Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
3

35 Jahre Friedliche Revolution

Was bedeuten Freiheit und Demokratie für uns?D, 2024

  • 3 Fans
  • Wertung0 160559noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Oktober 1989: 70.000 Menschen rufen in Leipzig nach Demokratie und Freiheit. Diese Montags-Demonstration in der Leipziger Innenstadt löst die Friedliche Revolution aus. Heute, 35 Jahre später, stehen gesellschaftlicher Zusammenhalt und unsere Demokratie wieder auf dem Prüfstand.: In einer ARD-Sondersendung aus dem Gewandhaus überträgt der Mitteldeutsche Rundfunk den offiziellen Festakt. Es sprechen Bundeskanzler Olaf Scholz, der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer und die Bürgerrechtlerin Marianne Birthler. In Beiträgen rund um den Festakt wollen wir an die bewegenden Bilder von damals erinnern und mit Zeitzeugen und Politikern der Frage nachgehen: Was bedeuten Freiheit und Demokratie heute für uns?...
(ARD)
Länge: ca. 110 min.
Deutsche TV-Premiere: 09.10.2024 (Das Erste)

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 01.08.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Beitrag melden 

  •  
  • katinka1 schrieb am 16.10.2024, 18.04 Uhr:
    Diesen Schriftsteller in den Vorinfos fand ich enorm weinerlich. U. a. bedauerte er, dass nach dem Mauerfall einige Ostdeutsche aus den Häusern raus mussten, die Westeigentümern gehörten. Ich bin selber Ostdeutsche und in der DDR aufgewachsen. Ich finde es vollkommen richtig, dass die Alteigentümer ihren Besitz zurück bekamen. Die Immobilien standen wie mein Nachbarhaus immer auf den Namen des Besitzers im Westen. Wieso setzen sich diese Ossis dann in solche Häuser, die sie nie rechtmäßig erwerben konnten? Damit machten sie sich zu Handlangern des SED-Staates! Nicht der Westen ist daran schuld!
  • katinka1 schrieb am 19.10.2024, 10.27 Uhr:
    Danke, Frau Birthler, für Ihre Sicht auf den Krieg in der Ukraine!

Ähnliche Spielfilme