Das Mädchen Alisa lebt mit Mutter und Großmutter in einem Dorf am Meer. Ihr Vater war Matrose und verschwand nach der Liebesgeschichte mit der Mutter für immer. Alisa besitzt die bemerkenswerte Fähigkeit, Wünsche in Erfüllung gehen zu lassen. Mit 18 Jahren hat sie die Nase voll vom langweiligen Leben in dem Heim für geistig Behinderte, in das man sie gesteckt hat, weil sie nicht mehr sprechen wollte. Sie setzt ihre magischen Kräfte ein, lässt das ganze Dorf verschwinden und zieht mit ihrer Familie nach Moskau. In einem zynischen und lebensmüden jungen Geschäftsmann, den sie vor dem Ertrinken rettet, findet Alisa ihren widerspenstigen Märchenprinzen. Mit ihrem zweiten Spielfilm "Alisa, das Meermädchen" gelang der in Aserbaidschan geborenen Regisseurin Anna Melikian ein zugleich leichter, melancholischer und komischer Film. Hans Christian Andersens "kleine Seejungfrau" wird zu einer surrealen Großstadtromanze voller Menschenliebe für die heute in Russland lebenden, liebenden und leidenden Menschen. Der Film wurde mit zahlreichen Festivalpreisen ausgezeichnet, unter anderem bei der Berlinale 2008. 3sat setzt die Reihe "Neue russische Filme" am Freitag, 19. September, um 22.35 Uhr mit "Target - Die Zone ewiger Jugend" fort.
(3sat)
Länge: ca. 114 min.
Original-Kinostart: 22.11.2007 (RUS)
Deutsche TV-Premiere: 23.04.2010 (3sat)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Anna Melikian
- Drehbuch: Anna Melikian
- Produktion: Ruben Dishdishyan, Bohdan Graczyk, Elena Ogneva
- Musik: Igor Vdovin
- Kamera: Oleg Kirichenko, Ulyana Ryabova
- Schnitt: Olga Troyan
- Maske: Marina Ignatieva
- Regieassistenz: Nikita Ignatiev, Aleksei Lobanov
- Ton: Roman Chuyko
- Spezialeffekte: Nikolay Goriaev
- Stunts: Evgeniy Kozlov