.
Deutscher Kinostart: 30.04.2009
Original-Kinostart: 29.07.2008 (USA)
Internationaler Kinostart: 12.05.2008 (GB)
Deutsche TV-Premiere: 07.12.2010 (Tele 5)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Griff Furst
- Drehbuch: Paul Bales
- Produktion: David Michael Latt, Jeff Cagle, Danny Maldonado, Global Asylum
- Musik: Ralph Rieckermann
- Kamera: Alexander Yellen
- Schnitt: Mark Atkins, Nick Everhart
- Regieassistenz: Nick Day, Xavier S. Puslowski