Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
4

Artistik aus einer anderen Welt: Gravity & Other Myths

D, 2024

Andy Phillipson
  • 4 Fans
  • Wertung0 162366noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Der Dokumentarfilm porträtiert die außergewöhnliche Akrobatik-Kompanie aus Adelaide in Australien. In weniger als einem Jahrzehnt erlangten sie internationalen Ruhm. 2013 spielte Gravity & Other Myths vor acht Zuschauern auf dem Fringe Festival in Edinburgh, es hätte ihr letzter Auftritt sein sollen. Doch nur neun Jahre später tritt die Kompanie am selben Ort vor 25.000 Menschen auf - und hat inzwischen fast 3.000 Aufführungen in 39 Ländern hinter sich. Ihre Werke sind eine Art Lobgesang auf die menschliche Gestalt, ihre wilde Stärke und ihre Zartheit. Der Dokumentarfilm der preisgekrönten Regisseurin Ilka Franzmann begegnet den Akrobaten auf dem Zenit ihres Erfolgs.
In sehr persönlichen Szenen taucht der Film in das Artistenleben ein und zeichnet das mitreißende Porträt einer Kompanie von Freunden, die unerwartet Welterfolge feiern. Unbändige Spielfreude, Akrobatik auf Weltniveau und knochenharte Arbeit: In Probenräumen, Backstage und auf Tour fängt die Dokumentation Momente hohen Anspruchs, hemmungsloser Albernheit und tiefer Verbundenheit ein. Die emotional wie künstlerisch bewegenden Probenprozesse der Bühnenstücke "The Pulse", "Backbone" und der neusten Kreation "Ten Thousand Hours" verfolgt die Kamera hautnah. Das Stück "The Pulse", mit dem die australischen Akrobatikkompanie Gravity & Other Myths unter anderem die Ruhrfestspiele Recklinghausen eröffnet, gilt als Meisterwerk. Die Sängerinnen des Frauenkonzertchors der Chorakademie am Dortmunder Konzerthaus verleihen dem Stück eine neue Dimension und führen mit andächtigem Klang in die Seele der Darsteller - künstlerische Höchstleistungen auf des Messers Schneide zwischen Triumph und ein universelles Bühnenerlebnis mit 24 Akrobaten und 24 Sängerinnen.
(arte)
Länge: ca. 90 min.
Deutsche TV-Premiere: 26.12.2024 (arte)
Cast & Crew

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 04.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme