Brooklyn, 1955. Der Teenager Henry Hill, Sohn einer irisch-amerikanischen Arbeiterfamilie, hat einen großen Traum: Gangster zu werden. Nach ersten Jobs als Laufbursche für die lokalen Mafiosi nehmen der Brooklyner Gangsterboss Paulie und sein irischer Partner Jimmy den aufgeweckten Henry unter ihre Fittiche. Sie führen ihn in die Gepflogenheiten der Mafia ein und helfen ihm beim Start einer "richtigen" Karriere als Krimineller. Schon bald bildet Henry gemeinsam mit Jimmy und dem psychopathischen Italiener Tommy ein überaus erfolgreiches Gangster-Trio: Mit Raub, Erpressung und schwerem Diebstahl kommen sie zu Reichtum und zweifelhaftem Ruhm. In Karen, einer Jüdin aus bürgerlichen Verhältnissen, findet Henry eine Frau, die sich von seinen kriminellen Aktivitäten gleichermaßen angezogen und abgestoßen fühlt. Die beiden heiraten, bekommen Kinder und führen ein Leben in großem Wohlstand, doch die Ehe wird - bedingt durch Henrys ausschweifenden und immer unsteteren Lebensstil - bald zerrüttet. Zugleich sorgt der sadistische Tommy durch seine Mordlust zunehmend für Ärger, so etwa, als er den einflussreichen Mafiaboss Billy Batts wegen einer Nichtigkeit ermordet. Aber selbst als Henry, Jimmy und Paulie eines Tages wegen Erpressung zu einer Gefängnisstrafe verurteilt werden, können sie dank ihrer Beziehungen auch im Knast ein Leben in Saus und Braus führen. Nach ihrer Entlassung ziehen sie 1978 den berüchtigten Lufthansa-Überfall durch und erbeuten mehrere Millionen Dollar. Doch von diesem Zeitpunkt an geht es mit der Gang immer weiter bergab: Erst tötet der paranoide Jimmy fast alle Mitwisser des Überfalls, wenig später wird Tommy wegen seiner Unberechenbarkeit von der Mafia umgebracht. Der kokainsüchtige Henry steigt derweil entgegen Paulies ausdrücklicher Warnung ins Drogengeschäft ein. Dabei ist er so erfolgreich, dass ihm schon bald das FBI im Nacken sitzt. Am 11. Mai 1980 wird Henry Hill verhaftet. Um seinen eigenen Kopf aus der Schlinge zu ziehen, lässt er sich auf einen Deal mit dem FBI ein und sagt vor Gericht gegen seine Freunde aus ... - Mit "Goodfellas - Drei Jahrzehnte in der Mafia" hat "Oscar"-Preisträger Martin Scorsese einen meisterhaften Gangsterfilm inszeniert, der von Kritikern als eines der besten Exemplare des gesamten Genres betrachtet wird. Ein komplexes Drehbuch, grandiose Darsteller und die innovative Kameraarbeit von Michael Ballhaus machen den packenden Film zu einem cineastischen Ereignis. In den Hauptrollen sind Ray Liotta und Robert De Niro in Topform zu sehen, in weiteren Rollen Lorraine Bracco, Paul Sorvino und Joe Pesci, der für seine Leistung mit einem "Oscar" ausgezeichnet wurde.
(hr-fernsehen)
Martin Scorsese porträtiert 1990 eines seiner bevorzugten Sujets, die Mafia, mit schonungsloser Offenheit. Der Film, der auf Nicholas Pileggis Buch "Wise Guy - Der Mob von innen" basiert, erhielt mehrere Oscar- und Golden Globe-Nominierungen. Joe Pesci wurde mit einem Oscar als "Bester Nebendarsteller" ausgezeichnet, er brilliert neben Robert De Niro und Ray Liotta. Hinter der Kamera stand Michael Ballhaus. / Robert De Niro als Praktikant: In der Komödie "The Intern" spielt der zweifache Oscar-Preisträger einen rüstigen Witwer, der bei einer Mode-Webseite anheuert. Der ältere Herr leitete vor seiner Rente selbst eine Firma und begibt sich unter seiner jungen Chefin (Anne Hathaway) ans unterste Ende der Büro-Nahrungskette. In dem Film von Nancy Meyers ("Was Frauen wollen") prallen voraussichtlich ab 24. September auch in deutschen Kinos Generationen und Geschäftsmodelle aufeinander.
(ATV II)
Länge: ca. 146 min.
Deutscher Kinostart: 11.10.1990
Original-Kinostart: 21.09.1990 (USA)
Internationaler Kinostart: 12.09.1990 (F)
FSK 16
Cast & Crew
- Regie: Martin Scorsese
- Drehbuch: Nicholas Pileggi, Martin Scorsese
- Buchvorlage: Nicholas Pileggi
- Produktion: Irwin Winkler
- Musik: Diverse Komponisten, Pete Townshend, Eric Clapton
- Kamera: Michael Ballhaus
- Schnitt: Thelma Schoonmaker
News & Meldungen
- Ray Liotta überraschend im Alter von 67 Jahren verstorben
Darsteller in "GoodFellas", "Feld der Träume", "Shades of Blue" (26.05.2022) - [UPDATE] "Bupkis": Trailer zu neuer Comedyserie mit "SNL"-Star Pete Davidson
Edie Falco und Joe Pesci mit an Bord (16.03.2023) - Robert De Niro stellt sich bei Netflix dem "Zero Day"
Neue Dramaserie mit Hollywood-Ikone angekündigt (02.03.2023) - "Gangs of New York": Martin Scorseses Filmdrama mit Leonardo DiCaprio erhält Serienadaption
Neuverfilmung mit neuen Charakteren geplant (14.10.2022) - Edie Falco und Joe Pesci vereint in neuer Comedyserie "Bupkis"
Comedian Pete Davidson erhält eigene Serie (26.08.2022)