Der Angestellte Guy Jones wird in ein abgelegenes englisches Küstenstädtchen versetzt, wo er bei einer Amateurtheatertruppe Anschluss sucht. Nach einigen Anlaufschwierigkeiten wird der gehemmte Außenseiter von den Frauen umschwärmt, von den Männern wegen seines vermeintlichen Insiderwissens umworben. Er avanciert zum Star der Truppe. Doch in seinem tollpatschigen Bemühen, es allen recht machen zu wollen, gerät er zwischen die Fronten und ist am Ende wieder allein. Nach dem Tod seiner Frau will Guy Jones (Jeremy Irons), ein kleiner Angestellter bei einem großen Elektronik-Konzern, seinen quälenden Erinnerungen entfliehen und bittet um Versetzung. So landet Guy in seiner alten Heimatstadt, dem verschlafenen Seebad Scarborough, wo ihn aber nach all den Jahren so gut wie niemand mehr kennt. Aus Langeweile schließt er sich einer skurrilen Amateurtheatergruppe an, die unter der Leitung des aufbrausenden, despotischen Dafydd Ap Llewellyn (Anthony Hopkins) für eine lokale Inszenierung der "Bettleroper" probt. Guy erhält zunächst nur eine unbedeutende Rolle, die sich auf einen Satz im dritten Akt beschränkt. Als der graumäusige Guy eher unfreiwillig ein Verhältnis mit Dafydds molliger Frau Hannah (Prunella Scales) beginnt und sich gleichzeitig auf eine heiße Affäre mit der attraktiven Fay (Jenny Seagrove) einlässt, wendet sich das Blatt. Von seinen Verehrerinnen heimlich protegiert, erhält der Provinzcasanova immer größere Parts und muss sogar, nachdem Dafydd bei einem seiner cholerischen Anfälle den Hauptdarsteller vergrault hat, dessen Rolle übernehmen. Außerdem wird Guy von den Männern umworben, die sein vermeintliches Insiderwissen für eine Grundstücksspekulation nutzen wollen. In seinem naiven Bemühen, keine der Frauen vor den Kopf zu stoßen und gleichzeitig die nicht ganz legalen Unternehmungen der Männer zu vereiteln, sitzt Guy bald zwischen allen Stühlen. Obwohl die Premierenvorstellung erfolgreich verläuft, ist er am Ende einsam wie zuvor und bereit, in einer anderen Stadt neu zu beginnen, wo ein Amateurtheater Darsteller für eine Inszenierung der "Lustigen Witwe" sucht. Oscarpreisträger Anthony Hopkins ("Das Schweigen der Lämmer") und Jeremy Irons, der für "Die Affäre der Sunny von B." ebenfalls mit dem Oscar ausgezeichnet wurde, zeigen in dieser gelungenen Adaption eines englischen Boulevardstücks große Spielfreude. Regisseur Michael Winner, der sich durch einschlägige Action-Filme wie "Ein Mann sieht Rot" einen Namen gemacht hat, erweist sich hier als präziser Beobachter menschlicher Schwächen, die er liebevoll ironisiert, ohne seine nuanciert gezeichneten Charaktere bloßzustellen. Das MDR FERNSEHEN sendet den Film anlässlich des 65. Geburtstages von Jeremy Irons am 19. September. (Siehe auch "And Now ... Ladies and Gentlemen", am 16.9., 22:50 Uhr im MDR FERNSEHEN.) (95 Min. - zum 65. Geburtstag von Jeremy Irons 2/2).
(MDR)
Länge: ca. 95 min.
Deutscher Kinostart: 21.11.1991
Original-Kinostart: 03.11.1989 (GB)
Cast & Crew
- Regie: Michael Winner
- Drehbuch: Alan Ayckbourn, Michael Winner
- Produktion: Ron Purdie, Michael Winner
- Musik: John Du Prez, De Wolfe, Boosey Hawkes
- Kamera: Alan Jones
- Schnitt: Arnold Crust, Chris Barnes
- Regieassistenz: Chris Brock, Marcia Gay, Michael Shevloff