Zur Geburt seines Sohnes Gibreel kauft sich der Palästinenser Emad Burnat eine Videokamera. Zeitgleich beginnt Israel mit dem Bau einer gewaltigen Grenzmauer. Für die Grenzanlage und die immer näher rückenden Siedlungen wird mehr und mehr palästinensisches Land rund um Emads Heimatdorf Bil'in beschlagnahmt. Als einziger mit einer Kamera im Ort wird Emad bald zum offiziellen Kameramann des Dorfes. Fünf Jahre lang filmt Emad die Proteste in Bil'in ebenso wie das Heranwachsen seines Sohnes. Dabei werden er und die Menschen, die ihm nahestehen, immer öfter Opfer von willkürlichen Verhaftungen, Zerstörung von Eigentum und gewaltsamen Übergriffen seitens israelischer Siedler und der Armee - bis eines Tages die ersten Toten zu beklagen sind. Während Emad die Ereignisse dokumentiert, wird eine Kamera nach der anderen zerstört. Dabei steht jede Kamera für ein Kapitel des palästinensischen Widerstandes von Bil'in. Aber mit jeder Kamera wird auch das Filmen für Emad immer gefährlicher. Preise : - Sundance Film Festival 2012, World Cinema Directing Award - International Documentary Film Festival Amsterdam 2011, Special Jury Award - Yerevan International Film Festival 2012, Golden Apricot - Nominiert für den Oscar 2013 Fotos unter www.ard-foto.de Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Annika Hoffmann WDR Presse und Information 0221 220 7125 annika.hoffmann@wdr.de Besuchen Sie auch die Presselounge: www.presse.wdr.de...
(WDR)
Länge: ca. 94 min.
Internationaler Kinostart: 23.11.2011
Original-Kinostart: 20.02.2013 (F)
Deutsche TV-Premiere: 18.09.2014 (WDR)
gezeigt bei: Tag7 (D, 2006)
Cast & Crew
- Regie: Emad Burnat, Guy Davidi
- Drehbuch: Guy Davidi, Emad Burnat
- Produktion: Emad Burnat, Guy Davidi, Alegria Productions, Burnat Films, Guy DVD Films
- Produktionsauftrag: ARD, WDR
- Musik: Le Trio Joubran
- Kamera: Emad Burnat
- Schnitt: Guy Davidi, Véronique Lagoarde-Ségot