Aristoteles Onassis steht wie kein Zweiter für Erfolg, Macht und das Jetset-Leben der 1960er und 1970er Jahre. Bekannt wurde der Grieche als Reeder einer der größten Öltanker-Flotten der Welt. Er war einer der ersten modernen, global agierenden Wirtschaftsstrategen. Und: Er konzentrierte sich nicht nur auf ein Geschäftsfeld, sondern betätigte sich zeitgleich in verschiedenen Bereichen. Auch bei den Frauen war er stets auf der Suche nach Anerkennung. Mit der Opernsängerin Maria Callas verband ihn eine tiefe Liebe, die er aber für den noch größeren Coup, die Hochzeit mit Jackie Kennedy, aufgab. Einst staatenloser griechischer Flüchtling auf der Suche nach einer neuen Heimat, blieb er sein Leben lang rastlos und verweilte nie lange an einem Ort. Von europäischen Politikern wurde er hofiert. Doch wegen seiner Geschäfte mit Saudi-Arabien geriet er in den 1950er Jahren ins Visier von Richard Nixon und Geheimdiensten wie dem FBI. Und auch von schweren privaten Schicksalsschlägen blieb er nicht verschont - so musste er gegen Ende seines Lebens den Tod seines Sohnes erleben. Wer war der Mann, dem die deutsche Wirtschaft einen großen Teil ihres Aufschwungs in der Nachkriegszeit verdankt, der mit einer Mischung aus Skrupellosigkeit und Charme zum reichsten Mann der Welt wurde? Die Dokumentation versucht Antworten zu geben, indem sie hinter die öffentliche Fassade eines der bekanntesten Männer der Welt schaut und dabei Einblicke in ein Leben im Zentrum der weltwirtschaftlichen Ereignisse des vergangenen Jahrhunderts gibt.
(arte)
Länge: ca. 53 min.
Deutsche TV-Premiere: 27.05.2018 (arte)
Cast & Crew
- Regie: Gabriele Wengler
- Drehbuch: Gabriele Wengler, Sandra Papadopoulos