Jahrzehnte nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wird der französische Nazikollaborateur und Kriegsverbrecher Brossard von seiner Vergangenheit eingeholt: Die israelische Regierung hat Profikiller auf ihn angesetzt und auch die französische Justiz will ihn endlich zur Rechenschaft ziehen. Während der Alt-Nazi vor seinen Häschern quer durch Frankreich flüchtet, bereitet die Richterin Livi eine Anklage gegen ihn vor. Gemeinsam mit dem abgebrühten Gendarmerie-Colonel Roux treibt sie den gehetzten Kriegsverbrecher immer weiter in die Enge. Frankreich, 1944. In einem kleinen Dorf hilft Pierre Brossard (George Williams), ein junger Soldat des faschistischen Vichy-Regimes, den deutschen SS-Truppen bei der Verhaftung und Hinrichtung von sieben Juden. 48 Jahre später: Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs hat Pierre Brossard (nun Michael Caine) ein Leben auf der Flucht geführt. Bei einem katholischen Orden in der Provence, der mit dem Vichy-Regime sympathisierte, hat er Unterschlupf gefunden. Nun aber scheint ihn seine Vergangenheit einmal mehr einzuholen. Nachdem er sich in letzter Sekunde vor einem Profikiller retten konnte, der offenbar von jüdischer Seite auf ihn angesetzt wurde, sucht Brossard Hilfe bei Kommissar Vionnet (Frank Finlay), seinem alten Vichy-Verbindungsmann. Zur gleichen Zeit setzt die idealistische Richterin Annemarie Livi (Tilda Swinton) alles daran, Brossard für seine Gräueltaten zur Rechenschaft zu ziehen - kein leichtes Unterfangen, da in den Polizeibehörden zahlreiche Sympathisanten des Vichy-Regimes sitzen. Mit Hilfe des unbestechlichen Gendarmerie-Colonels Roux (Jeremy Northam) versucht Livi, den Kriegsverbrecher ausfindig zu machen. Sie lässt Brossards Foto in der Zeitung abdrucken und erschwert es so auch katholischen Klöstern, dem Alt-Nazi Zuflucht zu gewähren. Zwar kann sich Brossard einige Tage bei seiner Ex-Frau Nicole (Charlotte Rampling), die ihn zutiefst verachtet, verstecken, aber durch einen Tipp des Geistlichen Le Moyne (William Hutt) kommen Roux und Livi ihm auf die Spur. Mit Hilfe seines alten Kollegen Pochon (Ciarán Hinds) will Brossard schließlich aus Frankreich fliehen. Doch bei einem konspirativen Treffen muss er erkennen, dass seine engsten Verbündeten zugleich seine größten Feinde sind. Mit "Am Ende einer Flucht - The Statement" hat Regie-Altmeister Norman Jewison einen ebenso spannenden wie anspruchsvollen Polit-Thriller inszeniert. Das brisante Thema wird dank eines komplexen Drehbuchs von Oscar-Preisträger Ronald Harwood, Jewisons meisterhafter Inszenierung und herausragender Darstellerleistungen zu einem vielschichtigen Drama. In den Hauptrollen brillieren Michael Caine und Tilda Swinton. In weiteren Rollen sind Jeremy Northam und Charlotte Rampling zu sehen.
(MDR)
Weiterer Titel: Am Ende einer Flucht - The Statement
Länge: ca. 120 min.
Deutscher Kinostart: 23.06.2005
Original-Kinostart: 12.12.2003 (CDN)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Norman Jewison
- Drehbuch: Ronald Harwood
- Produktion: Norman Jewison, Robert Lantos, Sylvie Barthet, Thibaud Garron, Jean-Baptiste Germain, Hanoun Guillaume, Cyril Pavaux, Julien Prudhomme, Lori A. Waters
- Musik: Normand Corbeil
- Kamera: Kevin Jewison
- Schnitt: Andrew S. Eisen, Stephen E. Rivkin
- Szenenbild: Françoise Benoît-Fresco
- Maske: José Lucas Casas
- Regieassistenz: Emilie Cherpitel, Luccio Di Rosa, Renaud Epelboin, George Every, Anthony Gaudioz, Eliot Mathews, Gauthier Ravily, David Sparkes
- Ton: Todd Beckett
- Spezialeffekte: John Furniotis
- Stunts: Michel Norman