1937 testen die USA in einem hochgeheimen Komplex den Einfluss von Marihuana auf Menschen und kommen dabei zum Schluss: nicht gut. Mehr als siebzig Jahre später ist die Droge deshalb immer noch illegal, und so macht sich Dale Denton (Seth Rogen), seines Zeichens ambitionsloser Zusteller von Vorladungen, noch immer strafbar, wenn er sich bei Saul Silver (James Franco) mit dem Stoff seiner Träume eindeckt. Dale ist ein so passionierter Kiffer, dass ihm die Rendez-vous mit seinem Dealer weit wichtiger sind als jene mit seiner Freundin Angie (Amber Heard). Bei einem dieser Treffen erhält Dale von Saul eine seltene Marihuana-Sorte namens Ananas Express. Als er später während eines Zustellauftrags vor einem Haus anhält und vor dem Vollzug einen Joint der Ananas-Express-Klasse raucht, beobachtet er zufällig, wie Polizistin Caro (Rosie Perez) und ihr Drogenhändler-Komplize Ted Jones (Gary Cole) einen Mord begehen. Denton gerät in Panik und schafft es dabei, auf sich aufmerksam zu machen, indem er beim Wegfahren den Wagen der Polizistin gleich mehrfach rammt. In seiner Aufregung wirft er den letzten Rest des Joints auf die Strasse. Drogenspezialist Jones riecht daran, und sein Befund ist klar: Ananas Express. Es ist dies genau jene Sorte, die ursprünglich nur er besass und die er auch nur einem einzigen Kunden verkauft hat: Saul Silver. Um Mitwisser zu eliminieren, setzen Jones und Caro Auftragsmörder auf Denton an, der mittlerweile mit Saul die Flucht ergriffen hat.
(SRF)
"Ananas Express" ist die erste Komödie über Marihuana, die über 100 Millionen Dollar einspielte. Die Filmemacher wollten ursprünglich ein 50-Millionen-Dollar-Budget zur Verfügung gestellt bekommen, wegen des harten Drogenthemas kamen aber nur 25 Millionen zusammen. Hauptdarsteller und Co-Drehbuchautor Seth Rogen drehte jeden Joint im Film selbst. Er praktizierte in der Zeit außerdem Yoga, um für die körperlichen Szenen gelenkiger zu werden. Rogen hatte die Figur des Saul Silver zunächst für sich geschrieben, stellte dann aber fest, dass James Franco viel lustiger in der Rolle ist. Die Diner-Szene am Ende des Films stand nicht im Script, die Schauspieler improvisierten spontan am Drehort. Auch die Kampfszene zwischen Saul (James Franco) und Carol (Rosie Perez) ist überwiegend frei entstanden. Das Wort "F**K" und seine Abwandlungen werden tatsächlich 180 Mal ausgesprochen.
(Tele 5)
Länge: ca. 112 min.
Deutscher Kinostart: 23.10.2008
Original-Kinostart: 06.08.2008 (USA)
Deutsche TV-Premiere: 13.02.2010 (Sky Cinema)
FSK 16
Cast & Crew
- Regie: David Gordon Green
- Drehbuch: Seth Rogen, Evan Goldberg
- Produktion: Christa Vausbinder, Dara Weintraub, Desmond Cannon, Apatow Productions, Shauna Robertson, Judd Apatow, Seth Rogen, Evan Goldberg
- Produktionsfirma: Columbia Pictures, Relativity Media
- Musik: Graeme Revell
- Kamera: Tim Orr, Marc Dabe, Liz Carney
- Schnitt: Craig Alpert
- Maske: Cheryl Eckert, Erin Wooldridge
- Kostüme: John Dunn
- Regieassistenz: Peter Dress, Gary Hymes, Bill Purple, Lisa M. Rowe, Lisa C. Satriano, Nick Satriano, Ken Twohy
- Ton: George H. Anderson, Larry Kemp, Michael O'Farrell
- Spezialeffekte: John Frazier, Robert Nagle, Joe Perez, Jeffrey A. Wischnack, Edward T. Reiff Jr., Chris L. Ward
- Stunts: Laura Albert, Tsuyoshi Abe, Joe Bucaro III, Adam Crosby, Shawn Lane
- Distribution: Sony Pictures Germany, Walt Disney Studios Sony Pictures Releasing
- PF_PR_DESIGN: Chris L. Spellman
- PF_SET_DEC: Bob Kensinger