Vor 20 Jahren wurde der MDR gegründet. Das sind auch 20 Jahre Fernsehunterhaltung. Inka Bause hat sich 20 besondere Geschichten herausgesucht und will herausfinden, wie diese Geschichten weitergegangen sind und vor allem, was aus den Menschen geworden ist. Eines kann sie versprechen: Es wird so manches überraschende Wiedersehen geben. Sie will wissen, was die beiden Zimmerleute heute machen, die 2001 "Auf der Walz" waren. Sie trifft Opfer und Retter der Jahrhundertflut 2002 - ein besonderes Wiedersehen mit einem überraschenden Ende. Sie sorgt dafür, dass die Randfichten fast sprachlos werden. Inka Bause will sehen, was aus dem einen oder anderen Paar geworden ist, das sich durch die Sendung "Je t'aime - Wer mit wem?" gefunden hat. In Meerane trifft sie sich mit den Finalisten der "Schussfahrt nach Meerane" dem MDR-Pfingstevent von 2006. Werden die drei Bürgermeister es noch einmal wagen, auf ihren Fahrrädern die steile Wand von Meerane anzugehen? Und sie zeigt das DEUTSCHE FERNSEHBALLETT des MDR mal ganz anders. In Meißen ist sie zu Gast bei der ältesten Freiwilligen Feuerwehr Deutschlands, der 2004 eine Dokusoap im MDR gewidmet war. Heißt es dort heute immer noch "Einer für alle"? Außerdem will sie endlich klären, was aus dem ersten Freund von Stefanie Hertel geworden ist - dem Clemens. Und und und ... In den 20 Jahren des MDR Fernsehens finden sich viele Erfolgsgeschichten aus Mitteldeutschland - nicht nur ganz private. So besucht Inka Bause die wieder errichtete Dresdner Frauenkirche und ihren ehemaligen Baudirektor. Und Zoodirektor Dr. Jörg Junhold gewährt der beliebten Moderatorin einen besonderen Einblick ins "Gondwanaland", der neuen Tropenhalle des Leipziger Zoos, die am 1. Juli eröffnet wird.
(MDR)
Länge: ca. 90 min.
Deutsche TV-Premiere: 19.06.2011 (MDR)
siehe auch: Je t'aime - Wer mit wem? (D, 199x)