Es ist die Zeit der späten 20er Jahre. Ede wächst in einer Arbeiterfamilie Berlins auf. Die Not ist überall groß, denn es gibt kaum Arbeit und Besserung ist auch nicht in Sicht. Da kommt eine kleine Landfahrergruppe in die Stadt, um die Menschen aufzuheitern. Unter ihnen auch das Zigeunermädchen Unku. Ede fasziniert, wie Unku auf dem Seil tanzen kann. Er freundet sich mit ihr an. Von seinen Eltern und den Bekannten erfährt Ede viel über die Zigeuner, doch wie er feststellen muss, sind dies alles nur Vorurteile. Immer öfter trifft sich Ede jetzt mit Unku. Das kleine Problem mit der Verständigung bewältigen die Kinder auf ihre Art. Beide lernen voneinander und bauen so Vorurteile ab. Es ist eine schöne Zeit für Ede, bis zu dem Tag, als Unku mit den Zigeunern weiterzieht.
(KiKA)
Länge: ca. 72 min.
Original-Kinostart: 03.04.1981 (DDR)
FSK 6
Cast & Crew
- Regie: Helmut Dziuba
- Drehbuch: Helmut Dziuba
- Produktion: DEFA
- Musik: Christian Steyer
- Kamera: Helmut Bergmann
- Schnitt: Christa Helwig