Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
3

Angst nach der Ahrflut

Neue Fehler beim Wiederaufbau?D, 2022

SWR
  • 3 Fans
  • Wertung0 142240noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

In der Nacht zum 15. Juli 2021 erlebten die Bewohner des Ahrtals eine gewaltige Flutkatastrophe; Menschen starben, tausende verloren ihr Hab und Gut. Nach den Monaten der ersten unmittelbaren Hilfe herrschen nun Angst und Stillstand. Viele fragen sich: Wie soll es weitergehen? Und wie sicher ist das Ahrtal überhaupt? Tino R. ist Besitzer eines 350 Jahre alten Fachwerkhauses direkt an der Ahr. In der Flutnacht stand das Wasser bis unter das Dach.
Jetzt hat er große Angst, dort weiter zu wohnen; er hängt aber an dem Haus, in dem seine Familie bereits seit 100 Jahren lebte. Er fordert für das Ahrtal ein Hochwasserkonzept zum Schutz vor künftigen Überschwemmungen. Doch wird das reichen bei einer Jahrhundertflut wie im Sommer 2021? Viele Menschen im Ahrtal leiden noch unter dem Trauma der Flutnacht und der Hilflosigkeit danach. Sie beklagen, dass es seit Monaten nur schleppend voran gehe; sie fühlen sich von den Behörden im Stich gelassen. Viele haben immer noch kein Geld für den Wiederaufbau gesehen. Und über allem steht für viele Flutopfer die entscheidende Frage: Sollen sie überhaupt an alter Stelle wiederaufbauen? Wie sicher ist das Ahrtal für seine Anwohner überhaupt? Die Landesregierung hat nun an der Ahr vorläufige "besondere Gefahrenbereiche" ausgewiesen, in denen betroffene Anwohner ihre Häuser nicht wieder aufbauen dürfen.
Das betrifft aber nur 34 Gebäude. Angesichts des Ausmaßes der Zerstörung eine überraschende Zahl, sagen Experten. Sie warnen davor, der Ahr zu viel von der Fläche zu nehmen, die im Juli 2021 überflutet wurde. Werden hier alte Fehler erneut gemacht? Eine Spurensuche im Ahrtal von den "Report Mainz"-Autoren Niklas Maurer und Sara Rainer-Esderts.
(ARD)
Länge: ca. 30 min.
Deutsche TV-Premiere: 17.05.2022 (Das Erste)
Cast & Crew

Angst nach der Ahrflut Streams

"Angst nach der Ahrflut" ist als Video/Stream erhältlich:
kompakte Ansicht

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 07.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Externe Websites
I InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme