Das Altvatergebirge im Jahr 1989: Alois Nebel arbeitet als Fahrdienstleiter am Bahnhof Bílý Potok (Weißbach) unweit der Grenze zu Polen. Eines Tages begegnet er einem stummen Fremden, der wie aus dem Nichts erscheint. Plötzlich findet sich Nebel auf mysteriöse Weise mit seiner eigenen Vergangenheit und einem Mord nach Ende des Zweiten Weltkriegs konfrontiert. Auf sehr zurückhaltende Art und in Schwarz-Weiß-Optik thematisiert der Film so die Vertreibung der Deutschen aus der Tschechoslowakei und den Umgang damit in der Tschechoslowakei.
(Dieser Text basiert auf dem Artikel Alois Nebel (Film) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.)
Länge: ca. 85 min.
Deutscher Kinostart: 12.12.2013
Internationaler Kinostart: 04.09.2011
Original-Kinostart: 29.09.2011 (CZ)
FSK 12
Cast & Crew
- Originalsprecher: Miroslav Krobot, Karel Roden, Václav Neuzil, Tereza Voriskova, Marie Ludvíková, Leos Noha, Alois Svehlik, Ondrej Malý, Ivan Trojan, Klára Melísková, Simona Babčáková, Jan Vondráček, Jirí Strébl, Jan Nebeský, Tobiás Jirous, Martin Myšička, Karel Zima, Marek Daniel, David Svehlík, Lukas Kral, Michal Mareda, Zuzana Stavná, Lenka Zogatová, Tomás Dianiska, Ján Sedal, Miloslav Maršálek, Jan Holík, Thomas Zielinski, Ondřej Ježek, Marek Pospíchal, Tomás Bambusek, Stanislav Majer, Jan Jankovský, Martin Bohadlo
- Regie: Tomáš Luňák
- Drehbuch: Jaroslav Rudis, Jaromír Švejdík, Jaromír 99
- Buchvorlage: Jaroslav Rudiš and Jaromír 99
- Produktion: Pavel Strnad, Milan Kuchynka
- Musik: Petr Kružík, Ondřej Ježek, Jaromír Švejdík
- Kamera: Jan Baset Střítežský
- Schnitt: Petr Říha, Petr Riha